-
Barrakuda: Alle Infos zum aggressiven Raubfisch
Barrakudas haben ein sehr markantes Erscheinungsbild und gehören zu den aggressivsten Raubfischen unseres... -
Meeraal (Conger): Biologie, Lebensweise und Verbreitung
Meeraal ist ein geschätzter Speisefisch, dessen Bestände durch den kommerziellen Fang zunehmend bedroht... -
Rotzunge: Alles Wissenswerte über den Plattfisch
Rotzunge entstammt der Plattfisch-Familie und ist ein wertvoller Speisefisch mit schmackhaftem und gesundem... -
Flötenfisch im Fokus: Steckbrief, Biologie, Lebensraum
Der Flötenfisch ist ein ungewöhnlich aussehender Raubfisch, der in subtropischen und gemäßigten Regionen... -
Schlammspringer: Alle Infos zum besonderen Fisch
Schlammspringer sind überaus außergewöhnliche Fische – sie verbringen die meiste Zeit ihres Lebens... -
Stachelmakrelen: Steckbrief, Lebensraum und Verhalten
Stachelmakrelen bilden eine Meeresfisch-Familie, die aus 150 Arten besteht und in 30 Gattungen... -
Sterlet: Alles Wissenswerte über den seltenen Fisch
Mit einer Durchschnittslänge von 60 bis 90 cm gehört der Sterlet zu den... -
Karausche: Biologie, Verhalten, Lebensraum im Detail
Obwohl Karausche eine überaus anpassungsfähige Art ist, die nur wenige Ansprüche an ihren... -
Alles über Barbe: Verhalten, Artenvielfalt und Lebensraum
Die Barbe zählt zu den größten Friedfischen Europas und ist ein typischer Fließgewässer-Bewohner,... -
Seezunge: Alles über den schmackhaften Plattfisch
Seezunge ist ein sehr wohlschmeckender Plattfisch, der nicht einfach zu fangen ist und... -
Die Quappe im Detail: Steckbrief, Biologie, Lebensraum
Die Quappe gehört zu den seltenen Fischarten, die erst im Winter bei kühlen... -
Seewolf: Furchteinflößend und faszinierend zugleich
Übersetzt aus dem Griechischen bedeutet sein wissenschaftlicher Name „Zertrümmerer“. In der Tat knackt... -
Rotauge im Fokus: Steckbrief, Biologie und Lebensraum
Rotauge ist eine überaus anpassungsfähige Fischart, die auch in verschmutzten Gewässern noch gedeihen... -
Angeln mit Bohnen: Fische lieben diese Hülsenfrüchte
Welche Fische besonders gerne auf Bohnen beißen und welche Montagen dabei die vielversprechendsten... -
Der Hasel: Häufige einheimische Fischart im Porträt
Der Hasel bevorzugt Fließgewässer und kommt in Deutschland im ganzen Land vor, hat... -
Aal im Porträt: Biologie, Lebenszyklus, Gefährdung
Der Aal ist nicht nur visuell ein auffälliges Geschöpf. Auch hinsichtlich seines Verhaltens... -
Königskrabbe: Alle Infos zum Krebstier
Die Königskrabbe gilt als sehr wertvoll und schmackhaft. Ihr Fleischanteil ist im Gegensatz... -
Zanderangeln-Montagen für Wobbler, „Gummi“, Köderfisch
Welche Montagen zum Zanderangeln die besten Fangchancen bieten und wie sie aufgebaut sind,... -
Karpfen: Steckbrief, Lebensraum und Verhalten
Der Karpfen ist der bekannteste und am weitesten verbreitete Speisefisch der Binnengewässer weltweit.... -
Seehecht: Alle Infos zum wertvollen Speisefisch
Der Seehecht ist ein bedeutender Speisefisch mit sehr zartem, weißen und grätenarmen Fleisch,... -
Pollack: Steckbrief, Lebensraum & Eigenschaften
Der Pollack ist mit dem Köhler verwandt und sieht ihm sehr ähnlich. Seine... -
Hecht: Alle Infos zum berüchtigten Raubfisch
Hecht ist der ultimative Süßwasser-Raubfisch, der weit verbreitet ist und in seinem Lebensraum... -
Mandarinfisch: Alle Infos zum Fisch
Die bunten, psychedelischen Farbmuster und die markanten Schleierflossen lassen den Mandarinfisch so erscheinen,... -
Angelwetter für Hecht: Sonnenschein, Unwetter oder Vollmond?
Wenn über der Wasseroberfläche das schönste Wetter herrscht, kann es für die Hechte... -
Von Salz- zu Süßwasser: Biologie der Meerforelle
Die Meerforelle (Salmo trutta trutta) gehört zur Familie der Lachsfische und gilt als... -
Aland angeln: Hochsaison, Angelstellen, Köder
In diesem Ratgeber erläutern wir, worauf es beim Angeln auf Aland genau ankommt... -
Bachneunauge: Alle Details zum besonderen Tier
Anders als die meisten Neunaugen-Arten saugen erwachsene Bachneunaugen kein Blut anderer Tiere und... -
Blobfisch: Alle Infos zum „traurigsten Fisch der Welt“
Der Blobfisch wird als der traurigste und auch mal als der hässlichste Tier... -
Gummifisch richtig führen: Anleitung und Tipps
Ein eingeholter Gummiköder vermittelt uns zwar den Anschein eines echten Fisches, doch für... -
Äsche: Biologie, Verhalten und Lebensraum im Detail
Äschen gehören mit ihrem schimmernden Schuppenkleid und der fahnenartigen Rückenflosse zu den schönsten... -
Elritze: Einheimischer Winzling im Fischportrait
Die Elritze ist ein kleiner, geselliger Fisch mit einer maximalen Länge von 13... -
Atlantischer Lachs: Der König aller Wanderfische
Anders als die meisten Salzwasserfische laichen die Lachse nicht im Meer sondern in... -
Steinbeißer: Alles über den beliebten Speisefisch
Das Fleisch des Steinbeißers gilt als Delikatesse. Trifft man diesen Fisch beim Tauchgang,... -
Angeln in Holland: Zielfische, Tipps für Grachten und VISpas
Weil das Wasserstraßennetz in Holland sehr gut ausgebaut ist, sind gute Angelplätze meist... -
Giebel: Interessante Einblicke in eine heimische Fischart
Aufgrund seiner enormen Anpassungsfähigkeit ist der Giebel nirgendwo gefährdet. Sein Ausbreitungserfolg ist aber... -
Hasel angeln: Fangmethoden, Köder, Montage
Worauf es beim Angeln auf Hasel ankommt, welche Köder vielversprechend sind und zu... -
Stint: Alles Wissenswerte zum beliebten Speisefisch
Stinte sind kleine und flinke Schwarmfische, die einen besonderen Geschmack haben und in... -
Angeln im Forellenteich: Tipps für mehr Erfolg in Forellenseen
In diesem Ratgeber erfahren Sie, worauf es beim Angeln in einem Forellenteich ankommt... -
Haarmontage: Aufbau, Zubehör, Tipps für den Einsatz
Wenn es ums Karpfenangeln geht, kommt man an einer Haarmontage nicht vorbei. Hier... -
Taschenlampe mit Kurbel: Empfehlungen, Test & Vergleich 2023
Worauf Sie beim Kauf einer Kurbeltaschenlampe achten müssen, finden Sie in diesem Ratgeber... -
Angeln im August: Fische und Montagen für Spätsommer
Der August gilt ein überaus schwieriger Monat fürs Angeln. Wer allerdings einige Eigenheiten... -
Angelteiche in der Nähe: Liste der Angelseen in Deutschland
Hier finden Sie eine Liste mit über 300 Angelteichen samt Adressen und Informationen... -
Regenbogenforelle: Alles über die schillernde Schönheit
Die Regenbogenforelle ist das am weitesten verbreitete Mitglied der großen Salmoniden-Fischfamilie. Sie kommt... -
Fächerfisch (Segelfisch): Steckbrief, Biologie und Lebensraum
Der Fächerfisch gilt als der schnellste Fisch der Welt und kann nach einigen... -
Hechtruten: Empfehlungen, Test & Vergleich 2023
Hechtruten müssen nicht nur mit einer unserer größten einheimischen Raubfischart fertig werden sondern... -
Zope: Biologie, Verhalten und Lebensraum im Detail
Vom Aussehen her kann man die Zope leicht mit der Brasse verwechseln. Der... -
Zingel: Alles Wissenswerte über den endemischen Fisch
Der Zingel ist eine endemische Fischart, die ausschließlich im Einzugsgebiet der Donau und... -
Schlammpeitzger: Alle Infos zum schlangenähnlichen Fisch
Obwohl Schlammpeitzger dem Aal ähnlich aussieht, gehört er zur Familie der Karpfenfische und... -
Stöcker (Bastardmakrele): Alles Wissenswerte zum Fisch
Der Stöcker ist ein wichtiger Nutzfisch der nordwesteuropäischen Meere und mindestens genauso schmackhaft... -
Angeln in Tschechien: Tipps für Flüsse und Privatseen
Hier finden Sie ausführliche Informationen über die Angel-Möglichkeiten in Tschechien und die dafür... -
Drachkovitch System selber bauen
Wie Sie das Drachkovitch-System fürs Zanderangeln schnell und unkompliziert selbst bauen können, erläutern... -
Oz in Gramm umrechnen – zum schnellen Nachschlagen
Was bedeuten Oz-Angaben an Futterkörben, Jigköpfen, Drop-Shot-Gewichten oder an Angelruten? Das erläutern wir... -
Hering: Alles über den beliebten Speisefisch
Der Hering ist eine der am häufigsten vorkommenden Fischarten auf unserem Planeten mit... -
Groppe: Alle Infos zum einheimischen Fisch
Die Groppe ist ein kleiner Süßwasser-Bodenfisch, der in kühlen Gewässern bis in die... -
Bitterling im Porträt: Steckbrief, Biologie, Aquariumhaltung
Das besondere am Bitterling ist seine Fortpflanzungsbiologie, denn die Befruchtung und Entwicklung seiner... -
Skalar (Segelflosser): Alle Infos zum Fisch
Skalare gehören zu den beliebtesten Aquarienfischen überhaupt. Ihre ungewöhnliche Körperform und die anmutigen... -
Hechtangeln mit Spinnerbait: Wie, wo und wann?
Obwohl Spinnerbaits ursprünglich in den USA fürs Schwarzbarschangeln entwickelt wurden, werden sie bei... -
Tarpun: Alle Informationen zum gewaltigen Raubfisch
Äußerlich sieht der Tarpun wie ein überdimensionierter Hering aus, zugleich ist er nicht... -
Gelbflossen-Thunfisch: Alle Infos zum Fisch
Gelbflossen-Thunfisch kann Spitzengeschwindigkeit von über 80 km/h erreichen, dabei unterscheidet sich seine Körpertemperatur... -
Glasfische (Beilfische): Alle Infos zu den Fischen
Glasfische haben sehr schöne lumineszierende Streifen an ihrem Körper. Wissenschaftler vermuten, dass sie...