Sowohl Teleskop- als auch Steckrute haben ihre Vor- und Nachteile. Was bei der Wahl einer Angelrute alles beachtet werden muss, erläutern wir in diesem Artikel.
Auf die Angelmethode und den Zielfisch kommt es an
Angelindustrie bietet nicht nur spezielle Ruten für alle möglichen Angeltechniken sondern auch Ruten-Modelle für bestimmte Fischarten. Ob Karpfen-, Zander- oder Forellenruten – fast für jeden Fisch, der größer als 30 cm werden kann und kulinarische Bedeutung hat, gibt es speziell dafür entwickelte Angelruten, die uns dicke Fänge verheißen und einmalige Naturerlebnisse versprechen. Generell unterscheiden alle Ruten sich nach zwei Bauarten: Steckruten und Teleskopruten.
Vor- und Nachteile von Steck- und Teleskopruten
Wann bzw. unter welchen Umständen ist Telskop- oder Steckrute am besten geeignet? Beim Spinnangeln werden zum Beispiel Fangtechniken angewendet, die aktive Köderführung voraussetzen. So müsste eine Spinrute entsprechend straff sein bzw. schnelle Aktion aufweisen. Darüber hinaus soll sie aufgrund des unentwegten Auswerfens und Einholens der Köder strapazierfähig sein. Somit wäre eine Steckrute, die aufgrund ihrer Bauweise wesentlich robuster als eine Teleskoprute ist, für einen Spinnfischer die beste Wahl.
Fürs Karpfenangeln hingegen kann auch eine Teleskoprute angeschafft werden, weil sie im Einsatz beim Ansitzangeln viel weniger belastet wird und somit weniger strapazierfähig sein muss als eine Spinnrute. Folgende Tabelle gibt eine Übersicht über die wichtigsten Eigenschaften der Steck- und Teleskopruten im Vergleich.
KRITERIUM | STECKRUTE | TELESKOPRUTE |
---|---|---|
Schneller Aufbau | + + Die einzelnen Teile einer Steckrute müssen vor dem Einsatz zusammengeführt werden, was die Aufbauzeit minimal verlängert |
+ + + Durch die segmentierte Bauart wird eine Teleskoprute schnell ausgefahren und ist entsprechend schneller einsatzbereit |
Transportlänge | + Die einzelnen Segmente einer Steckrute beanspruchen im Vergleich zu einer Teleskoprute mehr Platz beim Transport |
+ + + Teleskoprute ist kompakter als eine Steckrute und sehr gut für den Transport in kleinen Koffern, Taschen oder z.B. auf dem Roller geeignet |
Rutenaktion | + + + Einzelne Teile einer Steckrute greifen bündig ineinander hinein und gewährleisten dadurch eine bessere bzw. schnellere Aktion. Mehr Infos zum Thema Rutenaktion |
+ Durch Überlappungen der zusammenschiebbaren Teile kommt es bei einer Teleskoprute zur Beeinträchtigung der Aktion, die dadurch langsamer ausfällt |
Belastbarkeit | + + + Aufgrund der Steckverbindungen bietet eine Steckrute gute Biegeeigenschaften bei gleichzeitig guter Belastbarkeit |
+ Durch die Teleskop-Verbindungen einzelner Segmente sind Teleskopruten weniger belastbar |
Pflege |
+ + + Eine Stecktute lässt sich schnell auseinander bauen und sehr einfach pflegen, was ihre Lebensdauer entsprechend verlängert |
+ Teleskopruten sind umständlich in der Pflege und haben aufgrund ihrer minderen Belastbarkeit wesentlich kürzere Lebensdauer als Steckruten |
Gewicht |
+ + Steckruten werden aus Glasfaser-Material gebaut, was sie etwas gewichtiger macht |
+ + + Teleskopruten werden meist aus Kohlefaser gefertigt und sind dadurch in der Regel leichter als Steckruten |
Hier finden Sie einen Kaufratgeber für Teleskopruten.
Und hier geht es zum Kaufratgeber für Steckruten.