Quappe ist ein Phänomen: Sie gehört zu einer besonderen Fischart, die bei uns erst im Winter richtig aktiv wird und nur dann effektiv beangelt werden kann.
Verhalten und Lebensweise der Quappe
Verglichen mit unseren anderen Süßwasser-Raubfischen ist Quappe ein Ausnahmefisch. Denn anders als die meisten Fischarten wird sie erst bei fallenden Temperaturen richtig aktiv und gefräßig, wohingegen im Sommer sie ihren Metabolismus auf Sparflamme stell. Darüber hinaus ist die Quappe ein nachtaktiver Fisch, der seine Beute dank stark ausgeprägten sensorischen Organen sogar in völliger Dunkelheit erspüren kann. Neben guten und lichtempfindlichen Augen verfügt diese Spezies über exzellenten Geruchssinn und hat darüber hinaus an ihrer Kinnbartel und den Bauchflossen Tausende von hochempfindlichen Geschmacksrezeptoren.
Quappe ist ein Fisch für den Enthusiasten, der sich mit diversen Angeltechniken und Ködern auskennen muss und die Strapazen einer frostigen winterlichen Nacht nicht scheuen darf. Die besten Hotspots beim Angeln auf Quappen sind Unterläufe der Wehre, wo sich die Fische bei ihrer Wanderung in großen Mengen ansammeln. Darüber hinaus können besonders tiefe Buhnen mit großen Buhnenfeldern, in denen sich Friedfischschwärme aufhalten, einige Quappe beherbergen.
Quappen angeln mit Naturködern
Die besten Naturköder beim Angeln auf Quappen sind Tauwürmer, kleine Fische und Fischfetzen. Da Quappen sich überwiegend in Grundnähe aufhalten, ist das Angeln mit einer einfachen aber robusten Grundmontage angesagt. Das Bleigewicht muss dabei schwer genug sein, um in der Strömung am Grund haften zu können. Weiterhin ist beim Quappenangeln ein Futterkörbchen sehr hilfreich, weil die diese Fischart einen ausgeprägten Geruchssinn besitzt.
In das Futterkörbchen wird ein Stück Schaumstoff gesteckt, der in einer Lockstoffmischung getränkt wurde. Anschließend wird die Montage von einem Buhnenkopf in den Strom ausgeworfen. Der Lockstoff breitet sich im Wasser schnell aus und zieht die wandernden Räuber noch auf langer Distanz an. Als Lockstoffe können beim Quappenangeln neben den verschiedenen Wurm- und Muschel-Extrakten auch diverse Fischöle verwendet werden.
Ausrüstung zum Quappenangeln
Die optimale Rute zum Nachstellen von Quappen besteht aus einem robusten Blank, hat aber zugleich eine feinfühlige Spitze. So wäre z.B. eine mit Freilaufrolle bestückte mittelschwere Karpfen- oder Feederrute gut zum Quappenangeln geeignet. Als Hauptschnur nimmt man am besten (insofern es sich um Temperaturen über dem Gefrierpunkt handelt) eine geflochtene in der Stärke 0,13-0,16 mm. Ans Ende der Schnur kommt ein 1 bis 1,5 Meter langes 0,25er Fluorocarbon-Vorfach bestückt mit einem 3er bis 6er Haken. Folgende Feederruten empfehlen wir zum Quappenangeln an der Oder:
Abbildung* | Preis-Leistungs-Tipp ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Daiwa Black Widow Carp | Greys Apex Rod | Daiwa Tornado-Z | FOX EOS Rute |
Rutenlänge | 3,60 m | 3,66 m | 3,90 m | 3,6 m |
Wurfgewicht | ca. 120 g | 85 g | 75-120 g | ca. 90 g |
Transportlänge | 188 cm | 203 cm | 137 cm | 127 cm |
Rutengewicht | 355 g | 491 g | 386 g | 380 g |
Rutenaktion | Testkurve: 2,75 lbs | Testkurve: 3 lbs | semiparabolisch | Testkurve: 3 lbs |
Anzahl Teile | 2 | 2 | 3 | 3 |
Eigenschaften/ Ausstattung |
|
|
|
|
Kundenwertung* | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen |
Angebote* | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
Erhältlich bei* |
Quappen angeln mit Kunstködern
Sehr selten beißen Quappen im Winter sogar auf gejiggte Gummiköder. Wenn man die Fische allerdings mit Gummis gezielt beangeln will, braucht man vor allem Geduld. Dennoch ist es nicht unmöglich, Quappen auch mit Kunstködern zu fangen. Dabei werden vor allem kleinere 10-12 cm lange Gummifische in natürlichen Tönen eingesetzt.
Die beste Technik beim Quappenangeln mit Gummiködern ist das Faulenzen. Dabei führt man den Köder in leichten Sprüngen dicht über dem Grund. Der Gummifisch soll mit einem möglichst leichten Jigkopf bestückt werden, sodass er in langsamen Sprüngen mit dezentem Tempo geführt werden kann. Neben der Strömungskante soll der Köder auch in beruhigte Bereiche in großen Buhnenfeldern ausgeworfen werden. Insbesondere tagsüber können sich die Fische dort aufhalten, wo sie vor dem nächsten Abschnitt ihrer Wanderung zu Kräften kommen.
Wie große werden Quappen in Deutschland?
Bei uns werden die Quappen gewöhnlich nicht größer als 100 cm. Die meisten Exemplare aus den Flüssen, wie z.B. der Elbe oder Oder, messen im Schnitt zwischen 40 und 60 cm. Folgende Tabelle gibt eine Übersicht wie schnell Quappen wachsen und welches Gewicht sie dabei erreichen können. Diese Vorgaben sind reine Durchschnittswerte. Denn je nach Nahrungsangebot und Raubfischpopulation können die Fische unterschiedlich schnell wachsen bzw. unterschiedlich groß werden.
Alter | Länge | Gewicht |
---|---|---|
1 Jahr | 12 cm | 80 g |
2 Jahr | 25 cm | 150 g |
3 Jahre | 30 cm | 350 g |
4 Jahre | 40 cm | 600 g |
5 Jahre | 55 cm | 1.000 g |
7 Jahre | 65 cm | 2.000 g |
10 Jahre | 80 cm | 5.000 g |
15 Jahre | 100 cm | 9.000 g |
Schonzeiten und -Mindestmaße
Viele Bundesländer haben für die Quappe Schonzeiten und Mindestmaße eingeführt. Dadurch wird sichergestellt, dass die Quappe sich mindestens einmal im Leben fortpflanzen kann. Diese Auflagen sind gesetzlich vorgeschrieben und müssen von allen Anglern zwecks Sicherung der Artbestände streng eingehalten werden. Hier finden Sie Fischschonzeiten und -Mindestmaße in allen Bundesländern.
In unserem Fischlexikon finden Sie weitere Infos über Herkunft und besondere Merkmale der Quappe.