Stinger gehört zum Zanderangeln einfach dazu, weil die eigene Fangquote dadurch erheblich gesteigert werden kann.
Stinger und der Zander
Zander können sehr launisch sein. Hat man einen Tag erwischt, indem die Stachelritte den Köder nicht so richtig zupacken wollen sondern diesen bloß anknabbern, steht einem Angler nur noch eine Option zur Auswahl – der Stinger.
Stinger ist ein Zusatzhaken, der an eine Fluorocarbon-Schnur gehängt und an den Gummifisch angebracht wird. Diese kleine Vorrichtung bewirkt Wunder und befördert auch den unentschlossensten Zander sicher an Land. In diesem Artikel erklären wir, wie Sie den Stinger mit einem einfachen Haken machen und in einem anderen Artikel zeigen wir, wie es mit einem Drilling funktioniert.
Benötigte Materialien
1 x Gummifisch* mit Jigkopf
1 x Zange
1 x Vorfach aus Fluorocarbon
1 x Geflochtene Schnur
1 x Angelhaken
1 x Büroklammer
1 x Farbe (z.B. Nagellack)
Schritt 1: Haken an die Schnur binden
Im ersten Schritt wird der Haken an die Fluorocarbon-Schnur gebunden:
Schritt 2: Büroklammer kürzen und verbiegen
Als Nächstes wird die Büroklammer gekürzt und in richtige Form gebracht. Alternativ würde dafür auch eine ganz gewöhnliche Tackerklammer ebenso sehr gut passen.
Schritt 3: Klammer an den Haken festbinden
Die Klammer wird an den Hakenschaft mithilfe der geflochtenen Schnur festgebunden:
Schritt 4: Nagellack auf die Schnur auftragen
Damit die Klammer fest an dem Haken sitzt und keinen Spielraum bekommt, tragen wir etwas Farbe oder Nagellack auf den Schaft des Hakens:
Schritt 5: Den Stinger an der Öse des Jigkopfbleis befestigen
Im nächsten Schritt wird der Stinger an der Öse des Jigkopfbleis befestigt. Dafür soll man einen passenden Angelknoten benutzen, damit der mit dem Stinger gehakte Fisch auch nicht verloren geht:
Schritt 6: Der Stinger ist fertig!
Der Stinger ist nun fertig und sofort einsatzbereit!
Falls Sie Stinger nicht selbst bauen sondern kaufen wollen, bei Amazon gibt es günstige Stinger-Angebote*.