Fangzahnfisch Steckbrief

Obwohl Fangzahnfische sehr furchterregend aussehen, werden maximal nur 15 cm lang und sind somit für den Menschen absolut harmlos.

Allgemeines

  • Name: Fangzahnfisch (auch Blattschupper). Engl.: Fangtooths
  • Wissenschaftlicher Name: Anoplogastridae
  • Ordnung / Familie: Trachichthyiformes / Fangzahnfische
  • Vorkommen: tropische und gemäßigte Meere
  • Habitat: Tiefen von 200 bis 5.000 m
  • Max. Größe / Gewicht: 15 cm / 200 g
  • Gefährdung: marginal gefährdet
Fangzahnfisch

Fangzahnfisch

Lebensraum

Die Fangzahnfische sind typische Tiefseefische aus der Ordnung der Trachichthyiformes, mit einer weltweiten Verbreitung in tropischen und gemäßigten Meeren. Die Familie enthält nur zwei sehr ähnliche Arten in einer Gattung. Fangzahnfische leben pelagisch zwischen 200 und 5.000 Metern Tiefe und machen eine Vertikalwanderung. Das bedeutet, dass sie sich tagsüber in größeren Tiefen aufhalten und in der Nacht in höhere Wasserschichten wandern. Sie leben einzeln oder in kleinen Gruppen.

Merkmale des Fangzahnfisches

  • Fangzahnfische sind wie die meisten Tiefseefische klein und werden zwischen 6 und 15 cm lang.
  • Kopf und Maul der Fangzahnfische sind sehr groß. Die Augen sind verhältnismäßig klein.
  • Der Körper ist seitlich stark zusammengedrückt und von dunkelbrauner bis schwarzer Farbe.
  • Die Flossen sind klein, ohne Hartstrahlen. Die Seitenlinie ist gut entwickelt.
  • Bei erwachsenen Fangzahnfischen sind die größten zwei Reißzähne des Unterkiefers so lang, dass die Fische auf beiden Seiten ihres Gehirns ein Paar Hohltaschen entwickelt haben, um die Zähne unterzubringen, wenn das Maul geschlossen ist.
  • Die Jungfische unterscheiden sich morphologisch sehr deutlich von ausgewachsenen Exemplaren: Sie besitzen lange Dorne auf dem Kopf, größere Augen, eine funktionsfähige Schwimmblase, lange Kiemen, viel kleinere Zähne und sind von hellgrauer Farbe.
Fangzahnfisch

Fangzahnfisch

Nahrung

Fangzahnfische ernähren sich räuberisch von anderen Fischen und Kalmaren. Die Jungtiere, die noch kleine Zähne haben, filtrieren mit ihren langen Kiemen Zooplankton aus dem Wasser. Fangzahnfische werden selber durch andere große Fische wie Thunfische und Marline gefressen.

Fortpflanzung der Fangzahnfische

Fangzahnfische haben planktonische Larven. Bei einer Länge von ungefähr acht Zentimetern bekommen die jungen Fische die Gestalt der Erwachsenen und steigen in tieferes Wasser ab. Sie wachsen langsam, wie die meisten Tiefseefische.

Besonderheiten

  • Fangzahnfische können Beute verschlingen, die fast so groß ist wie sie selbst.
  • Die Fangzähne der Fangzahnfische sind (im Verhältnis zur Körperlänge) die längsten aller bekannten Meeresfische.
  • Fangzahnfische können im Gegensatz zu anderen Tiefseefischen über Monate in Aquarien am Leben gehalten werden.

Quellenhinweise

Dieser Artikel wurde zum Teil der Wikipedia entnommen und steht unter dieser Nutzungslizenz.