Welcher Knoten für die Anbindung von Schlagschnur der beste ist, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Grinner-Schlagschnurknoten
Grinner-Schlagschnurknoten
- Verwendungszweck: Verbinden von zwei Schnüren mit unterschiedlichem Durchmesser
- Optimal geeignet für: monofile und geflochtene Schnüre
- Knoten-Tragkraft: sehr hoch (etwa 90% der Schnurstärke)
- Schwierigkeit: einfach
Der Grinner-Schlagschnurknoten wird bei Verbindung von zwei unterschiedlich dicken Schnüren verwendet, wenn z.B. an eine dünne Geflochtene ein Vorfach (Schlagschnur) gebunden werden soll. Ob beim Fischen auf kapitale Karpfen oder beim Brandungsangeln – dieser Knoten gehört überall dorthin, wo auf lange Distanz gefischt wird und von der Schlagschnur viel Resistenz gegen Reibung an Steinen, Muscheln etc. abverlangt wird.
Von allen Schlagschnur-Knoten ist Grinner der am einfachsten zu binden. Darüber hinaus hat er eine flache konische Form und gleitet gut durch die Rutenringe beim Auswurf. Beim Binden muss man allerdings exakt auf die richtige Bindetechnik achten, da er schnell falsch gebunden werden kann, woraufhin der Schnurbruch wahrscheinlich wird. Im folgenden Video sehen Sie, wie die Bindetechnik funktioniert.
Grinner-Schlagschnurknoten binden
- Zunächst wird in die Schlagschnur ein einfacher Überhandknoten gebunden (aber nicht festgezogen).
- Als nächstes führt man das Schnurende der Geflochtenen durch die Öffnung des Überhandknotens.
- Jetzt wird der Überhandknoten etwas mit der Spuke befeuchtet und fest zugezogen.
- Die Flechtschnur wird nun zu einer Schlaufe gemacht und innerhalb der Schlaufe um die beiden Schnurstränge 7 bis 11 Mal umwickelt. Die Anzahl der Wicklungen hängt von der Stärke der Flechtschnur ab – je dünner die Schnur umso mehr Wicklungen werden benötigt. Bei Verbindung zwei monofiler Schnüre reichen 4 bis 5 Wicklungen.
- Als nächstes werden die Wicklungen etwas zugezogen, sodass man sie anschließend verschieben kann.
- Zum Schluss den Knoten mit den Wicklungen an den Überhandknoten anziehen und den ganzen Knoten richtig fest zuziehen.
Alternative Schlagschnurknoten
Es gib noch etliche weitere Schlagschnurknoten, wie z.B. den Clinch-Schlagschnurknoten, Mahin-Knoten, Rite-Bite-Knoten etc. Sie alle werden je nach Region mal mehr oder weniger eingesetzt. Dennoch kommt keiner dieser Knoten in Bezug auf die Einfachheit beim Binden an den Grinner heran. Im folgenden Video sehen Sie einen der alternativen Schlagschnur-Knoten.