Hier finden Sie eine Liste mit bekannten Angelfischen rund um die Welt samt Informationen zu ihren Verbreitungsgebieten und den passenden Angeltechniken.
Welche Fische kann man Angeln?
Etwa 35.000 Fische gibt es auf unserem Planeten. Nach Schätzungen der Wissenschaftler leben die meisten Arten in dem sogenannten Kontinentalsockel, der sich in allen Weltmeeren bis zu einer Tiefe von 200 m ausstreckt. Im Prinzip können all diese Fische beangelt werden, da die moderne Angelausrüstung es erlaubt, mit einem Angelköder in solche Tiefen vorzudringen und auch den Biss noch wahrzunehmen.
Doch nicht alle Fische, die potenziell mit einer Angel gefangen werden können, werden durch Angler auch beangelt. Viel mehr haben sich im Laufe der Jahrhunderte einige bestimmte Arten herausgestellt, die besonders schmackhaft sind, ohne großen Aufwand gefangen werden können und auch ein bestimmtes wehrhaftes Verhalten aufweisen. Diese Fische zu überlisten, ist für viele Angler eine echte Herausforderung.
Fischart | Anspruch | Fanggebiete | Angeltechnik |
---|---|---|---|
Adlerfisch (Argyrosomus regius) | schwierig | Atlantikküste, auch Mittelmeer | Brandungsangeln, Bootsangeln |
Alligatorhecht (Atractosteus spatula) | schwierig | Binnengewässer im Südwesten Nordamerikas | Grundangeln mit Naturködern |
Amerikanischer Aal (Anguilla rostrata) | schwierig | Flüsse und Bäche Nord- und Mittelamerikas | Grundangeln mit Naturködern |
Arapaima (Arapaima gigas) | sehr schwer | Flusssystem des Amazonas | Posenangeln, Fliegenfischen |
Arowana (Arapaima gigas) | schwierig | Flusssystem des Amazonas | Spinnangeln, Fliegenfischen |
Äsche (Thymallus thymallus) | schwierig | Binnengewässer in Europa, Sibirien, Nordamerika | Spinnangeln mit Blechködern, Fliegenfischen |
Atlantischer Hering (Clupea harengus) | einfach | Atlantischer und Pazifischer Ozean, Nordsee, Ostsee | Angeln mit Paternoster |
Atlantischer Lachs (Salmo salar) | schwierig | Atlantik, strömende Flüsse bei Laichwanderung | Trolling, Spinnangeln, Fliegenfischen |
Bachforelle (Salmo trutta fario) | schwierig | Europäische kalte Fließgewässer, Aquakulturen | Spinnfischen, Fliegenfischen |
Barbe (Barbus barbus) | schwierig | Binnengewässer Europas | Grundangeln mit Naturködern |
Barracuda (Sphyraena barracuda) | schwierig | Küstenregionen der tropischen und subtropischen Meere | Spinnangeln, Schleppfischen |
Barramundi (Lates calcarifer) | schwierig | Persischer Golf bis, Küstengewässer von Australien und Japan | Spinnfischen mit Kunstködern |
Bastardmakrele (Trachurus trachurus) | schwierig | Nordöstlicher Atlantik | Spinnfischen, Fliegenfischen |
Beluga-Stör (Huso huso) | sehr schwer | Asowsches Meer | Grundangeln mit Naturködern |
Blaufisch (Pomatomus saltatrix) | schwierig | Atlantik, Indischer Ozean, Südwest Pazifik | Bootsangeln mit Naturködern |
Blauhai (Prionace glauca) | schwierig | Tropische und gemäßigte Meere rund um den Globus | Big-Game-Fishing |
Bonefish (Albula vulpes) | schwierig | Tropische und subtropische Meere rund um die Welt | Fliegenfischen |
Bonito (Katsuwonus pelamis) | einfach | Tropische und subtropische Meere rund um die Welt | Trolling, Spinnfischen |
Borneo-Aal (Anguilla borneensis) | schwierig | Flusssysteme im Osten Borneos | Grundangeln mit Naturködern |
Brassen (Abramis brama) | einfach | Europäische Binnengewässer | Grundangeln, Posenangeln |
Butterfisch (Buttermakrele) | schwierig | Tropische und gemäßigte Meere | Bootsangeln |
Cubera Snapper (Lutjanus cyanopterus) | schwierig | Küstengebiete Westatlantiks, Karibik | Grundangeln mit Natur- und Kunstködern |
Dorade (Sparus aurata) | schwierig | Küstengebiete des Nordatlantik, Mittelmeer | Spinnfischen, Brandungsangeln |
Dornhai (Squalus acanthias) | schwierig | Gemäßigte Meeresregionen im Pazifik und Atlantik | Strandangeln mit Naturködern |
Dorsch (Gadus morhua) | einfach | Küstengebiete Nordatlantiks | schweres Pilken |
Drachenkopf (Scorpaena scrofa) | schwierig | Mittelmeer und nordöstlicher Atlantik | Posenangeln an der Küste |
Europäischer Aal (Anguilla anguilla) | schwierig | Europäische Binnengewässer | Grundangeln mit Naturködern |
Fächerfisch (Istiophorus platypterus) | schwierig | Tropische und subtropische Meere | Big-Game-Fishing |
Felchen (Coregonus wartmanni) | einfach | Bodensee | Posenangeln mit Naturködern |
Feuerfisch (Pteroinae) | schwierig | Indopazifik, westlicher Atlantik, Mittelmeer | Posenangeln mit Naturködern |
Flötenfisch (Fistularia petimba) | schwierig | Subtropische und gemäßigte Meere des Atlantiks und Indopazifiks | Brandungsangeln |
Flunder (Platichthys flesus) | schwierig | Küstengewässer Nordeuropas | Grundangeln vom Boot |
Flussbarsch (Perca fluviatilis) | einfach | Europäische Binnengewässer | Spinnfischen, Posenangeln |
Goldmakrele (Coryphaena hippurus) | schwierig | Atlantik, Indischer Ozean, Pazifik, Mittelmeer | Spinnfischen, Fliegenfischen |
Golden Mahseer (Tor putitora) | schwierig | Himalaya-Ausläufer | Spinnfischen, Fliegenfischen |
Greater Amberjack (Bernsteinmakrele) | schwierig | tropische und subtropische Meere rund um die Welt | Schleppangeln, Fliegenfischen, Grundangeln, mit Natur- und Kunstködern |
Grenadierfisch (Coryphaenoides rupestris) | schwierig | Küstengebiete Nordatlantik | Grundangeln mit schweren Blinkern |
Grundel (Gobiidae) | einfach | Süßwasser in Süd- und Mitteleuropa | Leichtes Posenangeln |
Hecht (Esox lucius) | einfach | Europäische Binnengewässer | Spinnangeln mit Kunstködern |
Heilbutt (Hippoglossus hippoglossus) | schwierig | Küstengebiete Nordatlantiks | Grundangeln vom Boot |
Hornhecht (Belone belone) | einfach | Atlantikküsten, Nordsee, Ostsee | Angeln mit Seidenhaken |
Hoki (Macruronus novaezelandiae) | schwierig | Pazifischer Ozean | Bootsangeln |
Huchen (Hucho hucho) | sehr schwer | Alpine Fließgewässer | Spinnfischen, Fliegenfischen |
Hundshai (Galeorhinus galeus) | schwierig | Weltweit in gemäßigten Meeren | Brandungsangeln, Schleppfischen |
Igelfisch (Diodontidae) | einfach | Tropische und subtropische Meere | Leichtes Posenangeln |
Kabeljau (Gadus morhua) | einfach | Küstengebiete Nordatlantiks | Grundangeln vom Boot |
Karausche (Carassius carassius) | schwierig | Mitteleuropäische Binnengewässer | Grundangeln, Posenangeln |
Karpfen (Cyprinus carpio) | schwierig | Binnengewässer auf allen Kontinenten außer Antarktis | Grundangeln, Posenangeln |
Katzenhai (Scyliorhinidae) | schwierig | Pazifik, Atlantik, Mittelmeer | Brandungsangeln, Bootsangeln |
Katzenwels (Ictaluridae) | einfach | Nordamerikanische Binnengewässer | Grund- und Posenangeln mit Naturködern |
Kliesche (Limanda limanda) | schwierig | Küstengewässer Nord- und Westeuropas | Grundangeln vom Boot |
Knurrhahn (Chelidonichthys lucernus) | schwierig | Küstengewässer der Ostatlantik | Mittelschweres Pilken |
Köhler (Pollachius virens) | einfach | Nordatlantik, Nordsee | Mittelschweres Pilken |
Königmakrele (Pollachius virens) | schwierig | Tropische und subtropische Meere Westatlantiks, Karibik | Schleppangeln mit Natur- und Kunstködern, Fliegenfischen |
Kugelfisch (Tetraodontidae) | einfach | Tropische und subtropische Meere | Leichtes Posenangeln |
Lumb (Brosme brosme) | schwierig | Küstengewässer Nordatlantiks | Schweres Pilken |
Leng (Molva molva) | schwierig | Küstengewässer Nordatlantiks | Schweres Pilken |
Makrele (Scomber scombrus) | einfach | Küstengewässer Nordamerikas, Nordsee, Mittelmeer | Angeln mit Paternoster |
Marlin (Makaira nigricans) | sehr schwer | Tropische und subtropische Gewässer des Atlantiks | Big-Game-Fishing |
Meeraal (Conger conger) | schwierig | Küstengebiete der Ostatlantik, Mittelmeer | Bootsangeln mit Naturködern |
Meeräsche (Mugilidae) | einfach | Warme Küstenregionen des Atlantiks und Pazifiks, Mittelmeer | Brandungsangeln mit Naturködern |
Meerbarbe (Mullidae) | schwierig | Warme Küstenregionen des Atlantiks und Pazifiks, Mittelmeer | Grundangeln vom Boot |
Meerbrasse (Pargus pargus) | einfach | West- und Ost-Atlantik, Mittelmeer | Spinnangeln, Fliegenfischen |
Meerforelle (Salmo trutta trutta) | sehr schwer | Meeresküsten im Nordwesten Europas | Spinnangeln mit Blinker |
Muräne (Muraenidae) | schwierig | Tropische und subtropische Meere, Mittelmeer | Grundangeln vom Boot |
Muskellunge (Esox masquinongy) | schwierig | Nordamerikanische Binnengewässer | Spinnfischen mit Kunstködern |
Nilbarsch (Lates niloticus) | schwierig | Tropische Binnengewässer Afrikas | Spinnfischen mit großen Kunstködern |
Pacu (Colossoma macropomum) | einfach | Flusssysteme Asiens, Aquakulturen | Posenangeln mit Naturködern |
Pangasius (Pangasianodon hypophthalmus) | einfach | Flusssysteme Asiens, Aquakulturen | Grundangeln mit Naturködern |
Pazifischer Lachs (Oncorhynchus) | sehr schwer | Pazifik, strömende Flüsse bei Laichwanderung | Spinnangeln, Fliegenfischen |
Permit (Trachinotus falcatus) | schwierig | Golf von Mexiko, Karibik, Atlantikküste Brasiliens | Spinnangeln, Fliegenfischen |
Petersfisch (Heringskönig) | sehr schwer | Gemäßigte und tropische Meere | Bootsangeln mit Naturködern |
Piranha (Pygocentrus nattereri) | einfach | große Flusssysteme Südamerikas | Leichtes Posenangeln |
Pollack (Pollachius pollachius) | schwierig | Küstengebiete Nordatlantiks | Mittelschweres Pilken |
Pompano (Trachinotus carolinus) | schwierig | Küstengewässer Westatlantiks | Brandungsangeln, vertikal Jiggen vom Boot |
Regenbogenforelle (Oncorhynchus mykiss) | schwierig | Gemäßigte Süßwasser-Gewässer weltweit | Spinnfischen, Fliegenfischen |
Renke (Coregonus) | einfach | Große Binnenseen in Europa | Posenangeln mit Naturködern |
Riesenantennenwels (Brachyplatystoma filamentosum) | schwierig | Amazonas-System im Südamerika | Grundangeln mit Naturködern |
Riffhai (Carcharhinus melanopterus) | sehr schwer | Indischer und Pazifischer Ozean | Strandangeln mit Naturködern |
Rochen (Dasyatidae) | schwierig | Küstengebiete der indopazifischen Meere | Bootsangeln mit Naturködern |
Rotauge (Rutilus rutilus) | einfach | Europäische Binnengewässer | Leichtes Posenangeln |
Rotbarsch (Sebastes norvegicus) | schwierig | Nördlicher Atlantik | Grundangeln vom Boot |
Roter Schnapper (Lutjanus malabaricus) | schwierig | Indopazifischen Meere, westlicher Atlantik | Spinn- und Fliegenfischen |
Roter Trommler (Sciaenops ocellatus) | schwierig | Südostküste Nordamerikas, Golf von Mexiko | Spinnfischen mit Kunstködern, Bootsangeln mit Naturködern, Fliegenfischen |
Rotfeder (Scardinius erythrophthalmus) | einfach | Europäische Binnengewässer | Leichtes Posenangeln |
Rotflossen Antennenwels (Phractocephalus hemioliopterus) | einfach | Binnengewässer im nördliches Südamerika | Grundangeln mit Naturködern |
Rotzunge (Microstomus kitt) | sehr schwer | Küstengebiete Nord-Ost-Atlantiks | Bootsangeln mit Naturködern |
Saibling (Salvelinus) | sehr schwer | Kalte Fließgewässer in Europa | Leichstes Spinnfischen |
Sardelle (Engraulis encrasicolus) | schwierig | Atlantischer Ozean, Nordsee | Angeln mit Paternoster |
Sardine (Sardina pilchardus) | einfach | Nordöstlicher Atlantik | Angeln mit Paternoster |
Schellfisch (Melanogrammus aeglefinus) | schwierig | Küstengewässer Nordatlantiks | mittelschweres Pilken |
Schlangenkopffisch (Channidae) | schwierig | Binnenseen Afrikas und Südostasiens | Spinnfischen mit Kunstködern |
Schleie (Tinca tinca) | sehr schwer | Mitteleuropäische Binnengewässer | Grundangeln, Posenangeln |
Scholle (Pleuronectes platessa) | schwierig | Küstengewässer Europas | Bootsangeln, Brandungsangeln |
Schwarzer Trommler (Pogonias cromis) | schwierig | Atlantikküste in den USA, Golf von Mexiko | Bootsangeln mit Naturköder |
Schwertfisch (Xiphias gladius) | sehr schwer | Gemäßigte Meere im Pazifik und Atlantik | Big-Game-Fishing |
Seehecht (Merluccius merluccius) | schwierig | Atlantik, Nordsee | Pilken mit Blechködern |
Seehase (Lumpfisch) | schwierig | Arktische Meere | Pilken mit schweren Ködern |
Seelachs (Pollachius virens) | einfach | Küstengebiete Nordatlantiks, Nordsee | mittelschweres Pilken |
Seezunge (Solea solea) | schwierig | Küstengewässer Nordeuropas | Bootsangeln auf Grund |
Seeteufel (Lophius piscatorius) | schwierig | Nordöstlicher Atlantik, Mittelmeer | Pilken mit schweren Ködern |
Snook (Centropomus undecimalis) | schwierig | Küstengewässer Westatlantiks, Golf von Mexiko | Spinnangeln, Fliegenfischen |
Sprotte (Sprattus sprattus) | schwierig | Nördlicher Atlantik, Mittelmeer | Angeln mit Paternoster |
Stachelmakrele (Carangidae) | schwierig | Tropische, subtropische und gemäßigte Meere | Brandungsangeln, Bootsangeln, Fliegenfischen |
Steinbeißer (Cobitis taenia) | schwierig | Arktische Meere | Bootsangeln mit Naturköder |
Steinbutt (Scophthalmus maximus) | schwierig | Küstengewässer Europas, Mittelmeer | Brandungsangeln |
Streifenbarsch | schwierig | Flüsse und Binnenseen in den USA | Spinnfischen, Fliegenfischen |
Streifenbrasse (Spondyliosoma cantharus) | schwierig | Küstengewässer Ostatlantiks, Mittelmeer, Schwarzes Meer | Posenangeln mit Naturködern, Fliegenfischen |
Stint (Osmerus eperlanus) | einfach | Europäische Küstengewässer | Angeln mit Paternoster |
Tarpun (Sphyraena barracuda) | schwierig | Küstengewässer in tropischen und subtropischen Meeren | Spinnangeln, Fliegenfischen |
Tigerfisch (Hydrocynus goliath) | sehr schwer | Kongobecken in Afrika | Spinnangeln, Fliegenfischen |
Tilapia (Buntbarsch) | einfach | Binnengewässer im West-, Nordost- und Ostafrika | Posenangeln mit Naturködern |
Umberfisch (Argyrosomus regius) | schwierig | Atlantikküste von Nordfrankreich bis Senegal, Mittelmeer | Brandungsangeln, Bootsangeln |
Vampirfisch (Hydrolycus armatus) | schwierig | Flusssysteme des Amazonas und Orinoko | Spinnfischen mit Kunstködern |
Viktoriabarsch (Lates niloticus) | einfach | Tropische Binnengewässer Afrikas | Spinnfischen mit großen Kunstködern |
Wahoo (Acanthocybium solandri) | einfach | Tropische und Subtropische Meere Atlantiks und Indopazifiks, Mittelmeer | Spinn- und Schleppangeln mit Kunst- und Naturködern |
Wels (Silurus glanis) | schwierig | Europäische Binnengewässer | Grundangeln mit Naturködern |
Wittling (Merlangius merlangus) | schwierig | Küstengewässer im Nordost-Atlantik | Pilken mit Naturködern |
Wolfsbarsch (Dicentrarchus labrax) | schwierig | Küstengebiete im Atlantik und dem Golf von Mexiko | Brandungsangeln, Bootsangeln |
Zackenbarsch (Mycteroperca marginatus) | schwierig | Subtropische Regionen im Ost- und West-Atlantik, Mittelmeer | Bootsangeln mit großen Köderfischen |
Zander (Sander lucioperca) | schwierig | Flusssysteme in Europa | Spinnfischen, Grundangeln |
Alle Angelfische rund um die Welt
Das Angeln ist eine facettenreiche Freizeitaktivität, die weltweit von Millionen von Menschen ausgeübt wird. Die Vielfalt der Fischarten, die beim Angeln gefangen werden können, spiegelt sich in den unterschiedlichen Gewässern und Ökosystemen rund um den Globus wider. Vom klaren Wasser eines alpinen Bergsees über große und kleinere Flüsse des Flachlandes bis hin zu den Küstengewässern des Ozeans bieten verschiedene geographische Regionen eine vielfältige Fischfauna, die Angler herausfordern und begeistern gleichermaßen.
Es gibt Fische, die standortgetreu sind und welche, die sich periodisch oder unentwegt auf Wanderung befinden, sei es auf der Nahrungssuche oder zu den Laichplätzen. All die Artenvielfalt fordert die Angler heraus, indem jeder Fisch abhängig von seinem Habitat, Nahrungsgewohnheiten und Sozialverhalten tiefe Kenntnisse der Fangtechniken, Köder und Ausrüstung vom Angler abverlangt. Dabei entwickeln sich in verschiedenen Regionen zum Teil ganz unterschiedlichen Angelmethoden, die durch ihren Ideenreichtum faszinieren.
Süßwasserfische und Meeresfische
Nach neuesten Erkenntnissen der Ichthyologen gibt es auf unserem Planeten etwa 15.000 Süßwasserfischarten und über 20.000 Flossenträger leben im salzigen Wasser der Weltmeere. All diese Fische sind hochspezifisch an ihre jeweiligen Lebensräume angepasst. Ein wesentlicher Unterschied zwischen Süß- und Salzwasserfischen liegt in ihrer Osmoregulation, der Fähigkeit, den Salzgehalt in ihren Körpern zu regulieren.
Wie alle Wirbeltiere haben auch Fische Salz in ihrem Blut, deren Gehalt sie aufrechterhalten müssen. Während Salzwasserfische überschüssiges Salz ausscheiden, müssen Süßwasserfische Salzgehalt in ihrem Blut anreichen. Die osmoregulatorischen Mechanismen sind also bei Süß- und Salzwasserfischen auf gegensätzliche Konzepte ausgerichtet. Zugleich gibt es Arten, die sowohl im Salz- wie auch im Süßwasser leben können und somit über eine sehr flexible Osmoregulation verfügen.
Pelagische Fische und Grundfische
Pelagische Fische und Grundfische repräsentieren zwei Fischgruppen, die unterschiedliche ökologische Nischen im marinen Ökosystem beanspruchen. Pelagische Fische bevorzugen das offene Wasser, fernab vom Meeresboden. Sie durchstreifen die mittleren und oberen Wasserschichten in Schwärmen, oft in der Lage, beträchtliche Strecken zu migrieren. Diese Fische, darunter Heringe, Makrelen und Thunfische, ernähren sich häufig vom Plankton oder auch von anderen kleineren Schwarmfischen.
Im Gegensatz zu pelagisch lebenden Fischen sind Grundfische eng mit dem Meeresboden verbunden. Sie leben entlang der Küsten oder in Tiefseeregionen direkt auf dem Meeresboden und haben bestimmte Vorlieben zu Bodenbeschaffenheit, wie z.B. Riffe, Felsen, Sand, Schlamm, Seetang etc. Bekannte Bodenfische sind Kabeljau, Heilbutt und Zackenbarsch. Diese Fische sind oft sesshaft und verbringen die meiste Zeit ihres Lebens auf einem bestimmten Bodensubstrat, wo sie sich von Beutetieren ernähren, auf die sie sich spezialisiert haben.