Rauer Flötenfisch Steckbrief

Der Raue Flötenfisch ist ein sehr schlanker Raubfisch, der in subtropischen und gemäßigten Regionen des Atlantiks und des Indopazifiks verbreitet ist.

Allgemeines über Flötenfisch

  • Name: Rauer Flötenfisch. Engl.: Red cornetfish
  • Wissenschaftlicher Name: Fistularia petimba
  • Familie / Gattung: Fistulariidae / Flötenfische
  • Vorkommen: subtropische und gemäßigte Regionen des Atlantiks und Indopazifiks
  • Habitat: küstennahe Areale mit Weichböden
  • Max. Größe: 2 m
Flötenfisch

Flötenfisch

Herkunft und Lebensraum

Im Atlantik reicht sein Verbreitungsgebiet im Osten von der Küste der spanischen Region Galicien bis nach Angola, im westlichen Atlantik von Massachusetts bis zum südlichen Brasilien. Im Indopazifik kommt er von der ostafrikanischen Küste bis Südjapan, Victoria (Australien), Hawaii und Tuamotu vor. Außerdem lebt er im Roten Meer. Fänge an der Küste Andalusiens zeigen, dass er durch die Straße von Gibraltar ins Mittelmeer eingewandert ist.

Im östlichen Pazifik wird der Flötenfisch durch Fistularia corneta ersetzt, eine sehr ähnliche Art. Der Raue Flötenfisch bewohnt küstennahe Areale mit Weichböden, normalerweise in Tiefen unter 10 Meter, ausgewachsene Tiere unterhalb von 30 Meter. In den Tropen kommt er nur in Gegenden vor, in denen kühles Auftriebswasser die Oberfläche erreicht. Er lebt als Einzelgänger oder in kleinen Schulen.

Merkmale des Rauen Flötenfisches

Flötenfisch

Flötenfisch

  • Der Raue Flötenfisch kann eine Maximallänge von zwei Meter erreichen, hat aber für gewöhnlich Längen von 1,50 bis 1,80 Meter.
  • Sein Körper ist zylindrisch und sehr dünn. Er besitzt eine auffällige, lang ausgezogene, röhrenförmige Schnauze.
  • Die Rückenflosse wird von 13 bis 15 Weichstrahlen gestützt, die Afterflosse von 13 bis 15. Die Schwanzflosse läuft in einem langen Filament aus.
  • Der Raue Flötenfisch ist rötlich oder grünlichbraun bis orangebraun gefärbt. In der Nacht zeigt er ein Muster von breiten Querbändern. Jungfische sind gepunktet.
  • Vor und hinter der Rückenflosse ist jeweils eine Reihe von Knochenplatten zu erkennen.

Wie ernährt sich Flötenfisch?

Der Rauer Flötenfisch ernährt sich überwiegend von kleinen Fischen und Krebstieren.

Quellenhinweise

Dieser Artikel wurde zum Teil der Wikipedia entnommen und steht unter dieser Nutzungslizenz.