Verglichen mit Crank-Modellen anderer Hersteller ist dieser Wobbler relativ leise und wirkt somit beim Lauf nicht zu aggressiv.
Eigenschaften
Sein Name „Bull-Trout“ mag vielleicht provozierend klingen, dennoch, wenn man diesen Wobbler mit einem anderen Crank-Bait in derselben Größenordnung vergleicht, dem Power Catcher von Spro, wird deutlich, dass er ein leiser Vertreter seiner Spezies ist.
Die im Körper vom Bull-Trout eingeschlossenen Rasseln sind die eines kleineren Kalibers und machen unter Wasser entsprechend nicht zu viel Lärm. Die kleinen Kügelchen tragen darüber hinaus dazu bei, dass er beim Lauf nicht zu stark nach links und rechts ausholt und stabil läuft.
Einsatz und Zielfische
Wer regelmäßig mit kleineren Cranks angelt, der weiß, dass Raubfische sehr lauten und aggressiv laufenden Modellen häufig lieber aus dem Weg gehen. Genau hier schließt der Bull-Trout die Lücke. Wenn die Räuber nicht gerade aggressiv nach Nahrung suchen, ist er für die etwas leisere Verführung gut zu gebrauchen.
Beste Zeit für den Einsatz von Bull Trout ist der Spätfrühling und Sommer. In diesen Jahreszeiten begeben sich die Fische in Uferzonen, wo man ihnen am besten mit flach laufenden Wobblern nachstellen kann. Hechte ist der Zielfische schlechthin bei Angeln mit diesem Crank-Wobbler, wenn auch nicht gerade kapitale Exemplare. Darüber hinaus steigen gelegentlich Rapfen und in der Dämmerung sogar Zander auf ihn ein.
Technische Daten:
Länge: | 55 mm |
Gewicht: | 9 g |
Aktion: | schwimmend / floating |
Lauftiefe: | 15 – 30 cm |
Farben: | American, Brown Trout, Fire Perch, Fire Tiger, Minnow, Perch, Pike, Rainbow Trout, Yellow Shiner |