Posenangeln auf Hechte ist eine Wissenschaft für sich. Wie Sie selbst eine Hechtpose bauen können, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Welchen Anforderungen muss eine Hechtpose standhalten?
Da beim Angeln auf Hecht mit der Pose Köderfische eingesetzt werden, soll eine Hechtpose robust gebaut und nicht so schnell zu versenken sein. Eine Hechtpose muss erst dann in die Tiefe abtauchen, wenn sich der Raubfisch die Beute geschnappt hat. Das Anknabbern der kleinen Räuber an dem Köderfisch oder der Einfluss der Strömung sollten eine Hechtpose nicht so schnell aus dem Gleichgewicht bringen.
Anders als Friedfische, die einen Köder zuerst vorsichtig anknabbern, bevor sie ihn fressen, meinen es die Hechte gleich am Anfang ernst und beißen zu, um die Beute zu verschlingen. So braucht man beim Posenangeln auf Hecht in erster Linie dickere Schwimmer mit hoher Tragkraft.
Schritt 1: Werkzeug vorbereiten
1 x Weinkork
1 x Schleifpapier
1 x Bohrmaschine
1 x Bohrer (mit Durchmesser, der etwas kleiner ist als Bleistift)
1 x Bohrer (mit Durchmesser, der etwas kleiner ist als Graphitstab)
1 x Stück Draht
1 x Bleistift (in möglichst greller Farbe, damit die Pose später gut sichtbar ist)
1 x Zange
1 x Cutter-Messer
Schritt 2: Weinkorken in Konus-Form schneiden:
Schneiden Sie den Weinkorken in Form eines Konus:
Schritt 3: Kork feinschleifen
Schleifen Sie den Kork mit dem Schleifpapier fein:
Alternativ kann der Kork auch mit einer Bohrmaschine feingeschliffen werden, was auf jeden Fall viel schneller und präziser geht:
Schritt 4: Ein Loch durch den Kork bohren
Im nächsten Schritt wird ein Loch durch den Kork gebohrt:
Schritt 5: Bleistift kürzen
Schneiden Sie das Bleistift in ca. 15 cm Länge:
Schritt 6: Graphitstab von einer Seite entfernen
Mit kleinen Bohrer entfernen Sie ca. 1 cm Graphit vom einen Ende des Bleistiftes:
Schritt 7: Drahtöse biegen
Jetzt wird eine Öse aus dem Draht gebogen:
Schritt 8: Drahtöse ins Bleistift stecken
Stecken Sie die Öse ins Bleistift, dabei sollte etwas Sekundenkleber auf den Draht aufgetragen werden:
Schritt 9: Bleistift unten anspitzen
Damit die Pose geringeren Wasserwiderstand erzeugt, spitzen Sie das untere Ende vom Bleistift mit Schleifpapier an:
Schritt 10: Hechtpose ist fertig
Zum Schluss kann man die Pose noch mit Lack bedecken, so hält sie länger:
Im nächsten Beitrag finden Sie ausführliche Informationen zum Thema Hechtangeln mit der Pose.