Angler, die es auf die Raubfische abgesehen haben, brauchen entsprechende Ausrüstung. Hier erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf einer Raubfischrolle genau achten müssen.
Raubfischrollen-Testsieger: Diese Modelle lohnen sich
Shimano Stradic FL
![]() |
|
Die Shimano Stradic FL wird von vielen Anglern weltweit als zuverlässige und hochwertige Spinnrolle geschätzt. In der neuesten Version überzeugt sie mit spürbar verbesserten Laufeigenschaften dank MicroModule II und Silent Drive, die für einen besonders weichen und leisen Lauf sorgen. Auch die Haltbarkeit wurde durch ein verstärktes Hagane-Getriebe und die X-Protect-Versiegelung gezielt verbessert, was sie sowohl für Süß- als auch für Salzwassereinsätze prädestiniert.
Die Langhubspule soll laut Nutzern die Wurfweite erhöhen, was besonders bei leichteren Ködern von Vorteil ist. Kunden loben das geringe Gewicht in Verbindung mit hoher Stabilität – selbst bei stärkerem Fischkontakt bleibt die Rolle verlässlich. Aufgrund ihrer Laufruhe, Robustheit und des geringen Eigengewichts ist sie eine ideale Rolle für lange Spinnfischen-Sessions. Zu beachten ist jedoch, dass die Stradic FL nicht zu den günstigsten Modellen gehört und eher im oberen Preissegment liegt.
Vorteile:
- Sehr ruhiger, weicher Lauf durch Silent Drive & MicroModule II
- Hohe Haltbarkeit durch X-Protect und verstärktes Hagane-Getriebe
- Langhubspule verbessert Wurfweite und Präzision
- Leicht und gleichzeitig robust – ideal für lange Spinnfischen-Sessions
- Für Süß- und Salzwassereinsatz geeignet
Nachteile:
- Im oberen Preissegment – nicht für jedes Budget geeignet
- Keine Ersatzspule im Lieferumfang
Spro CRX 2000
![]() |
|
Die Spro CRX 2000 Spinnrolle ist eine robuste und zuverlässige Rolle für das leichte Spinnfischen auf Barsch und Zander. Ihr Aluminium-Carbon-Gehäuse sorgt für Stabilität bei gleichzeitig moderatem Gewicht. Das S-Drive Getriebe sowie die 6+1 Kugellager gewährleisten einen ruhigen Lauf und eine präzise Kraftübertragung. Die Aluminiumspule und die CNC-gefräste, einschraubbare Kurbel tragen zur Langlebigkeit und angenehmen Handhabung bei. Die Bremse arbeitet ruckfrei und lässt sich dank der übergroßen Bremsschraube gut einstellen. Mit einer Übersetzung von 5,2:1 und einem Schnureinzug von 68 cm eignet sich die Rolle für feine Köderführungen etwa beim Jiggen, "Faulenzen", Dropshotting wie auch fürs Posenangeln auf kurzer Distanz. Allerdings ist sie im Vergleich zu ähnlichen Modellen dieser Preisklasse etwas schwerer.
Vorteile:
- Robustes Aluminium-Carbon-Gehäuse für hohe Stabilität
- Ruhiger Lauf und gute Kraftübertragung durch S-Drive Getriebe
- Ruckfreie Bremse mit übergroßer Bremsschraube
- Gute Schnurverlegung für präzise Würfe
- Ideal für leichtes Spinnfischen auf Barsch und Zander
Nachteile:
- Etwas schwerer als vergleichbare Modelle
Daiwa Legalis LT 2500
![]() |
|
Die DAIWA Legalis LT 2500 ist eine hochwertige, ultraleichte Spinnrolle mit einem Gewicht von nur 205 g, wodurch sie sich besonders für lange Angelausflüge eignet. Mit einer Übersetzung von 5.2:1 und einer maximalen Bremskraft von 5 kg bietet sie eine starke Performance für eine Rolle dieser Größe. Die flüssige, präzise laufende Kupplung sorgt für eine fein dosierbare Bremswirkung ohne Ruckeln. Dank ihrem leichten Gewicht und der sauberen Schnurverlegung ist sie optimal für das Spinnfischen auf Barsch, Zander und Forelle sowie für feine Match- und Bologneseruten geeignet. Ihre Salzwasserbeständigkeit erweitert das Einsatzspektrum zusätzlich. Kritik gibt es hinsichtlich der fehlenden Ersatzspule. Dennoch überzeugt die Rolle durch ihre angenehme Laufruhe, Vielseitigkeit und das gute Preis-Leistungs-Verhältnis.
Vorteile:
- Extrem leicht, ideal für lange Sessions
- Ruckelfreie, fein einstellbare Bremse
- Sehr ruhiger und gleichmäßiger Lauf
- Perfekte Schnurverlegung
- Salzwasserbeständig
- Vielseitig für Spinnfischen, Match- und Bologneseruten einsetzbar
Nachteile:
- Keine Ersatzspule im Lieferumfang
Okuma Ceymar XT 2500
![]() |
|
Die Ceymar XT CXT-20 ist eine leichte und kompakte Spinnrolle mit reversiblem Schnureinzug. Ihr 196 g schwerer Graphitkörper gewährleistet Korrosionsbeständigkeit und eine lange Lebensdauer. Die Präzisionsspule aus Aluminium und das messinggeschnittene Getriebe sorgen für hohe Stabilität und einen geschmeidigen Lauf. Durch das RES-II-Rotor-Equalizing-System bleibt der Lauf auch bei hoher Geschwindigkeit ruhig und ausgeglichen. Die fein einstellbare Bremse ermöglicht ein gleichmäßiges Abziehen der Schnur ohne Ruckeln.
Besonders positiv bewertet werden das angenehme Handling sowie das sehr gute Preis-Leistungs-Verhältnis. Kritisiert wird hingegen, dass sich die Schnur bei voll gefüllter Spule leicht ablöst und sich an der Achse verheddern kann. Insgesamt handelt es sich um eine hochwertige und erschwingliche Spinnrolle, die fürs Angeln auf Barsch, Zander, Hecht und fürs leichte Friedfischangeln gut geeignet ist. Da durch die geringe Übersetzung von 5.0:1. eher wenig Schnur aufgenommen wird, passt die Rolle vor allem für langsam geführte Köder und fürs Angeln auf kurze Distanzen optimal.
Vorteile:
- Leichtgewichtiger und korrosionsbeständiger Graphitkörper
- Weicher und gleichmäßiger Lauf
- Fein einstellbare Bremse ohne Ruckeln
- RES II Rotor-Equalizing-System für ruhigen Betrieb
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
- Für langsam geführte Köder optimal einsetzbar
Nachteile:
- Schnur kann sich bei voller Füllung leicht unter die Spule ziehen
Die besten Raubfischrollen im Vergleich
Abbildung* | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Tipp ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Shimano Stradic FL | Spro CRX 2000 | Daiwa Legalis LT 2500 | Okuma Ceymar XT 2500 | Daiwa Exceler LT 3000 | Black Cat Extreme FD 495 | Fox Rage Cat CR800 |
Zielfische | Barsche, Döbel, Forellen | Forellen, Barsche, Zander, Rapfen | Forellen, Barsche, Zander, Hechte, Rapfen | Forellen, Barsche, Zander, Hechte, Rapfen | Zander, Hechte, Rapfen, Meerforellen | Welse, große Hechte | Welse, große Hechte |
Gewicht | 160 g | 260 g | 205 g | 222 g | 215 g | 1.084 g | 851g |
Übersetzung | 6,0:1 | 5,2:1 | 5,3:1 | 5,0:1 | 5,3:1 | 4,4:1 | 4.7:1 |
Schnurfassung | 140 m / 0.20 mm | 180 m / 0,18 mm | 150 m / 0,28 mm | 295 m / 0.15 mm | 150 m / 0,33 mm | 540 m / 0,45 mm | 150 m / 0,50 mm |
Schnureinzug | 79 cm | k.A. | 75 cm | 63 cm | 80 cm | 108 cm | 108 cm |
Kugel-/Walzlager | 6 | 7 | 5 | 7 | 5 | 4 | 6 |
Bremssystem | Frontbremse | Frontbremse | Frontbremse | Frontbremse | Frontbremse | Frontbremse | Frontbremse |
Eigenschaften/ Ausstattung |
|
|
|
|
|
|
|
Angebote* | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
Erhältlich bei* |
Was sind die wichtigsten Qualitätskriterien einer Raubfischrolle?
Neben der passenden Rute braucht man fürs Raubfischangeln eine passende Rolle. Die wichtigsten Qualitätsmerkmale einer guten Raubfischrolle sind neben der fein einstellbaren Bremse und gleichmäßiger Schnurverlegung auch das leichte und zugleich widerstandsfähige Material, aus dem sie gefertigt sein muss. Nur eine hochwertige und zugleich leichte Rolle wird beim Raubfischangeln die Ermüdung vorbeugen und eine variantenreiche Köderpräsentation über viele Stunden hinweg ermöglichen.
Nicht zuletzt soll auch das Getriebe einer Raubfischrolle absolut zuverlässig arbeiten und sehr robust konstruiert sein. Denn verglichen mit den Anforderungen an die Friedfischrolle sind Raubfischrollen schlicht die Marathonläufer unter den Angelrollen. Keine Angel-Disziplin strapaziert das Gerät so intensiv und kontinuierlich wie das Raubfischangeln mit Spinnrute. So sind mehrere hundert Würfe während eines einzigen Angeltrips keine Seltenheit.
Welche Rolle fürs Raubfischangeln: Stationär- oder Multirolle?
Generell unterscheidet man zwei Typen von Raubfischrollen: Die in Deutschland weit verbreitete Stationärrolle zeichnet sich durch eine einfache Handhabung und weite Würfe aus. Die andere Bauart ist die Multirolle, welche aus den USA stammt. Dieser Rollen-Typ ermöglicht sehr genau platzierte Würfe und bietet darüber hinaus einen besseren Köderkontakt beim Einholen.
Allerdings ist der Umgang mit Multirolle nicht intuitiv und muss erst mal relativ aufwendig erlernt werden. Folgend haben wir die wichtigsten Vor- und Nachteile der beiden Rollenarten zusammengetragen. Wenn Sie mehr über die Unterschiede zwischen Stationär- und Multirollen erfahren wollen, klicken Sie hier.
KRITERIUM | STATIONÄRROLLE | MULTIROLLE |
---|---|---|
Komfort im Umgang | + + | + + + |
Bremssystem | + + + | + + + |
Wurfweite | + + + | + + |
Wurfpräzision | + + | + + + |
Wurfgewicht | + + + | + + |
Wurfleistung bei Gegenwind | + + + | + |
Köderkontakt beim Einholen | ++ | + + + |
Gebrauch beim Vertikal-Angeln | + | + + + |
Robustheit | + + | + + + |
Wartung | + + + | + + |
Worauf ist beim Material zu achten?
Bereits das Material, aus dem die einzelnen Teile einer Raubfischrolle verarbeitet sind, sagt viel aus. Ein Schnurlaufröllchen kann hierbei als Qualität-Indikator dienen: Weil auf dieses Detail starke Kräfte einwirken und es darüber hinaus hohen Belastungen im Drill oder bei Hängern ausgesetzt ist, sollte das Röllchen aus stabilem Edelstahl oder aus Aluminiumoxid bestehen.
Wie erkennt man eine gute Raubfischrolle?
Wenn Sie sich eine Raubfischrolle zulegen wollen, macht es Sinn, diese vor dem Kauf mal in die Hand zu nehmen und zu kurbeln. Liegt sie gut und stabil in der Handfläche und erzeugt beim Kurbeln ein leises gleichmäßiges Geräusch, wie man es vor einem überdimensionierten Schweizer Uhrwerk erwarten würde? Dann ist es ein gutes Modell.
Spinnfischer belasten eine Rolle mit dem permanenten Einkurbeln und Auswerfen des Köders deutlich mehr, als dies z.B. Friedfischanger beim Ansitzfischen tun. Aus diesem Grund ist es für Raubfischangler Pflicht, sich gleich von Anfang an für ein qualitatives Produkt zu entscheiden, auch dann, wenn dieses etwas mehr kostet.