Flussangeln

Anders als in einem See ist das Wasser im Fluss permanent in Bewegung. Das macht das Flussangeln auch so interessant. Der sich stets veränderte Pegel verlangt sowohl von Fischen als auch von Anglern schnelle Anpassungsfähigkeit. Für Friedfische bedeutet es z.B., dass sie sich neue Verstecke suchen müssen. Die Räuber folgen ihnen und die Raubfischangler müssen sich die Hotspots, also die Stellen wo sich die Räuber auf Lauer legen, auch neu suchen. Das Flussangeln ist nicht nur sehr anspruchsvoll sondern auch sehr vielfältig. Denn Flüsse beherbergen fast immer einen größeren Artenreichtum als stehende Binnengewässer. So kann man sich beim Flussangeln öfter von einem Fang überraschen lassen, wenn am Haken ein ganz anderer Fisch hängt als man gedacht hat.