Barten-Drachenfisch Steckbrief

Barten-Drachenfische ist eine mit über 270 Arten verbreitete Familie von Tiefseefischen, die in allen Ozeanen vorkommt.

Allgemeines

  • Name: Barten-Drachenfisch (auch Schuppendrachenfische). Engl.: barbeled Dragonfish
  • Wissenschaftlicher Name: Stomiidae
  • Ordnung / Familie: Maulstachler / Barten-Drachenfische
  • Vorkommen: alle Ozeane
  • Habitat: Tiefen von 300 bis 2000 m
  • Max. Größe / Gewicht: 50 cm
Barten-Drachenfisch

Barten-Drachenfisch

Lebensraum

Die Barten-Drachenfische oder Schuppendrachenfische sind eine mit über 270 Arten in 28 Gattungen in allen Ozeanen, einschließlich des Mittelmeers, verbreitete Familie von Tiefseefischen. Zu ihnen gehören (nach traditioneller Auffassung) auch die bekannten Viperfische.

Merkmale des Barten-Drachenfisches

  • Barten-Drachenfische haben einen langgestreckten Körper, Kopf und Maul sind groß.
  • Die ungleichen Zähne sind dolchförmig, rückwärts gekrümmt und ragen bei geschlossenem Maul vor.
  • Die Schuppen fallen leicht ab und sind dunkel, braun oder schwarz.
  • Barten-Drachenfisch besitzen Leuchtorgane, teilweise auch in der Mund- und Kiemenhöhle. Sie werden 4 bis 50 cm lang.

Nahrung

Barten-Drachenfische sind hochspezialisierte Raubfische. Mit ihren großen Augen suchen sie die Tiefsee nach möglicher Beute ab. Jedes Beutetier, das nah genug an sie ran kommt, schnappen sie blitzschnell mit ihren scharfen Dolchzähnen.

Besonderheiten

Barten-Drachenfisch können Beutetiere verspeisen, die noch größer sind als sie selbst, indem sie ihren Kopf weiter zurücklegen und ihr Maul dabei bis zu einem Winkel von 120° aufreißen. Ermöglicht wird dies durch ein zusätzliches, knorpeliges Gelenk zwischen Hinterkopf und dem ersten Wirbel. Die Wissenschaftler bezeichnen diese anatomische Besonderheit der Barten-Drachenfische als evolutionäres Novum.

Quellenhinweise

Dieser Artikel wurde zum Teil der Wikipedia entnommen und steht unter dieser Nutzungslizenz.