Kein Kleidungsstück erfreut sich bei Kindern solcher Beliebtheit wie Gummistiefel. Damit das Schuhwerk den Ansprüchen kleiner Füße gerecht wird, gilt es bei der Auswahl einige Aspekte zu beachten.
Empfehlungen und Kaufkriterien
Weiter unten auf dieser Seite erläutern wir die wichtigsten Qualitätskriterien, worauf Sie beim Kauf von Kinder-Gummistiefeln besonders achten müssen. In folgender Tabelle bieten wir Ihnen einen Vergleich von sechs sehr guten Stiefeln, die der Markt aktuell anbietet. Bei unserer Recherche nach den besten Produkten sammeln wir Bewertungen und Rezensionen aus verschiedenen Quellen wie z.B. Fachmagazinen, Foren und Online-Shops zusammen und werten diese anschließend nach unserem eigens entwickelten Ratingsystem aus. Mehr Informationen zu unserem Bewertungssystem finden Sie hier.
Abbildung* | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Tipp ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Beck Schlupfstiefel | Playshoes Gummistiefel | G&G Gummistiefel | Playshoes Gummistiefel | Lolly Pop Gummistiefel | Ladeheid Gummistiefel |
Obermaterial | PVC | Gummi | Gummi | Gummi | Gummi | PVC |
Innenmaterial | Synthetik | Synthetik | Synthetik | Synthetik | Synthetik | Synthetik |
Gewicht | 200 g | k.A. | k.A. | 599 g | 200 g | |
Sohle | Gummi | PU | Gummi | Gummi | Gummi | |
Absatzhöhe: | 3 cm | flach | 1 cm | flach | 0,5 cm | flach |
Eigenschaften/ Ausstattung |
|
|
|
|
|
|
Kundenwertung* | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen |
Angebote* | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
Erhältlich bei* |
Passende Schuhgröße und Tragekomfort
Wie bei jedem anderen Schuh bestimmt auch bei Gummistiefeln die Größe über den Kauf. Doch anders als bei Schnür-, Schnallen- oder Reißverschlüssen haben Sie bei dieser Art Fußbekleidung keine Möglichkeit der Nachregulierung. Gummistiefel müssen im wahrsten Sinne des Wortes rundum passen, um ihren kleinen Träger/-innen Halt und Komfort zu bieten.
Beim Anprobieren der praktischen Schuhe sollten Sie nicht nur die Länge des Fußteils berücksichtigen – sondern auch seine Breite sowie die Höhe und die Weite des Schafts. Sind einzelne Teile der Gummistiefel zu eng, drücken sie; bei zu weiten Modellen verkrampft Ihr Kind unwillkürlich die Muskulatur, um den Schuh am Fuß halten zu können. Beides ist schädlich und ermüdend.
Passende Schuhgröße und Tragekomfort
Außerdem gilt es bei der Wahl bzw. Anprobe zu berücksichtigen, ob Ihr Kind ergänzende Füßlinge, Stiefelsocken oder Inlays tragen soll, da sie die Passform der Gummistiefel beeinflussen. Im Idealfall haben Sie die geplanten oder ähnlich gearbeitete „Einzieher“ beim Kauf der Gummistiefel dabei.
Ein besonders wichtiges Kriterium ist das Fußbett. Nur wenige Gummistiefel-Modelle besitzen überhaupt eins – und noch weniger davon sind gut. Können Sie partout nicht wählen, sollten Sie Einlagen in Erwägung ziehen. Viele Fachgeschäfte bieten Sohlen-Paare mit gepolsterten Bereichen für Zehen und Fußgewölbe an – das ist besser als gar keine Stütze.
Material und Schadstoffbelastung
Der Komfort von Gummistiefeln steht in engem Zusammenhang mit dem Material. Bedenken Sie bei der Auswahl, dass die wasserdicht gearbeiteten Schuhe weder nachgeben noch atmen, sich so gut wie gar nicht an die Fußform Ihres Kindes anpassen und schlechte Wärmeleiter sind. Aus diesen Gründen müssen Gummistiefel ganz bestimmte Ausstattungsmerkmale vorweisen, die die Aspekte zur Passform wirkungsvoll ergänzen.
Zum einen sollten sie stets gefüttert sein. Bei Modellen für die Sommersaison oder bei Stiefeln, die Sie mit Inlays ergänzen möchten, reicht eine dünne Schicht aus atmungsaktivem Stoff; für Herbst und Winter kann das Futter entsprechend dicker ausfallen. Zum anderen sollte der namengebende Gummi möglichst weich sein; im Fersenbereich jedoch genügend Stabilität geben. Besteht der Schaft des Stiefels aus anderem Material als der Schuhteil, muss ein guter Übergang gewährleistet sein, um die herausragendste Eigenschaft von Gummistiefeln zu garantieren.
Elefanten-Gummistiefel
Bei Modellen namhafter Hersteller können Sie sich auf die Einhaltung der wichtigsten Kriterien verlassen. Vor allem Kinderschuh-Experte „elefanten“ stattet seine Jungen- und Mädchen-Gummistiefel mit allem aus, was der Gesunderhaltung kleiner Füße dient. Die Wind- und Wetterschuhe der Marke bestehen aus ebenso weichem wie formstabilem Gummi, sind atmungsaktiv gefüttert und besitzen zusätzliche Ausstattungsmerkmale wie rutschfeste Sohlen und abschließende Zugbänder.
Über das Material und seine Verarbeitung informieren Gütesiegel wie TÜV-Plaketten oder das charismatische Elefanten-Label selbst. Als einer der wenigen Produzenten achtet die Marke bei jedem Schuh auf eine naturnahe Bettung der Füße. Auch Gummistiefel sind nach dem innovativen T3-System gefertigt, das die wichtigsten Messpunkte der kindlichen Anatomie berücksichtigt und kleinen Füßen den besten Halt gibt.