Hier finden Sie eine Liste der meist gefangenen und vertriebenen Speisefische rund um die Welt mit Informationen über ihre Geschmacksqualitäten und Fanggebiete.
Wie viele Speisefische gibt es?
Fische gehören zu der ältesten und artenreichsten Tiergruppe. Weltweit gibt es über 20.000 Fischarten. Geschätzte 1.500 davon werden mehr oder weniger regelmäßig verspeist. Die meisten Speisefische sind Meeresbewohner, deren artenspezifischer Anteil von Region zu Region sehr stark variiert.
Marktanteil der Salzwasserfische beträgt in Deutschland 65%, während Süßwasserfische hierzulande „nur“ 35% ausmachen. Folgend präsentieren wir die weltweit am häufigsten gefangenen Speisefische mit Informationen zu ihren Fanggebieten, Gefährdungsstatus und der Handelsform.
Aale
Das Fleisch der Aale ist in allen möglichen Zubereitungsvariationen äußerst schmackhaft. Obwohl die Tiere als widerstandsfähig gelten, sind ihre Bestände dennoch vielerorts bedroht. Die wichtigsten Gefährdungsfaktoren sind Klimaveränderung und zu starke Ausbeutung.
Aal-Art | Gourmet-Faktor | Fanggebiete | Handelsform |
---|---|---|---|
Amerikanischer Aal | + + | Flüsse und Bäche Nord- und Mittelamerikas, westlicher Atlantik | Frischfisch, Tiefkühlfisch, Räucherfisch, Fischkonserven |
Borneo-Aal | + + | Flusssysteme im Osten Borneos | Frischfisch, Tiefkühlfisch, Räucherfisch |
Europäischer Aal | + + + | Europäische Binnegewässer | Frischfisch, Tiefkühlfisch, Räucherfisch, Fischkonserven, Stockfisch |
Barschartige
Die Barschartigen machen mit über 10.000 Arten, 1.500 Gattungen und 160 Familien die größte Fischordnung der weltweiten Meeresfauna aus. Entsprechend groß ist auch der Anteil der Speisefische unter den Barschen. Selbst der Thunfisch gehört zu den Barschartigen.
Barsch-Art | Gourmet-Faktor | Fanggebiete | Handelsform |
---|---|---|---|
Adlerfisch | + + | Atlantikküste von Nordfrankreich bis Senegal, Mittelmeer, Aquakulturen | Frischfisch, Tiefkühlfisch, Räucherfisch |
Barracuda | + | Küstenregionen der tropischen und subtropischen Meere | Frischfisch, Tiefkühlfisch, Stockfisch |
Barramundi | + + + | Persischer Golf bis, Küstengewässer von Australien und Japan, Aquakulturen | Frischfisch, Tiefkühlfisch, Räucherfisch |
Blaufisch | + + | Atlantik, Indischer Ozean, Südwest Pazifik | Frischfisch, Tiefkühlfisch, Fischkonserven, Stockfisch |
Bonito | + + | Tropische und subtropische Meere | Frischfisch, Fischkonserven, Fischkonserven, Stockfisch (Bonitolocken) |
Flussbarsch | + | Europäische Binnegewässer | Frischfisch, Tiefkühlfisch, Stockfisch |
Dorade | + + | Mittelmeer | Frischfisch, Tiefkühlfisch, Fischkonserven |
Goldmakrele | + + | Atlantik, Indischer Ozean, Pazifik, Mittelmeer | Frischfisch, Tiefkühlfisch, Räucherfisch, Fischkonserven |
Makrele | + + | Küstengewässer Nordamerikas, Nordsee, Mittelmeer | Frischfisch, Tiefkühlfisch, Räucherfisch, Fischkonserven |
Meerbarbe (Seebarbe) | + + | Warme Küstenregionen der Atlantik und Pazifik | Frischfisch, Tiefkühlfisch |
Nilbarsch (Victoriabarsch) | + | Tropische Binnegewässer Afrikas | Frischfisch, Tiefkühlfisch, Räucherfisch, Fischkonserven, Stockfisch |
Roter Schnapper | + + | Indopazifischen Meere, westlicher Atlantik | Frischfisch, Tiefkühlfisch, Räucherfisch, Fischkonserven |
Rotbarsch | + | Nördlicher Atlantik | Frischfisch, Tiefkühlfisch, Räucherfisch, Fischkonserven |
Schwertfisch | + + + | Gemäßigte Meeresregionen im Pazifik und Atlantik | Frischfisch, Tiefkühlfisch |
Streifenbrasse | + | Ostatlantik und Mittelmeer | Frischfisch, Tiefkühlfisch, Räucherfisch |
Steinbeißer | + + | Arktische Gewässer | Frischfisch, Tiefkühlfisch, Stockfisch |
Thunfisch | + + + | Tropische Küstenregionen der Atlantik und Pazifik | Frischfisch, Tiefkühlfisch, Fischkonserven |
Tilapia (Buntbarsch) | + + | Binnengewässer im West-, Nordost- und Ostafrika | Frischfisch, Tiefkühlfisch, Fischkonserven |
Wolfsbarsch | + + | Atlantik und den Golf von Mexiko | Frischfisch, Tiefkühlfisch, Fischkonserven, Räucherfisch |
Zander | + + | Europäische Flusssysteme | Frischfisch, Tiefkühlfisch |
Umberfisch | + + | Atlantikküste von Nordfrankreich bis Senegal, Mittelmeer, Aquakulturen | Frischfisch, Tiefkühlfisch |
Dorschartige
Zu der Dorschfamilie gehören zahlreiche wichtige Meeres-Speisefische, die globale industrielle Bedeutung haben. Das Fleisch der Dorschartigen ist fettarm und gilt als überaus gesund, weil es verglichen mit anderen Fischarten verhältnismäßig schadstoffarm ist.
Dorsch-Art | Gourmet-Faktor | Fanggebiete | Handelsform |
---|---|---|---|
Hoki | + + + | Pazifischer Ozean | Frischfisch, Tiefkühlfisch |
Kabeljau | + + | Nordatlantik | Frischfisch, Tiefkühlfisch, Fischkonserven, Stockfisch |
Köhler (Seelachs) | + | Nordatlantik, Nordsee | Frischfisch, Tiefkühlfisch, Fischkonserven |
Schellfisch | + | Nordatlantik | Frischfisch, Tiefkühlfisch, Räucherfisch |
Wittling | + + | Nordost-Atlantik | Frischfisch, Tiefkühlfisch, Fischkonserven, Stockfisch |
Pollack | + | Nordatlantik | Frischfisch, Tiefkühlfisch, Stockfisch |
Seehecht | + + | Atlantik, Nordsee | Frischfisch, Tiefkühlfisch, Stockfisch |
Haie
Da viele Hai-Arten an der Spitze der Nahrungskette stehen, lagert sich in ihrem Fleisch oft Methylquecksilber, wodurch das Mengenlimit des gesunden Haifleisch-Konsums sehr schnell erreicht wird. Aus diesem Grund werden bestimmten Haiarten bei der Vermarktung andere Namen vergeben.
Hai-Art | Gourmet-Faktor | Fanggebiete | Handelsform |
---|---|---|---|
Dornhai (Schillerlocke) |
+ + | Gemäßigte Meeresregionen im Pazifik und Atlantik | Frischfisch, Tiefkühlfisch, Räucherfisch |
Grauhai (Greyfish) |
+ + | Gemäßigte Meeresregionen im Pazifik und Atlantik | Frischfisch, Tiefkühlfisch, Räucherfisch |
Katzenhai (Rocksalmon) |
+ | Pazifik, Atlantik, Mittelmeer | Frischfisch, Tiefkühlfisch |
Hechte
Hechte gehören zu beliebten Speisefischen, die ein festes und fettarmes Fleisch haben. Optimale Speisegröße des europäischen Hechtes ist 60-70 cm. Obwohl Hechtfleisch im rohen Zustand sehr „fischig“ richt, gibt es dennoch verschiedene Methoden dieses Geruch bei der Zubereitung zu neutralisieren, wie z.B. durchs Einlegen in Milch.
Hecht-Art | Gourmet-Faktor | Fanggebiete | Handelsform |
---|---|---|---|
Amerikanischer Hecht | + | Nordamerikanische Binnengewässer | Frischfisch, Tiefkühlfisch, Stockfisch |
Europäischer Hecht | + | Europäische Binnengewässer | Frischfisch, Tiefkühlfisch, Stockfisch |
Muskellunge | + | Nordamerikanische Binnengewässer | Frischfisch, Tiefkühlfisch, Stockfisch |
Heringe
Heringe sind bedeutende Speisefische, die weltweit in den Meeren vorkommen und selbst im Süßwasser ihre Vertreter haben, wie zum Beispiel der Maifisch. Die meisten Heringarten sind ausgesprochene Schwarmfische, die ihr Leben lang im Schwarm verbringen und sich vom Plankton ernähren. Sie sind sehr vielfältig in der Zubereitung.
Hering-Art | Gourmet-Faktor | Fanggebiete | Handelsform |
---|---|---|---|
Hering | + + | Atlantischer und Pazifischer Ozean | Frischfisch, Tiefkühlfisch, Fischkonserven |
Sardelle | + + | Atlantischer Ozean, Nordsee | Frischfisch, Tiefkühlfisch, Fischkonserven |
Sardine | + | Nordöstlicher Atlantik | Frischfisch, Tiefkühlfisch, Fischkonserven |
Sprotte | + | Nördlicher Atlantik, Mittelmeer | Frischfisch, Tiefkühlfisch, Fischkonserven |
Karpfenfische
Karpfen gehören zu den Fischen, die schon in der Antike quasi industrielle Bedeutung hatten. Schon damals wurden sie in großen Mengen gezüchtet und galten als Delikatesse. Neben dem klassischen Karpfen zählen auch andere Arten zu der Karpfenfamilie, wie z.B. Brasse oder Karausche, die allerdings als Speisefische weniger bedeutsam sind.
Karpfenfisch-Art | Gourmet-Faktor | Fanggebiete | Handelsform |
---|---|---|---|
Brassen | + | Europäische Binnengewässer | Frischfisch, Stockfisch |
Karausche | + + | Mitteleuropäische Binnengewässer | Frischfisch, Tiefkühlfisch, Stockfisch |
Karpfen | + + | Binnengewässer | Lebendfisch, Frischfisch, Tiefkühlfisch |
Schleie | + | Mitteleuropäische Binnengewässer | Frischfisch, Tiefkühlfisch |
Kugelfische
Als Kugelfische wird eine fast zwei Hundert Arten umfassende Gattung bezeichnet. Kugelfische sind zum Verzehr ungeeignet, weil sie giftige Substanzen in ihrem Fleisch und in den Innereien enthalten. Lediglich in Japan haben Kugelfische (auf japanisch Fugo) wichtige kulinarische Bedeutung. Dort sind sie eine begehrte Delikatesse, obwohl ihr tödliches Gift bei falscher Zubereitung jedes Jahr zahlreichen Menschen das Leben kostet.
Plattfische
Plattfische kommen in allen Meeren vor. Ihr eindeutiges unverwechselbares Erkennungsmerkmal ist der abgeflachte Körper, der sich evolutionär durch das einseitige Schwimmverhalten gebildet hat. Plattfische haben weißes und verhältnismäßig fettes Fleisch, das sehr wohlschmeckend ist.
Plattfisch-Art | Gourmet-Faktor | Fanggebiete | Handelsform |
---|---|---|---|
Flunder | + + + | Küstengewässer Nordeuropas | Frischfisch, Tiefkühlfisch, Räucherfisch, Fischkonserven |
Kliesche | + + | Küstengewässer Nord- und Westeuropas | Frischfisch, Tiefkühlfisch, Räucherfisch, Fischkonserven |
Heilbutt | + + | Nordatlantik | Frischfisch, Tiefkühlfisch, Räucherfisch, Fischkonserven |
Rotzunge | + + | Nord-Ost-Atlantik | Frischfisch, Tiefkühlfisch, Räucherfisch, Fischkonserven |
Scholle | + + | Küstengewässer Europas | Frischfisch, Tiefkühlfisch, Räucherfisch, Fischkonserven |
Seezunge | + + + | Küstengewässer Nordeuropas | Frischfisch, Tiefkühlfisch, Räucherfisch, Fischkonserven |
Steinbutt | + | Küstengewässer Europas, Mittelmeer | Frischfisch, Tiefkühlfisch, Räucherfisch, Fischkonserven |
Salmoniden
Salmoniden oder auch Lachsfische genannt sind begehrte Speisefische mit hochwertigem und schmackhaftem Fleisch. Der wichtigste Salmoniden-Vertreter ist der atlantische Lachs. Er wird in zahlreichen Aquakulturen der nördlichen Hemisphäre in immensen Mengen gezüchtet und mit viel Erfolg vermarktet. Neben dem Lachs gehören auch Forellen, Renken und Saiblinge zu den bekannten Salmoniden.
Salmoniden-Art | Gourmet-Faktor | Fanggebiete | Handelsform |
---|---|---|---|
Atlantischer Lachs | + + | Atlantik, Aquakulturen | Frischfisch, Tiefkühlfisch, Räucherfisch, Fischkonserven |
Bachforelle | + + | Europäische kalte Fließgewässer, Aquakulturen | Frischfisch, Tiefkühlfisch, Räucherfisch |
Coregonus | + + | Große Binnenseen in Europa | Frischfisch, Tiefkühlfisch |
Huchen | + + | Alpine Fließgewässer | Frischfisch, Tiefkühlfisch |
Pazifischer Lachs | + + | Pazifik, Aquakulturen | Frischfisch, Tiefkühlfisch, Räucherfisch, Fischkonserven |
Saibling | + + | Europäische kalte Fließgewässer, Aquakulturen | Frischfisch, Tiefkühlfisch, Räucherfisch |
Störe
Störe wurden seit jeher wegen ihrem hochwertigem Fleisch und dem Kaviar begehrt. Inzwischen sind so gut wie alle Störarten stark gefährdet. Die meisten Störe werden heutzutage im Kaspischen gefolgt vom Asowschem und dem Schwarzem Meer gefangen, sowie in den Aqaukulturen gezüchtet.
Stör-Art | Gourmet-Faktor | Fanggebiete | Handelsform |
---|---|---|---|
Belugastör | + + + | Asowsches Meer | Frischfisch, Tiefkühlfisch |
Sibirischer Stör | + + | Aquakulturen | Lebendfisch, Frischfisch, Tiefkühlfisch |
Welse
Was Karpfen für die westlichen Welt bedeuten, bedeuten die Welse für den asiatischen Raum. Hier werden sie in großen Mengen gezüchtet und gehören zusammen mit den wildlebenden Populationen zu den wichtigsten Nahrungsmitteln ganzer Regionen. Karpfen haben weiches und fettiges Fleisch, das kalorienreich ist. Allerdings besteht das Fett der Welse zu 85 % aus ungesättigten Fettsäuren und gilt daher als nicht gesundheitsschädlich.
Wels-Art | Gourmet-Faktor | Fanggebiete | Handelsform |
---|---|---|---|
Europäischer Wels | + | Europäische Binnengewässer, Aquakulturen | Frischfisch, Tiefkühlfisch, Räucherfisch, Fischkonserven |
Katzenwels | + | Nordamerikanische Binnengewässer, Aquakulturen | Frischfisch, Tiefkühlfisch, Räucherfisch, Fischkonserven |
Pangasius | + + | Flusssysteme Asiens, Aquakulturen | Frischfisch, Tiefkühlfisch, Räucherfisch |