Jiggen-Technik

Das Jiggen ist eine Angelmethode, die speziell fürs Fischen mit Gummiködern entwickelt wurde. Im Gegensatz zum Angeln mit Wobblern oder Blinkern, indem ein Köder meist im Oberflächen- oder Mittelwasser geführt wird, präsentiert man den Köder beim Jiggen unmittelbar auf dem Grund des Gewässers. So passt diese Angeltechnik sehr gut zum Zanderangeln, da sich die stacheligen Räuber meist auf dem Grund aufhalten. Mit ihrer Einführung in den 90-er, hat die Jig-Technik das gezielte Beangeln von Zandern überhaupt erst ermöglicht. Bis dahin wurden diese Räuber mehr oder weniger zufällig gefangen. Das Jiggen verlangt vom Angler sowohl ein gutes Taktgefühl als auch viel Improvisationstalent. In dieser Rubrik präsentieren wir zahlreiche Beiträge, die verschiedene Aspekte dieser Technik beleuchten.