Bei leichter Friedfisch-Angelei sind Matchruten das Mittel zum Zweck. So sind mittlerweile viele verschiedene Modelle im Handel erhältlich, weswegen es für Angler wichtig ist, genau zu wissen, welche Kriterien beim Kauf von Bedeutung sind.
Die besten Matchruten im Vergleich
Weiter unten auf dieser Seite erläutern wir die wichtigen Qualitätskriterien der Matchruten. In folgender Tabelle finden Sie einen Vergleich von sechs sehr guten Geräten, die der Markt aktuell anbietet. Alle von uns analysierten Ruten kosten zwischen 80 und 130 Euro und repräsentieren somit das mittlere Preissegment, das vor allem für Hobby-Angler optimal geeignet ist.
Unsere Produktempfehlungen basieren sowohl auf den Resultaten eigenständig durchgeführter Tests als auch auf den systematischen Auswertungen von Erfahrungsberichten zahlreicher Kunden. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Abbildung* | Preis-Leistungs-Tipp ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Shimano Alivio CX Match | Cormoran Distance Match | Shimano Carp Cruncher | Daiwa Exceler Float | Daiwa Tournament Match | DAM PTS Distance |
Rutenlänge | 3,90 m | 3,90 m | 3,30 m | 3,90 m | 3,90 m | 3,60 m |
Wurfgewicht | 5-20 g | 5-25 g | 10-30 g | 10 - 30 g | 10-30 g | 10-50 g |
Transportlänge | 208 cm | 127 cm | 114 cm | 139 cm | 137 cm | 126 cm |
Rutengewicht | 134 g | 190 g | 184 g | 250 g | 235 g | 218 g |
Rutenaktion | schnell | schnell | schnell | schnell | schnell | schnell |
Anzahl Teile | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 |
Eigenschaften/ Ausstattung |
|
|
|
|
|
|
Kundenwertung* | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen |
Angebote* | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
Erhältlich bei* |
Spezielle Ruten für Angeltourniere
Matchruten wurden ursprünglich speziell fürs Wettfischen entwickelt, indem es darauf ankommt, in möglichst kurzer Zeit möglichst viele Fische zu fangen. Obwohl das Wettfischen in Deutschland nicht erlaubt ist, hat es manchen anderen Ländern lange Tradition. So werden noch heute Wettfischen-Kämpfe in den USA oder auch in Europa (vor allem in England) mit großer Anteilnahme und überaus attraktiven Preisen ausgetragen.
Was sind Zielfische einer Matchrute?
Matchruten sind lang, dünn, ausgesprochen leicht und erlauben dadurch langes ermüdungsfreies Angeln, was bei einem Wettkampf auch erforderlich ist. Eine typische Sehne fürs Matchangeln ist kaum dicker als 0.16 mm. Somit lassen sich mit einer Matchrute vor allem kleinere Friedfische sehr effektiv beangeln.
Typische Zielfischarten beim Matchangeln sind Rotfeder, Rotaugen, Brassen, Karauschen, Nasen, Alande und nicht selten sogar kleinere Karpfen. Auch Forellenangler greifen gerne mal zu einer Matchrute, um mit einem leichten Sbirolino den flinken Salmoniden in den Forellenteichen nachzustellen. Wer schon mal mit einer Matchrute gefischt hat, weiß ganz genau, dass der Drill mit solch einer feinfühligen Angel schlicht unvergesslich ist.
Länge und Aktion einer Matchrute
Eine übliche Matchrute ist zwischen 3.6 und 4.6 Meter lang. Es gibt sie als Steck- und Teleskopruten. Idealerweise hat sie eine Spitzenaktion, damit der Angler beim Biss einen schnellen und kräftigen Anhieb setzen kann. Aus diesem Grund sind Steckruten, die aus drei oder vier Teilen bestehen, die eindeutig bessere Wahl beim Kauf einer Matchrute.
Teleskopruten haben aufgrund ihrer mehrteiligen Bauweise ein durchgehendes Biegeverhalten (auch parabolische Aktion genannt), was einen schnellen Anhieb nur bedingt möglich macht und deshalb nicht selten zu Fehlbissen führt. Matchruten in Teleskopausführung sind suboptimal.
Wie viele Laufringe soll eine Matchrute haben?
Eine besonders wichtige Konstruktionseigenschaft einer Matchrute sind ihre Laufringe. Sie sind für die gleichmäßige Lastverteilung beim Anhieb und im Drill zuständig und sollten aus diesem Grund zahlreich vorhanden sein. Eine typische Matchrute besitzt zwischen 14 und 18 Rutenringen, die eine gleichmäßig verteilte Belastung der Sehne ermöglichen.
Die zahlreichen Ringe an einer Matchrute machen das Drillen und Landen von Fischen, deren Gewicht die Tragkraft der Schnur überschreitet, überhaupt erst möglich. Die Ringe einer Matchrute stehen typischerweise etwas von der Rute ab, sodass die Sehne beim Angeln nicht an der Rute kleben bleibt, was wiederum ein entspanntes Fischen begünstigt.
Welche Posenmontage für eine Matchrute?
Matchruten passen am besten zum Posenangeln in stehenden und leicht fließenden Gewässern. Die am weitesten verbreitete Posenmontage beim Matchangeln ist die Wagglermontage. Dabei wird eine spezielle Pose (der sogenannte Waggler) auf die Schlagschnur montiert.
Weil der Waggler an seinem untern Teil an der Schnur befestigt und die Rutenspitze unter Wasser getaucht wird, verläuft die ganze Schnur komplett unter der Wasseroberfläche, was ein effektives Fischen ermöglicht. Der durch den Wind verursachte Schnurbogen wird hierbei gänzlich vermieden. Weiterhin lässt sich eine Wagglermontage sehr weit auswerfen und selbst in ausgedehnten flachen Gewässern attraktive Angelstellen erreichen.
In einem anderen Artikel erläutern wir ausführlich, worauf es beim Angeln mit einer Wagglermontage genau ankommt.