Der kapitale Fisch ist oft weiter entfernt, als dem Angler lieb ist. Mit einer Weitwurfrolle wird der Hebel der Rute unterstützt und die Wurfdistanz wesentlich verbessert.
Weitwurfrollen-Testsieger: Diese Modelle lohnen sich
Cormoran Cortec BR
![]() |
|
Die Cormoran Cortec BR ist eine preisgünstige Freilaufrolle, die von vielen Kunden wegen ihres ruhigen Laufs, der zuverlässigen Bremssysteme und der ansprechenden Verarbeitung gelobt wird. Besonders positiv fällt das leicht einstellbare Freilaufsystem auf, das zusammen mit der soliden Aluminiumkurbel und der doppelt eloxierten Spule ein gutes Gesamtbild abgibt. Die Rolle eignet sich für verschiedene Zielfische – von Karpfen und Brassen bis hin zu Zandern und Hechten – und überzeugt mit einem angenehmen Handling und einem Gewicht von 340 g. Der Einsatz auf schweren Ruten (z. B. Waller) ist ebenfalls problemlos möglich.
Allerdings berichten vereinzelte Kunden von Defekten nach kurzer Einsatzzeit: In einzelnen Fällen kam es zu Blockaden der Kurbel und einer unbeweglichen Spule, was zu Rücksendungen führte.
Vorteile:
- Leichtgängiger Lauf und leise Funktion
- Fein einstellbares Freilaufsystem und zuverlässige Heckbremse
- Gute Ausstattung mit Aluminiumkurbel und eloxierter Spule
- Breites Einsatzspektrum – auch für Raubfischangeln geeignet
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile:
- Vereinzelte Berichte über frühzeitige Defekte bei Kurbel und Spule
Okuma Ceymar CMBF
![]() |
|
Die Okuma Ceymar Baitfeeder Angelrolle wird von Kunden als robuste und funktionale Freilaufrolle mit überzeugender Ausstattung bewertet. Besonders positiv fällt die sauber arbeitende Schnurverlegung auf, ebenso wie die fein einstellbare Rücklaufbremse, die präzise reguliert werden kann. Das geringe Gewicht macht die Rolle angenehm handlich, wodurch sie sich auch für längere Angelausflüge oder feineres Gerät eignet.
Die Materialien – darunter ein korrosionsbeständiger Graphit-Körper, ein Messingritzel sowie eine eloxierte Aluminiumspule – sorgen für einen langlebigen Eindruck. Die im Lieferumfang enthaltene Ersatzspule wird ebenfalls als praktisch empfunden. Ein Kritikpunkt betrifft die Kurbelleistung: Einige Kunden berichten, dass die Rolle insgesamt nicht besonders drehfreudig ist, was sich bei schnellem Kurbeln bemerkbar machen kann.
Vorteile:
- Fein einstellbare Rücklaufbremse und gute Schnurverlegung
- Leicht und kompakt – ideal für längere Einsätze
- Hochwertige Bauteile wie Messingritzel und Aluminiumspule
- Korrosionsbeständiger Graphit-Körper
- Ersatzspule im Lieferumfang enthalten
FOX EOS 10000
![]() |
|
Die Fox EOS 10000 Freilaufrolle wird von Kunden als leistungsstarke und gut verarbeitete Karpfenrolle geschätzt. Besonders hervorgehoben werden die leichtgängige Laufleistung, die präzise einstellbare Bremse sowie der zuverlässige Freilaufmechanismus, der sich einfach anpassen lässt. Die Rolle besteht aus robusten Materialien, liegt stabil in der Hand und zeigt sich auch bei größeren Fängen belastbar.
Die hohe Schnurkapazität sowie die saubere Schnurverlegung ermöglichen weite Würfe und minimieren das Risiko von Verwicklungen. Auch die Verarbeitung und das gleichmäßige Einholen sorgen für ein positives Nutzererlebnis. Einzig das relativ hohe Gewicht von rund 558 g wird vereinzelt kritisiert, da es das Gleichgewicht mit leichteren Ruten beeinflussen kann. Zudem vermissen einige Kunden eine Ersatzspule.
Vorteile:
- Sehr fein justierbarer Freilauf und gleichmäßige Bremse
- Hohe Schnurkapazität und saubere Schnurverlegung
- Robuste, langlebige Bauweise – ideal für große Karpfen
- Leichtgängiger Lauf trotz großer Bauweise
Nachteile:
- Relativ hohes Gewicht (558 g)
- Keine Ersatzspule im Lieferumfang
Okuma 8K
![]() |
|
Die Okuma 8K Brandungsrolle ist speziell für das Brandungsangeln auf Plattfisch und Dorsch konzipiert und zeichnet sich durch ihre hohe Schnurkapazität (0,35 mm / 550 m) sowie einen schnellen Schnureinzug von 108 cm pro Kurbelumdrehung aus. Mit einem robusten Gehäuse aus korrosionsbeständigem Graphit und einem präzisionsgefrästen Messinggetriebe bietet sie Langlebigkeit und Zuverlässigkeit im Salzwassereinsatz.
Das Multi Disc-Bremssystem mit geölten Bremsscheiben sowie die Hydro Block-Technologie sorgen für eine fein einstellbare, wasserdichte Bremse. Die Edelstahlkugellager (5+1) tragen zu einem ruhigen Lauf bei. Trotz des etwas höheren Gewichts von 750 g wird sie von vielen Nutzern als stabil und belastbar für schwere Montagen geschätzt. Kritische Stimmen merken allerdings an, dass der Griff etwas klobig ausfallen kann.
Vorteile:
- Hohe Schnurkapazität und weiter Schnureinzug – ideal für weite Würfe
- Wasserdichte Bremse dank Hydro Block-System
- Robuste Verarbeitung mit korrosionsresistentem Gehäuse
Nachteile:
- Relativ hohes Gewicht (750 g)
- Kein Ersatzspulenzubehör im Lieferumfang erwähnt
Die besten Weitwurfrollen im Vergleich
Abbildung* | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Tipp ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Cormoran Cortec BR | Okuma Ceymar CMBF | FOX EOS 10000 | Okuma 8K | Black Cat Extreme FD 495 | Balzer Tactics Titan |
Übersetzung | 4.9:1 | 5.0:1 | 5:1 | 4,7:1 | 4,4:1 | 5,2:1 |
Schnurfassung | 0.35 mm / 190 m | 0,20 mm / 200 m | 0,33 mm - 320 m | 0,35mm / 550m | 540 m / 0,45 mm | 0,40 mm - 250 m |
Schnureinzug | 79 cm | 63,5 cm | k.A. | 108 cm | 108 cm | k.A. |
Kugel-/Walzlager | 3 | 2 + 1 | 5 | 5+1 | 4 | 3 + 1 |
Bremssystem | Frontbremse + Freilauf-Funktion | Frontbremse + Freilauf-Funktion | Frontbremse + Freilauf-Funktion | Frontbremse | Frontbremse | Frontbremse + Freilauf-Funktion |
Gewicht | 340 g | 283 g | 558 g | 750 g | 1.084 g | 495 g |
Eigenschaften/ Ausstattung |
|
|
|
|
|
|
Angebote* | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
Erhältlich bei* |
Wie holen die Hersteller noch mehr Weite aus ihren Rollen?
Es gibt verschiedene Konzepte, wie die Hersteller, mehr Wurfweite aus ihren Rollen rauszuholen versuchen: Zum Beispiel durch parallele Ausrichtung der Spulenachse mit der Angel, breite Rollendurchmesser und besondere Exaktheit, Haltbarkeit und Steifigkeit. Einige Hersteller greifen bei der Herstellung hochwertiger Weitwurfrollen auf das Verfahren des Kaltschmiedens zurück. Die Resultate sind steifer und ermöglicht eine exakte Verarbeitung mit minimalen Abweichungen bei der Fertigung.
Warum stabiler Lauf besonders wichtig bei Weitewurfrollen ist?
Ein gleichförmiger, runder Lauf beim Kurbeln ist bei Weitwurfrollen besonders wichtig. Er schont die Lager und das Material, sodass auch die Haltbarkeit verlängert wird. Das Schnurlaufröllchen muss hochwertig verarbeitet und sehr präzise ins System integriert sein. Nur so kann die Schnur gleichmäßig dicht gewickelt werden. Das begünstigt eine gute Schnurabgabe beim Auswerfen und verhindert sogenannte Perücken, also in sich verhedderte Schnur.
Welchen Anforderungen müssen Weitwurfrollen standhalten?
Nimmt der Köder beim Werfen Schnur, muss der Widerstand so gering wie möglich ausfallen. Wird Schnur dagegen beim Kurbeln aufgenommen, muss sie eng und gleichmäßig gewickelt werden – egal ob am Haken ein dicker Karpfen kämpft oder nicht. Auch genug Schnur-Kapazität für weite Würfe sollte zur Verfügung stehen. Folgend die wichtigsten technischen Anforderungen an eine gute Weitwurfrolle in Übersicht:
- genug Schnurkapazität
- optimiertes Schnurlaufverhalten
- breite Spulenkörper für geringen Widerstand beim Werfen
- fein einstellbare Bremse mit hoher Bremskraft
- sehr stabile Schnurlaufröllchen und Bügel
Wann kommt Weitwurfrolle zum Einsatz?
Weitwurfrollen kommen beim Ansitz am Süßwasser dann zum Einsatz, wenn die Suche nach dem Zielfisch auf eine maximale Fläche ausgeweitet werden soll: Wer weiter wirft, kann mehr Strecke Abfischen und hat somit größere Chancen, kapitale Karpfen, Schleien und andere Friedfische ans Band zu bekommen. Durch weites Casting überwirft man auch den Angeldruck, der z. B. von Raubfischanglern in Ufernähe ausgeübt wird.
Mit einer Weitwurfkombo, bei der tote Köderfische sicher montiert sind, lassen sich auch Raubfische aus tieferen Stellen aus Entfernung vom Ufer locken. Wenn Sie auf der Tiefenkarte des Gewässers Strukturen ausgemacht wurden, an denen Sie kapitale Fische vermuten, sind weite Würfe schlicht unabdingbar.
Welche Rolle ist besser: Weitwurfrolle oder Brandungsrolle?
Die Anforderungen an eine Weitwurfrolle für das Süßwasser ähneln denen einer Brandungsrolle. Der einzige Unterschied: Beim Angeln im Süßwasser muss die Rolle nicht zwanghaft salzwasserresistent sein. Wer gern Ausflüge an die See unternimmt und bereits eine Brandungsrolle besitzt, kann diese auch für weite Würfe am See oder der Talsperre nutzen. Wenn ein Set-up für die Süßwasserangelei gesucht wird, kann der Unterschied der Salzwassertauglichkeit bei der Anschaffung Geld sparen.
Warum eine Weitwurfrolle sehr robust sein muss?
Bei der Süßwasserangelei besteht oft eine größere Hängergefahr als bei der Brandungsangeln. Beim Lösen extremer Hänger ist die richtige Technik wichtig und auch bei stabilen Rollen sollte das Schnurlaufröllchen zum Lösen der Hänger entlastet werden. Ein paarmal mit der Rutenspitze zu schlagen, um den Köder zu lösen, gehört allerdings dazu – Schnurröllchen und Bügel müssen das vertragen. In einem anderen Beitrag finden Sie weitere Tipps zum effektiven Lösen eines Hängers.