Wenn es um das feine Grundangeln geht, sind Winkelpicker-Ruten unverzichtbar, entsprechend groß ist auch das Rutenangebot. Wir erklären worauf es beim Kauf einer Winkelpicker-Rute genau ankommt.
Die besten Winkelpicker im Vergleich
Weiter unten auf dieser Seite erläutern wir die wichtigsten Qualitätskriterien, worauf Sie beim Kauf einer Winkelpicker-Rute besonders achten müssen. In folgender Tabelle finden Sie einen Vergleich von sechs sehr guten Winkelpickern, die der Markt aktuell anbietet.
Unsere Produktempfehlungen basieren sowohl auf den Resultaten eigenständig durchgeführter Tests als auch auf den systematischen Auswertungen von Erfahrungsberichten zahlreicher Kunden. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Abbildung* | ![]() | Preis-Leistungs-Tipp ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Daiwa Picker Aqualite | Spro Boxxer Picker | Cormoran Bull Fighter | Zebco Trophy Picker | Mivardi Enigma | Daiwa Pickerrute |
Rutenlänge | 2,70 m | 2,70 m | 3 m | 2,55 m | 2,70 m | 2,70 m |
Wurfgewicht | bis 25 g | bis 40 g | bis 30 g | 60 g | 10 - 25 g | bis 25 g |
Transportlänge | 139 cm | 140 cm | 152 cm | 125 cm | 140 cm | 141 cm |
Rutengewicht | 115 g | 227 g | 245 g | 230 g | 180 g | 170 g |
Rutenaktion | semiparabolisch | semiparabolisch | semiparabolisch | parabolisch | semiparabolisch | semiparabolisch |
Anzahl Teile | 2 + 2 | 2 + 1 | 2 | 2 | 2 + 3 | 2 + 2 |
Eigenschaften/ Ausstattung |
|
|
|
|
|
|
Kundenwertung* | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen |
Angebote* | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
Erhältlich bei* |
Was ist eine Winkelpicker-Rute?
Während Feederruten für schweres Wurfgewicht, weite Würfe und kapitale Fische ausgelegt sind, werden Winkelpicker-Ruten vor allem bei feiner Weißfisch-Angelei eingesetzt. So hängt man hier anstatt eines 100 g schweren Futterkorbes nur ein maximal 20 g schweres Grundblei an die Leine, um die sehr vorsichtigen Bisse der Guster, Nase, Plötze und Co. erkennen zu können. So gesehen ist Winkelpicker die kleine Schwester der Feederrute.
Warum haben Winkelpicker 2 bis 3 Wechselspitzen?
Für ein leichtes Grundgewicht braucht man sehr sensible und zugleich belastbare Rutenspitze, die einerseits die Bisserkennung ermöglicht und andererseits beim Auswurf nicht so schnell knickt. Aus diesem Grund werden bei Winkelpicker-Ruten gleich 1 bis 3 auswechselbare Rutenspitzen mitgeliefert, die je nach Wurfweite, Strom- und Windverhältnissen austauschbar sind.
Wann kommt welche Wechselspitze zum Einsatz?
Auswechselbare Rutenspitzen sind ein wesentliches Attribut von Winkelpickerruten. So greift man beim stillen Wetter und kaum Strömung zu der leichtesten Spitze, die selbst die kleinsten Anfasser immer noch zuversichtlich anzeigt. Bei moderater Strömung und bei Wind würde zu leichte Spitze hingegen zu stark bewegt werden und die Bisserkennung entsprechend erschweren oder gar unmöglich machen. Auch, wenn man etwas weiter auswerfen möchten, um z.B. scheue Brassen in einem weitläufigen Buhnenfeld zu erreichen, greift man zu einer steiferen Rutenspitze.
Weiterhin sollten die Winkelpicker-Spitzen auffällige farbliche Markierung aufweisen, damit sie auch bei diesigem Wetter gut sichtbar bleiben und selbst sehr vorsichtige Bisse schnell erkannt werden können. Während weiche Rutenspitzen aus Glasfaser gefertigt werden, bestehen die steiferen Ausführungen aus einer Glasfaser-Karbon-Mischung.
Was gibt es beim Auswurf mit Winkelpicker zu beachten?
Obwohl das Bleigewicht bei einer Winkelpickerrute selten 20 Gramm übersteigt und auch in den meisten Fällen nicht mehre als auf 10-20 Meter Distanz geworfen werden soll, muss die Rute den Wurf trotzdem vertragen können. Woher weiß ich aber, mit welcher Rutenspitze wie weit geworfen werden kann? Um das zu erfahren, sollten Sie jede Rutenspitze abwechselnd an den Blank befestigen und zu einem Bogen biegen. Wenn an der Befestigungsstelle ein leichter Knick zu sehen ist, ist die Rute für schwungvolle Würfe nicht geeignet. Geht der Bogen von der Rutenspitze gleichmäßig und knickfrei in den Blank über, können Sie damit sicher und weit auswerfen.
Welche Angelrollen für Winkelpicker?
Da Winkelpicker-Ruten sehr feine Geräte sind, die filigrane Angelmontagen benötigen, braucht man dazu auch feine Stationärrollen. Die beste Wahl sind 20er oder 30er Modelle mit einem Schnurfassungsvermögen von ca. 120-150m bei Ø-Stärke von 0,18 mm. Generell werden beim Winkelpicker-Angeln Stationärrollen sowohl mit Front- als auch mit Heckbremse eingesetzt. Weiterhin ist eine gut funktionierende Rollenbremse Pflicht, sonst muss man sich auf eine in dem unpassendsten Moment gerissene Schnur gefasst machen.
Was ist die beste Angelmontage für Winkelpicker?
Die Winkelpicker-Montage ist einer Variation der klassischen Schlaufen-Montage. Sie wird gezielt auf Friedfische eingesetzt, die auf Futtersuche den Gewässerboden abgrasen, wie es zum Beispiel Karpfen, Brassen, Schleien und Karauschen gerne tun. In folgender Abbildung sehen Sie, wie eine typische Winkelpicker-Montage aufgebaut ist.
Das schöne am Winkelpicker-Angeln ist, dass man bei dieser Methode unglaublich viel tüfteln und experimentieren kann. Wenn Sie mehr darüber erfahren wollen, klicken Sie hier.