Gummiköder
-
Angeln mit Big-Baits: Mit großen Ködern auf große Fische
-
Angeln mit Twister: Leckerer Happen für viele Räuber
-
Fox Rage Fork Tail: No-Action-Shad im Test
-
Gummifische von Spro: Konzipiert für Einsteiger und Profis
-
Drop Shot Köder Sets: Worauf muss man achten?
-
Dull Shad Test: Voluminös und sehr weich
-
Lunker City Shaker Test: Schlank, auffällig und erfolgreich
-
Freddie Shad: Konstruktion und Laufeigenschaften
-
Dying Minnow im Köderportrait
-
Berkley Ripple Shad: Auffällig und erfolgreich
-
Zander Pro Shad: Der Klassiker für Zander
-
DAM Effzett Speed Tail: Gummifisch im Test
-
Fin-S Fish: Optimal fürs Jiggen und Drop-Shot
-
Daiwa Duckfin Shad: Gummifisch im Test
-
Relax Ohio Shad: Weich, agil und fängig
-
Motoröl-Köder: Mehr Fisch durch Fluoreszenz-Effekt
-
Relax Twister: Erfolgstaktiken für beißfaule Fische
-
DAM Longhorn Shad: Sehr gute Gummimischung
-
Storm Wildeye Seeker Shad im Test
-
Lieblingsköder: Gummifische für (fast) jedes Wetter
-
Fox Rage Spikey Shad: Konstruktion und Eigenschaften
-
DAM Effzett Shad mit großem Schwanzteller
-
Kleine Gummifische richtig führen – Tipps
-
Kopyto Relax Gummifische: Facettenreich und beliebt
-
Delalande Sandra Twister: Ein erfolgreicher Hybrid
-
Jackson The Shad: Kleiner Gummi mit Esprit
-
Berkley Pulse Shad: Konstruktion und Eigenschaften
-
Paddle Tail Lures: Zielfische, Technik, Montage
-
Sipsey Caperlan: Mit Gummifisch auf Rapfen
-
Westin Mini-Teez und Mega-Teez: Zwei Köder im Vergleich
-
Slim Jim Iron Claw: Lang, schmal und agil
-
Relax Kopyto King Shad im Test
-
Delalande Shad GT: Robuste Gummimischung, agiler Lauf
-
Keitech Swing Impact Test