Tiefsee-Fische sehen wie Aliens aus. Keine anderen Lebewesen sind so faszinierend und merkwürdig wie die Tiefseebewohner.
Artenreichtum der Tiefsee
Zu den Tiefseefischen zählen alle Meeresfische, die sich im Laufe der Evolution an das Leben in großen Tiefen (unter 500 m) angepasst haben. Die natürliche Umgebung in den kargen und dunklen Weiten der Tiefsee bedeutet Wassertemperatur von 3 bis 5 °C, vollständige Dunkelheit, enormer Wasserdruck und Abwesenheit von Pflanzen. Tiefseefische entwickeln häufig innerhalb verschiedener Gattungen unabhängig voneinander ähnliche physiologische Merkmale. Dieser Vorgang wird in der Biologie als Konvergenz bezeichnet.
Riesige Mäuler, Leuchtangeln am Kopf oder Teleskopaugen sind sehr oft bei unterschiedlichen Fisch-Spezies der Tiefsee anzutreffen. Ob zum Greifen oder Anlocken der Beutetiere oder besserer Lichtwahrnehmung in großen Tiefen – Tiefseefische verfügen über besondere anatomische Merkmale, die sie von anderen Flossenträgern unterscheiden und die sie zum Überleben unter extremsten Lebensbedingungen dringend benötigen.
Auf dieser Seite präsentieren wir Bilder von besonders spektakulär aussehenden Tiefseefischen, die wir mit der freundlichen Genehmigung von Roman Fedortsov veröffentlichen. Roman stammt aus Murmansk und arbeitet auf einem Hochseetrawler. Während seiner Arbeit macht er faszinierende Foto-Shootings von den merkwürdigsten und bizarren Fischen, die als Beifang ins Netz geraten.
Fangzahnfisch
Mehr Informationen über Fangzahnfisch
Anotopterus
Barten-Drachenfisch
Viperfisch
Mehr Informationen über Viperfisch
Kleiner schwarzer Dornhai
Barbourisia-Rufa
Heilbutt
Mehr Informationen über Heilbutte
Laternenfisch
Kragenhai
Mehr Informationen über Kragenhai
Seespinne
Seeteufel
Mehr Informationen über Seeteufel
Seekatze
Mehr Informationen über Seekatzen
Seewolf
Weitere Tiefseefische

Tiefseefisch

Tiefseefisch

Tiefseefisch

Tiefseefisch