Es gibt unzählige Spinnrollen auf dem Markt. Doch welche davon ist die Richtige für die eigenen Zwecke? Hier erklären wir, auf welche Kriterien Sie beim Kauf einer Spinnrolle genau achten müssen.
Die besten Spinnrollen im Vergleich
Eine hochwertige Spinnrolle muss nicht automatisch sehr viel Geld kosten. Tendenziell lassen sich bereits im mittleren Preissegment zwischen 60 und 100 Euro hochwertige Rollen mit guter Schnurverlegung, leichtgängiger Mechanik und einem hohem Maß an Stabilität finden.
Weiter unten in diesem Ratgeber finden Sie ausführliche Erläuterungen der wichtigsten Eigenschaften der Spinnrollen. In folgender Tabelle haben wir unsere Produkt-Empfehlungen zusammengefasst, die ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis anbieten sowie positive Expertenmeinungen und Kundenbewertungen aufweisen.
Abbildung* | ![]() | Preis-Leistungs-Tipp ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Okuma Ceymar XT 2500 | Daiwa Legalis LT 2500 | Gosccess Spinnrolle 4000 | Spro CRX 2000 | Shimano Stradic FL | Daiwa Caldia 3000 D |
Übersetzung | 5,0:1 | 5,3:1 | 5,5:1 | 5,2:1 | 6,0:1 | 6,2:1 |
Schnurfassung | 295 m / 0.15 mm | 150 m / 0,28 mm | 0.35 mm / 150 m | 180 m / 0,18 mm | 140 m / 0.20 mm | 150 m / 0,33 mm |
Schnureinzug | 63 cm | 75 cm | k.A. | k.A. | 79 cm | 93 cm |
Kugel-/Walzlager | 7 | 5 | 5 | 7 | 6 | 6 |
Bremssystem | Frontbremse | Frontbremse | Frontbremse | Frontbremse | Frontbremse | Frontbremse |
Gewicht | 222 g | 205 g | 280 g | 260 g | 160 g | 205 g |
Eigenschaften/ Ausstattung |
|
|
|
|
|
|
Angebote* | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
Erhältlich bei* |
Unsere Produktempfehlungen basieren sowohl auf den Resultaten eigenständig durchgeführter Tests als auch auf den systematischen Auswertungen von Erfahrungsberichten zahlreicher Kunden. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Aus welchem Material soll die Spinnrolle hergestellt sein?
Da beim Spinnangeln der Köder stets ausgeworfen und eingezogen werden muss, wirken sehr viel Kraft und Drehmoment auf die Rolle. Aus diesem Grund sind beim Kauf Materialien zu bevorzugen, die gegenüber einer elastischen Verformung widerstandsfähig sind. So zeigen Spinnrollen aus Vollmetall eine sehr hohe Verwindungsfestigkeit, genauso wie Modelle aus High-Tech-Materialien wie Kohlefaser oder Magnesiumoxid.
Wie gut eine Spinnrolle läuft, entscheidet über den Fangerfolg
Weil der Köder beim Spinnfischen permanent ausgeworfen und eingeholt werden muss, soll eine Spinnrolle leichtgängig sein. Auch ist die Ruckelfreiheit ein wichtiges Qualitätsmerkmal einer Spinnrolle, die das komfortable Angeln überhaupt möglich macht. Je geschmeidiger die Rolle läuft, desto bequemer lässt sie sich kurbeln. Profi-Spinnfischer wissen ganz genau, dass es Stunden dauern kann, biss der ersehnte Fisch endlich anbeißt, so greifen sie zu leichtgängigen Modellen, die absolut geschmeidig laufen, dabei stets die Köderkontrolle behalten und den Angler nicht so schnell ermüden.
Wie wichtig ist die Anzahl der Kugellager bei einer Spinnrolle?
Viele Hersteller werben mit der Lager-Anzahl und dadurch bedingter Leichtgängigkeit ihrer Spinnrollen. Doch die Leichtgängigkeit hängt allerdings nur indirekt mit der Anzahl der Kugellager zusammen. Die Wertigkeit der Kugellager hat einen größeren positiven Einfluss auf die Leichtgängigkeit als die reine Anzahl.
Testen Sie die Rolle noch vor dem Kauf
Wenn Sie die Möglichkeit haben, die Rolle von dem Kauf zu begutachten, betätigen Sie zuallererst ihre Kurbel, die gleichmäßig und möglichst ohne Widerstand oder Kratzen laufen soll. Darüber hinaus achten Sie bitte darauf, dass die Kurbel bei eingeschalteter Rücklaufsperre kein Spiel nach hinten aufweist.
Unbedingt auf saubere Schnurverlegung achten
Neben der Leichtgängigkeit ist die einwandfreie Schnurverlegung essentiell wichtig bei einer Spinnrolle. Dies gilt insbesondere beim Angeln mit geflochtenen Schnüren. Wird die Schnur beim einholen nicht ordentlich verlegt, ist eine „Perücke“ in dem unpassendsten Moment vorprogrammiert. Um die Schnur anschließend zu entknoten, braucht man Zeit und viel Geduld – beides hätte man viel lieber ins Angeln investiert.
Gute Wurfeigenschaften sind besonders wichtig
Gute Wurfeigenschaften sind ein weiteres essentielles Attribut bei einer Spinnrolle. Damit Sie lange Zeit ermüdungsfrei angeln können, sollten Sie mit Ihrer Spinnrolle unter geringem körperlichem Aufwand besonders weit werfen können. Ausschlaggebend hierfür ist die Beschaffenheit der Abwurfkanten. Abgerundete oder konische Kanten an der Spule sorgen dafür, dass die Angelschnur beim Werfen fast widerstandslos darüber gleitet.
Welche Vor- und Nachteile haben Spinnrollen mit Frontbremsen?
Ein wichtiges Entscheidungskriterium für eine Spinnrolle stellen die Art und die Qualität des verwendeten Bremssystems dar. Grundsätzlich ist zwischen Front- und Heckbremsen in Bezug auf ihre Funktionalität und Langlebigkeit zu unterscheiden. Welches Bremssystem Sie bevorzugen, bleibt eine subjektive Entscheidung, doch sollten Sie die grundlegenden Eigenschaften der beiden Systeme berücksichtigen.
Frontbremsen sind bei Spinnrollen weit verbreitet. Solche Modelle sind kräftiger und haben eine längere Lebensdauer als Rollen mit einer Heckbremse. Die größeren Bremsscheiben der Frontbremse führen nicht nur zu einer stärkeren Bremskraft, sondern auch zu einer feineren Justierbarkeit. Solche Rollen arbeiten besonders ruckfrei und lassen sich sehr fein abstimmen.
Welche Vor- und Nachteile haben Spinnrollen mit Heckbremsen?
Spinnrollen mit Heckbremsen lassen sich einfacher bedienen als die mit Frontbremsen. Dank der einfachen Bedienung lässt sich die Bremseinstellung einer Heckbremse unkompliziert verändern, ohne dass ein Griff in die Spule erforderlich wäre. Die Bremsscheiben einer Heckbremse sind jedoch deutlich kleiner als bei Frontbremsen, weshalb sie eine weniger gute Bremskraft aufweisen. Zudem handelt es sich bei Heckbremsen um eine etwas anfälligere Mechanik. Die Heckbremse hat außerdem den Nachteil, sich aufgrund der kleinen Bremsscheiben nicht so präzise abstimmen zu lassen wie die Frontbremse.
Preis einer Spinnrolle hängt von der Qualität und dem Gewicht ab
Spinnrollen zeigen teils erhebliche Preisunterschiede, wobei der Preis direkt von der Qualität der Spinnrolle abhängt. Zwar finden sich bereits im niedrigen Preissegment unter 50 Euro Modelle, die einen guten Einstieg in das Spinnfischen ermöglichen. Doch zeigen sich Unterschiede zu höher bepreisten Rollen schnell im Hinblick auf die Langlebigkeit, die Materialien und die Leichtgängigkeit. Auch hinsichtlich der Schnurverlegung und dem Gewicht der Rollen gibt es deutliche Unterschiede zwischen und in den Preissegmenten.
Auffällig ist bei Spinnrollen, dass zum Beispiel neue Technik in Modellen der höheren Preiskategorie schnell auch zu geringeren Preisen zu bekommen ist. Manchmal dauert es nur ein Jahr, bis die neuen Features der High-End-Modelle in einem geringeren Preissegment zu finden sind. Dies gilt allerdings nicht für alle Eigenschaften und Materialien, da bestimmte hochwertige Bauteile hohe Herstellungskosten verursachen (beispielsweise Rollen aus Vollmetall).
Weitere Ratgeber, die Sie interessieren könnten: Multi- oder Stationärrolle, Richtige Bremseinstellung bei Spinnrollen, Ratgeber zum Kauf von Spinnruten.