Schnepfenfische sind eine überaus markante Erscheinung: Sie haben seitlich abgeflachte, schmale Körperform und lange, röhrenförmige Pipettenschnauzen.
Allgemeines
- Name: Schnepfenfisch. Engl.: Snipefish
- Wissenschaftlicher Name: Macroramphosus scolopax
- Ordnung / Familie: Seenadelartige / Schnepfenfische
- Vorkommen: gemäßigte Meeresgebiete
- Habitat: Tiefen bis 100 m
- Max. Größe: 25 cm
- Gefährdung: marginal gefährdet
Lebensraum
Schnepfenfische leben weltweit in gemäßigten und subtropischen Meeren, teilweise in Tiefen bis 1000 Metern. Die Gattungen Centriscops und Notopogon kommen nur auf der südlichen Erdhalbkugel vor. Der Gewöhnliche Schnepfenfisch (Macroramphosus scolopax) lebt auch an den Küsten Westeuropas und im Mittelmeer.
Das Habitat der Schnepfenfische umfasst vor allem sandige und felsige Küsten in Tiefen von 25 bis 600 Metern (Kontinentalschelf), wobei sie sich vor allem tagsüber am Grund und nachts im Oberflächenbereich aufhalten.
Merkmale der Schnepfenfische
- Der Gewöhnliche Schnepfenfisch besitzt einen hohen, seitlich stark abgeflachten Körper und eine auffällige, lang ausgezogene und röhrenförmige Schnauze, der er seinen Namen verdankt.
- Er erreicht eine Körperlänge von etwa 15 bis 25 Zentimetern, bis zu 7 Zentimeter entfallen auf die Schnauze.
- Die Jungfische sind silbrig gefärbt, die Adulten – rosa.
- Der unbeschuppte Körper der Schnepfenfische ist zwischen der Brust- und der Rückenflosse sowie an der Bauchkante durch Knochenplatten gepanzert.
- Schnepfenfisch besitzt eine zweiteilige Rückenflosse.
Nahrung
Schnepfenfische ernähren sich von verschiedenen kleinen Wirbellosen. Sie bevorzugen Ruderfußkrebsen (Copepoda).