Bologneseruten sind das Nonplusultra beim Friedfisch-Angeln im fließenden Wasser. Hier erklären wir, auf welche Kriterien Sie beim Kauf einer Bolorute achten müssen.
Die besten Bologneseruten im Überblick
Auf dem Markt wimmelt es nur so von Bologneseruten in allen Preisklassen. Dennoch muss eine gute Bolorute nicht zwingend teuer sein. Selbst unter hundert Euro gibt es sehr gut verarbeitete Geräte. Einige davon präsentieren wir Ihnen in folgender Vergleichstabelle.
Unsere Produktempfehlungen basieren sowohl auf den Resultaten eigenständig durchgeführter Tests als auch auf den systematischen Auswertungen von Erfahrungsberichten zahlreicher Kunden. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Abbildung* | ![]() | Preis-Leistungs-Tipp ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | DAM Backbone Bolo | Daiwa Ninja Bolo | Bolognese Seven Key | Lineaeffe Master Bolo | Shimano Vengeance | Lineaeffe Artistic Bolo | Colmic Seven Key |
Rutenlänge | 6 m | 6 m | 5 m | 6 m | 6,85 m | 7 m | 6 m |
Wurfgewicht | 5-25 g | ca. 5-25 g | ca. 10-25 g | 5-25 g | 4 - 20 g | 5 - 25 g | 3 - 20 g |
Transportlänge | 110 cm | 125 cm | 128 cm | ca. 128 cm | ca. 147 cm | 135 cm | 136 cm |
Rutengewicht | ca. 420 g | 380 g | ca. 460 g | 340 g | ca. 324 g | 380 g | 225 g |
Rutenaktion | Spitzenaktion | Spitzenaktion | Spitzenaktion | Spitzenaktion | progressive Aktion | Spitzenaktion | parabolisch |
Anzahl Teile | 6 (Telesop) | 6 (Teleskop) | 6 (Teleskop) | 6 (Telesop) | 8 (Telesop) | 7 (Telesop) | 5 (Teleskop) |
Eigenschaften/ Ausstattung |
|
|
|
|
|
|
|
Kundenwertung* | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen |
Angebote* | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
Erhältlich bei* |
Welche Besonderheiten haben Bologneseruten?
Bologneseruten sind genauso wie die mit ihnen verwandten Stippruten fürs Friedfischangeln konzipiert. Während Stippruten ohne Laufringe und ohne Angelrollen auskommen und dadurch fürs Angeln kleiner Weißfische ausgelegt sind, kann man mit Bologneseruten auch größere Kaliber an Land ziehen. Dafür besitzen sie Schnurlaufringe und einen Rollenhalter zum Befestigung der Angelrolle, sodass beim Haken großer Fische Schnur freigegeben werden kann.
Wann kommen Bologneseruten zum Einsatz?
Am häufigsten werden Boloruten in den großen Flüssen und breiten Kanälen eingesetzt, wenn man seinen Köder weit in der Strömung anbieten möchte und dabei die gesamte Montage samt Pose unter Kontrolle behalten will. Um das zu bewerkstelligen, braucht man eine Feststellpose, die selbst noch in großen Tiefen mit einer Bologneserute kontrolliert geführt werden kann. So gesehen schließt die „Bolo“ die Lücke zwischen leichten Stippruten, die zwar lang aber für große Fische ungeeignet sind (weil sie keine Schnur freigeben können) und den Matchruten, die zwar robust dafür aber nur mit Laufposen effektiv zu gebrauchen sind.
Welche Aktion sollte eine gute Bologneserute haben?
Eine hochwertige Bologneserute hat eine Spitzen-Aktion und ein „hartes“ Rückgrat. Dies ist auch zwingend erforderlich, da Bologneseruten verglichen mit anderen Ruten sehr lang sind. Wären sie weich und wabbelig, würden sie sich beim Auswerfen oder im Drill zu einem Kreis biegen und nicht zu gebrauchen sein. Darüber hinaus lässt sich ein Anschlag auf langer Distanz nur mit einem steifen Modell präzise setzen.
Wie wichtig ist leichtes Gewicht einer Bolorute?
Eine Bologneserute sollte aus hochwertigen Materialien verarbeitet sein, damit das Gewicht der Rute niedrig gehalten werden kann. Angelt man mit schweren Boloruten – egal ob im Stand oder beim Waten – werden die Arme stark belastet und man ermüdet viel schneller als gedacht.
Worauf ist beim Material und Konstruktion zu achten?
Während für Einsteiger Bologneseruten aus Carbon-Glas-Gemisch zu empfehlen sind, sollten fortgeschrittene Angler lieber zu Ruten aus Kohlefaser greifen, die noch leichter und steifer sind. Achten Sie beim Kauf einer Bolgneserute auf jeden Fall auch auf den Griff, der idealerweise schlank und ein Rough-Grip Griff sein sollte. Damit lässt sich die Rute auf jeden Fall besser hantieren als mit einem Kuststoff- oder Korkgriff. Nicht zuletzt sollte die Laufringe bei einen guten Bolorute weit abstehend sein. Spätestens beim Regen werden Sie kurz abstehende Ringe verfluchen, an denen die Sehne permanent kleben bleibt.
Was ist beim Angeln mit Bologneseruten zu beachten?
Bologneseruten sind meist fünf bis acht Meter lang und werden hauptsächlich in langsam fließenden Gewässern eingesetzt, zum Beispiel in größeren Flüssen oder Kanälen. Hier spielen sie ihre Vorteile beim Friedfischangeln voll und ganz aus. Mit einer Bologneserute zu angeln bedeutet Posenangeln.
Dank der Länge der Rute kann die Pose sehr gut in der Strömung gehalten werden und durch die Schnurfreigabe kontrolliert abtreiben. Folgend präsentieren wir eine typische Boloruten-Montage, die Sie z.B. an der Elbe oder am Rhein zum Weißfischangeln flexibel einsetzen können.
In einem anderen Beitrag finden Sie weitere ausführliche Informationen zum Aufbau einer Bologneser-Montage.