Tigerfisch: Alle Infos zum Fisch

Er sieht wie ein Monstrum aus und wird von der einheimischen Bevölkerung gleichermaßen verehrt wie gefürchtet.

Allgemeines über Tigerfisch

Tigerfisch

Tigerfisch. Bild: Loury Cédric

  • Name: Tigerfisch (auch Riesen-Tigersalmler genannt) Engl.: Hydrocynus goliath
  • Wissenschaftlicher Name: Hydrocynus goliath
  • Ordnung / Familie: Salmlerartige / Afrikanische Salmler
  • Vorkommen: Kongobecken in Afrika
  • Habitat: strömende Flüsse
  • Max. Größe / Gewicht: 1.5 m / 70 kg

Lebensraum und Lebensweise

Der Tigerfisch (Hydrocynus goliath) lebt in strömungs- und sauerstoffreichen Gewässern im west- und zentralafrikanischen Kongo. Die Fischart ist im Lualaba River, dem Upembasee und dem Tanganjikasee in großer Zahl anzutreffen. In den anderen Stromsystemen Afrikas fehlt der Tigerfisch.

Der Riesen-Tigersalmler ist ein Raubfisch und Hetzjäger, der sich bevorzugt in starker Strömung in mittleren und oberen Wasserschichten aufhält. Während junge Tigerfische in kleinen Gruppen zusammenleben, bevorzugen erwachsene Tiere einzelgängerische Lebensweise.

Merkmale des Tigerfisches

Tigerfisch

Tigerfisch

  • Vor dem Erreichen der Geschlechtsreife ist der Körper des Tigerfisches lang gestreckt und spindelförmig. Die Statur ändert sich mit zunehmenden Alter.
  • Ein ausgewachsener Tigerfisch hat einen hochrückigen Körperbau und einen großen, massiven Kopf.
  • Das Maul ist ober- beziehungsweise endständig, tief gespalten und mit einem Respekt einflößenden Gebiss ausgestattet. Die scharfen, spitzen Zähne sind dreieckig geformt.
  • Im Oberkiefer verfügt der Tigerfisch über ein zusätzliches Gelenk, welches ihm eine weitere Öffnung seines Mauls ermöglicht.
  • Aufgrund seiner großen Augen hat der Tigerfisch eine gut entwickelte visuelle Wahrnehmung.
  • Seine tief gegabelte Schwanzflosse des Tigerfisches ist gewaltig und verfügt über einen ausgeprägten Schwanzflossenstiel.
  • Der untere und vereinzelt der obere Schwanzflossenlappen sind bei juvenilen Tieren mit einem breiten roten Saum gezeichnet. Zusätzlich besitzt der Tigerfisch eine Fettflosse.
  • Der Tigerfisch kann eine Länge von über 1,5 m und ein maximales Gewicht von 70 Kilogramm erreichen.
  • Äußere Unterschiede zwischen männlichen und weiblichen Tieren sind nicht bekannt.

Nahrung und Fortpflanzung

Tigerfisch

Tigerfisch

Der Goliath-Tigerfisch lebt in trüben Gewässern mit starker Strömung. Er lauert seiner Beute nicht auf, sondern jagt sie aktiv. Seine gut entwickelte Seitenlinie erleichtert ihm den Beutefang. Der Riesen-Tigersalmler ernährt sich vorwiegend von Fischen. Mit seinen spitzen Zähnen kann er die Beute aufspießen sowie Fleischstücke herausreißen. In der überwiegenden Zahl der Fälle verschlingt der Tigerfisch die Beute unzerteilt. Über die Fortpflanzung liegen keine speziellen Erkenntnisse vor.

Wo und wie kann man Tigerfisch angeln?

Tigerfisch

Tigerfisch

Der Riesen-Tigersalmler ist ein begehrter Zielfisch der Sport-Angler. In Gebieten seines natürlichen Vorkommens (Kongobecken) werden Angeltouren angeboten. Bedingt durch den knochigen und harten Kiefer des Tigerfisches dringt der Haken in vielen Fällen unzureichend ins Gewebe ein, sodass zahlreiche Fische im Drill verloren gehen.

Der Anbiss des Tigerfisches erfolgt explosions- und überfallartig. Im Kampf kann dieser Raubfisch zwei Meter aus dem Wasser springen. Die beste Fangzeit ist von September bis Anfang Dezember. Als Köder dienen Köderfische, Fischstücke, Spinner und Blinker. Auf Wobbler sollte verzichtet werden, da der Riesen-Tigerfisch diese zerbeißt.