Hier finden Sie die Übersicht aller Forellenteich-Anlagen im 100 km Umkreis von Chemnitz sortiert nach Entfernung.
Forellenseen im Umland von Chemnitz
Sie suchen nach einem vielversprechenden Forellensee in der Umgebung von Chemnitz? Folgend finden Sie eine Liste aller Forellenteich-Anlagen im 100 km Umkreis von der drittgrößten Stadt Sachsens. Alle Seen beherbergen überaus artenreiche Fischfauna und bieten Anglern zum Teil sehr attraktive Service-Angebote an. Obwohl die Preise der einzelnen Forellenteiche zum Teil sehr unterschiedlich sind, können dennoch folgende drei Grund-Preismodelle hervorgehoben werden:
- Angeln auf Stundenbasis
- Angeln mit Tageskarte
- Angeln gegen die einmalige Startgebühr-Entrichtung plus Fischpreis nach Gewicht
Die Startgebühr verrechnen einige Anbieter sogar großzügig mit dem Fang. Zugleich bieten praktisch alle Forellenteich-Betreiber gegen den Zuschlag von ein paar Euro auch das Angeln mit zwei Ruten pro Person an.
Forellenteich | Fische | Service | Entf. Chemnitz |
---|---|---|---|
Angelpark Zwickau Pöhlauer Straße 32a 08066 Zwickau Tel. 0176-32845859 |
|
|
45 km |
Forellenhof Borna 04574 Deutzen Telefon: 03433-912080 |
|
|
70 km |
Teichwirtschaft Moritzburg Zum Teichhaus 10 01471 Radeburg Tel. 035207-81468 www.teichwirtschaft-moritzburg.de |
|
|
85 km |
Fischzucht Gürtler Schloßstr. 21 01454 Radeberg Tel. 03433-912080 www.fischereibetrieb-etzold.de |
|
|
90 km |
Wermsdorfer Fisch GmbH Bischofsweg 33 04779 Torgau Tel. 034206-72676 www.wermsdorfer-fisch.de |
|
|
95 km |
Alle obigen Informationen wurden von uns gründlich recherchiert und nach bestem Wissen zusammengetragen. Wir übernehmen dennoch keine Gewähr für die Vollständigkeit oder Richtigkeit der Daten. Wenn Sie selbst einen Forellenteich betreiben, der noch nicht in unserer Liste aufgenommen wurde, können Sie uns über Ihre Teichanlage per Email ([email protected]) informieren.
Forellen erfolgreich angeln
Obwohl Forellen künstlich gezüchtet werden, heißt es noch lange nicht, dass sie von alleine in den Kescher springen. Viel mehr muss man die Fische auch in einer Teichanlage mit allen Regeln der Angelkunst überlisten. Es gibt verschiedene Methoden, um den Forellen in einem Teich erfolgreich nachzustellen. Eine der vielversprechenden davon ist zum Beispiel das sogenannte Tremarella-Angeln.
Mehr zum Thema Forellenangeln mit Tremarella-Montage erfahren Sie im nächsten Artikel. Wenn Sie eine Rute zum Forellenangeln brauchen, hier bieten wir einen Forellenruten-Kaufratgeber.
Ist Fischereischein immer notwendig?
Grundsätzlich braucht jeder, der in Deutschland angeln will, einen Fischereischein. Dieser setzt das Bestehen einer aufwendigen Angelprüfung voraus. In einigen Bundesländern ist es dennoch möglich, das Angeln auf Friedfische auch mit einem Touristen-Fischereischein auszuüben – ohne eine Angelprüfung ablegen zu müssen. Um welche Bundesländer es sich dabei handelt, erfahren Sie hier: Angeln ohne Angelschein.
Verschiedene Forellen-Arten
Oft genug wissen die angehenden Forellenangler nicht, welche Art denn am Haken hängt. Wie Sie die einzelnen Forellen-Spezies von einander unterscheiden können, erfahren Sie im nächsten Artikel.
Umfrage: Beste Montage fürs Forellenangeln
Folgend finden Sie die Ergebnisse der von uns durchgeführten User-Umfrage zu der fängigsten Forellenmontage.