Zanderköder
-
Drachkovitch System selber bauen
-
Biss-Spuren von Hecht und Zander erkennen
-
Angeln mit Stinger (Angsthaken): Sinn und Zweck
-
Biss richtig erkennen beim Spinnfischen
-
Angeln mit Softbaits: Zielfische, Montagen, Gerät
-
Angelwetter für Zander: Luftdruck, Wassertrübung, Lichteinfall
-
Zander angeln mit Twister: Tipps für mehr Fänge
-
Beste Gummifische für Zander: Worauf muss man achten?
-
Raubfischköder aus Schaumstoff
-
Wobbler für Zander im Test (zwischen 7 und 20 Euro)
-
Gummifische von Spro: Konzipiert für Einsteiger und Profis
-
Angeln mit Wobbler auf Zander: Welche sind die besten?
-
Angeln mit No-Action-Shads: Zielfische, Führung
-
Finesse-Angeln: Tipps für Zander und Barsch
-
Angeln mit Deadbait: Wann lohnt sich sein Einsatz?
-
Zander-Blinker selber bauen – Anleitung
-
Lunker City Shaker Test: Schlank, auffällig und erfolgreich
-
Freddie Shad: Konstruktion und Laufeigenschaften
-
Berkley Ripple Shad: Auffällig und erfolgreich
-
Angeln mit Cheburashka (Bottom-Jig)
-
Köderfische fangen: Wie man es am besten macht
-
Zander Pro Shad: Der Klassiker für Zander
-
DAM Effzett Speed Tail: Gummifisch im Test
-
Daiwa Duckfin Shad: Gummifisch im Test
-
Relax Ohio Shad: Weich, agil und fängig
-
Der Porolonka: Anleitung zum Selbermachen
-
DAM Longhorn Shad: Sehr gute Gummimischung
-
Lieblingsköder: Gummifische für (fast) jedes Wetter
-
Illex Squirrel 61: High-End Wobbler im Test
-
Westin Mini-Teez und Mega-Teez: Zwei Köder im Vergleich
-
Slim Jim Iron Claw: Lang, schmal und agil
-
Relax Kopyto King Shad im Test
-
Delalande Shad GT: Robuste Gummimischung, agiler Lauf