Rapfenköder

Obwohl der Rapfen ein Räuber ist, hat er kein typisch großes Raubfischmaul. Im Gegenteil zu den Hechten oder Zandern besitzt er nur das Wesen eines Räubers. Seine anatomischen Merkmale hingegen gleichen denen eines typischen Friedfisches. Der Karpfen ist sein unmittelbarer Verwandter. Zum größten Teil ernährt sich der Rapfen durch Beutezüge auf Kleinfischschwärme. Ein typischer Rapfenköder muss also sehr kompakt sein, sodass er mit dem zahnlosen Rapfenmaul ganz aufgenommen werden kann: Entweder ist es ein kleiner rundlicher Wobbler, der sogenannte Crank, oder auch ein schlanker Blinker und Gummifisch. In dieser Rubrik präsentieren wir besonders erfolgreiche Rapfen-Köder und geben Tipps zu ihrer Führung.