BaitClouds produzieren unter Wasser Wolken von Luftbläschen, die Raubfische magisch anziehen, so zumindest die Werbebotschaft des Herstellers.
Browsertabletten fürs Angeln
Dieses Mal waren es nicht die amerikanischen sondern die kanadischen Angel-Enthusiasten, die fürs Angeln auf Schwarzbarsche (die zu den bekanntesten Raubfischen in Nordamerika zählen) neuen Köder entwickelt haben. Genauer gesagt ist es kein Köder sondern ein Lockstoff*, der ähnlich einer Browsertablette sich im Wasser auflöst und dabei eine Menge von Luftbläschen produziert.
Sobald ein BaitCloud ins Wasser geworfen wurde, sinkt er auf den Grund und fängt sehr intensiv zu zischen und zu blubbern an, das laut Hersteller das Toben und Tosen der Kleinfische in einem Schwarm imitieren und die Räuber anlocken soll. Weiterhin besteht der Stoff der Baitclods aus 100% natürlichen und umweltfreundlichen Zutaten, die stark mit Lockstoffen angereichert wurden. Diese sollen die Fische zusätzlich anlocken. Es gibt für jeden Fisch- und Anglergeschmack was schönes dabei z.B. Knoblauch, Kaffee, Anis und Klassik.