Allround-Angelruten im Test: Unsere Top-Empfehlungen 2025 & Kaufberatung

Es gibt unzählige Angelruten auf dem Markt. Wie wählt man aber als Einsteiger das optimale Allround-Modell? Die wichtigsten Auswahlkriterien erläutern wir in unserem Ratgeber.

Allroundruten-Testsieger

Shimano Beastmaster CX

Shimano Beastmaster CX
  • Rutenlänge: 3 m
  • Rutengewicht: 300 g
  • Wurfgewicht: 5 - 40 g
  • Transportlänge: 105 cm
  • Rutenaktion: schnell

Die Shimano Beastmaster CX Trout Zander ist eine 3-teilige Rute mit einer Länge von 3,00 Metern und einem Wurfgewicht von 5-40 g. Sie wurde speziell für die Forellen- und Zanderfischerei entwickelt, eignet sich aber auch für verschiedene Angeltechniken wie zum Beispiel Grundangeln und Posenfischen. Dank der Shimano Dynamic Response (S.D.R.) Technologie bietet sie eine hohe Wurfgenauigkeit und eine präzise Bisserkennung.

Der Blank der Beastmaster besteht aus HPC60-Carbon und Biofibre, was die Rute robust und gleichzeitig leicht macht. Ausgestattet mit Shimano Hardlite-Ringen, einem Hybrid-Rollenhalter und einem komfortablen Korkgriff, liegt sie angenehm in der Hand. Praktisch ist die integrierte Hakenöse, die das Verstauen des Köders erleichtert. Die Kombination aus Sensibilität und Kraft macht sie zu einer vielseitigen Wahl für verschiedene Angelbedingungen.

Vorteile:

  • Vielseitig einsetzbar für Forellen-, Zander- und Allroundangeln
  • Stabiler und leichter Blank aus HPC60-Carbon und Biofibre
  • Präzise Wurfgenauigkeit dank Shimano Dynamic Response (S.D.R.)
  • Bequemer Korkgriff für angenehmes Handling
  • Mit Hakenöse zur sicheren Befestigung des Köders
  • Kompakte Transportlänge von 115 cm

Nachteile:

  • Relativ hoher Preis

Savage Gear CCS

Savage Gear CCS
  • Rutenlänge: 2,79 m
  • Rutengewicht: 135 g
  • Wurfgewicht: 7 - 23 g
  • Transportlänge: 143 cm
  • Rutenaktion: schnell

Die Savage Gear CCS Parabellum Spinnrute ist eine leichte und kraftvolle Allroundrute für das Spinnfischen auf Barsche. Mit einer Länge von 2,79 m und einem Wurfgewicht bis 23 g ermöglicht sie weite Würfe mit kompakten Blinkern, Wobblern und Spinnern. Selbst Dropshotten und Jiggen mit 7 bis 10 cm langen Gummiködern ist mit dieser Rute problemlos möglich, dabei sorgt die schnelle Rutenaktion für eine präzise Köderführung und eine sensible Bisserkennung.

Der Rutenblank aus japanischem Toray Carbon bietet hohe Zugfestigkeit, Elastizität und ein gutes Rückstellvermögen. Die CCS SiN Coil Controll Ringe reduzieren die Reibung beim Werfen, insbesondere bei der Nutzung geflochtener Schnüre. Der Alien Rollenhalter mit nach unten schließender Verriegelung hält die Rolle sicher und überträgt Vibrationen direkt, während der hochwertige AAA-Korkgriff für eine angenehme Handhabung sorgt.

Vorteile:

  • Hochwertige und flexible Barsch-Allroundrute
  • Sehr gute Wurfweite und präzise Köderführung
  • Hohe Sensibilität für feine Bisse
  • Langer Korkgriff für hohen Komfort
  • Auch fürs Angeln auf Döbel, Forellen und kleinere Zander gut geeignet

Nachteile:

  • In Uferbereichen mit viel Vegetation könnte die große Länge der Rute hinderlich sein
  • Der Preis ist für eine Allround-Rute etwas zu hoch

Cormoran APM Power Float

Cormoran APM Power Float
  • Rutenlänge: 3,60 m
  • Rutengewicht: 285 g
  • Wurfgewicht: 10-40 g
  • Transportlänge: 125 cm
  • Rutenaktion: semiparabolisch

Die Cormoran APM Power Float ist eine 3,60 Meter lange Posenrute mit einem Wurfgewicht von 10-40 g, ideal für das Angeln mit Lauf- und Feststellposen. Ihr M20-Kohlefaserblank sorgt für eine schnelle Spitzenaktion und ein kräftiges Rückgrat, wodurch präzise Würfe und ein sicheres Drillen von Fischen ermöglicht werden. Die Rute eignet sich für verschiedene Fischarten, darunter mittelgroße Friedfische und kleinere Raubfische wie z.B. Barsche und Forellen. Ausgestattet mit Titanium-Oxyd Einstegringen, einem leichten Schraubrollenhalter sowie einem komfortablen Hard-EVA/Korkgriff, bietet sie eine solide Verarbeitung. Insgesamt ist die Cormoran APM Power eine vielseitige und kraftvolle Rute für Posenangler.

Vorteile:

  • Kraftvolle Rute mit schneller Spitzenaktion
  • Geeignet für größere Friedfische und kleine Raubfische
  • Leichter und stabiler M20-Kohlefaserblank
  • Hochwertige Titanium-Oxyd Einstegringe

Nachteile:

  • Für feines Posenangeln auf kleine Weißfische wenig geeignet

Shimano FX XT

Shimano FX XT
  • Rutenlänge: 2,10 m
  • Rutengewicht: 118 g
  • Wurfgewicht: 7 - 21 g
  • Transportlänge: ca. 1,55 m
  • Rutenaktion: schnell

Die Shimano FX XT Spinnrute mit einer Länge von 2,1 Metern und einem Wurfgewicht von 7-21g ist eine ideale Wahl für Einsteiger ins Kunstköderangeln. Ihr robuster Composite Blank sorgt für eine durchgehende Aktion und verzeiht Fehler, was gerade für Anfänger von Vorteil ist. Die Rute ist vielseitig einsetzbar und eignet sich besonders für den Fang von Barsch und Döbel, kann aber auch mit größeren Ködern genutzt werden.

Shimano Hardlite Ringe ermöglichen die Verwendung sowohl monofiler als auch geflochtener Schnüre. Optisch überzeugt die FX mit einem schlichten Design, bestehend aus einem grauen Blank mit goldenen Akzenten und einem ergonomischen EVA-Griff. Nutzer loben die gute Aktion und Sensibilität der Rute, die sogar mit teureren Modellen mithalten kann. Ein kleiner Kritikpunkt ist das Fehlen einer separaten Öse zum Einhängen des Köders.

Vorteile:

  • Ideal für Einsteiger ins Spinnfischen
  • Robuster Composite Blank
  • Geeignet für verschiedene kleinere Raubfischarten
  • Attraktives Design mit ergonomischem Griff
  • Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile:

  • Keine separate Öse zum Einhängen des Köders

Die besten Allround-Angelruten im Vergleich

Abbildung*Shimano Beastmaster CXSavage Gear CCSCormoran APM Power FloatShimano FX XTTycoon Rute MXLDaiwa Tornado-ZSpro C-Tec Feeder
ModellShimano Beastmaster CXSavage Gear CCSCormoran APM Power FloatShimano FX XTTycoon Rute MXLDaiwa Tornado-ZSpro C-Tec Feeder
Zielfischediverse Weißfisch-Arten, kleinere RaubfischeBarsch, Forelle, ZanderWeißfische, Karauschen, SchleienBarsch, Forelle, DöbelZander, Rapfen, Barsch, Forellekleinere Karpfen, Brassen, AalKarpfen, Brasse, Barbe, Aal
Rutenlänge3 m2,79 m3,60 m2,10 m2,40 m3,90 m3,90 m
Wurfgewicht5 - 40 g7 - 23 g10-40 g7 - 21 g10 - 30 g75-120 gca. 40-50 g
Transportlänge105 cm143 cm125 cmca. 1,55 m1.25 m137 cmca. 185 cm
Rutengewicht300 g 135 g 285 g 118 g 143 g 386 g 269 g
Rutenaktionschnellschnellsemiparabolischschnellschnellsemiparabolischsemiparabolisch
Anzahl Teile3232232
Eigenschaften/ Ausstattung
  • Anzahl Ringe: 10
  • optimal für Zander und Forellen
  • Shimano Dynamic Response (S.D.R.)
  • optimal für Spinner, Wobbler, Blinker
  • schnelle Aktion
  • auch fürs Jiggen geeignet
  • kräftige Posenrute
  • große Einstegringe
  • auch für kleinere Raubfische geeignet
  • günstiges Einsteigermodell für Barsch und Forelle
  • flexibles Wurfgewicht
  • große Bandbreite von Kunstködern einsetzbar
  • ideal für leichte und mittelschwere Kunstköder
  • hochverdichtete EVA Griffsegmente
  • LST-Ringe
  • für das Grund- und Posenfischen geeignet
  • Titanium-Oxyd Ringe
  • hochwertiger Korkgriff
  • optimal für Grundfischen-Einsteiger geeignet
  • 1 Wechselspitze
Kundenwertung*BewertungenBewertungenBewertungenBewertungenBewertungenBewertungenBewertungen
Angebote*Zum AngebotZum AngebotZum AngebotZum AngebotZum AngebotZum AngebotZum Angebot
Erhältlich bei*
Unsere Produktempfehlungen basieren sowohl auf den Ergebnissen eigener Tests als auch auf den Bewertungen zahlreicher Kunden und Experten. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

Allround-Angelruten: Universaltalent oder halbe Lösung?

Allround-Angelrute

Allround-Angelrute

Eine echte Allround-Angelrute ist ein Kompromiss. Zwar gibt es Modelle, die mehrere Techniken abdecken, doch perfekt sind sie für keine davon. Die Herausforderung liegt in den unterschiedlichen Anforderungen: Eine Spinnrute muss leicht und reaktionsschnell sein, eine Karpfenrute hingegen kraftvoll und nachgiebig. Feederangeln erfordert Sensibilität in der Spitze, während eine Hechtrute genug Rückgrat für schwere Köder bieten muss.

Dennoch können mittelschwere Spinnruten mit Wurfgewichten zwischen 10 und 40 Gramm viele Bereiche abdecken – von der Kunstköderangelei auf Zander & Co. bis hin zum Grund- und Posenangeln auf Friedfische. Moderne Steckruten mit austauschbaren Spitzen erweitern die Einsatzmöglichkeiten zusätzlich. Doch wer in einer Disziplin wirklich erfolgreich sein will, kommt um spezialisierte Ausrüstung nicht herum. Eine Allroundrute ist daher eher für Gelegenheitsangler oder als Notlösung geeignet.

Wurfgewicht einer Allround-Angelrute

Spinnrute im Einsatz

Spinnrute im Einsatz

Das optimale Wurfgewicht einer Allround-Angelrute liegt im Bereich von 10 bis 40 Gramm. Dieser Bereich erlaubt eine vielseitige Nutzung – von leichteren Kunstködern für Barsch und Zander bis hin zu mittelschweren Blinkern und Gummifischen für Hecht. Gleichzeitig lassen sich mit einer Spinnrute in dieser Wurfgewichtsklasse sowohl leichte Grundmontagen als auch gewichtige Posenmontagen für Friedfische noch auswerfen, ohne dass die Rute zu stark über- bzw. unterfordert wird.

Wie lang soll eine Allround-Rute sein?

Angelrute

Angelrute

Für welche Rutenlänge Sie sich entscheiden, hängt in erster Linie von der anvisierten Angeltechnik ab. Wenn Sie z.B. vom Boot aus Angeln möchten, ist aus rein praktischen Gründen eher eine kurze Rute zu empfehlen, die nicht länger als 2 m sein sollte. Für das Fischen vom Ufer aus sind dagegen längere Ruten besser geeignet in Längen von 2.7 bis 3.3 m, die wir auch für Allround-Zwecke empfehlen.

Angelruten fürs Ansitzen dürfen wiederum wesentlich länger als Spinnruten ausfallen. Als Standard gilt eine Länge um die 3,60 m. Die Länge einer Angelrute hat darüber hinaus einen Einfluss auf den Preis. Mit zunehmender Länge werden Angelruten nicht nur schwerer, sondern in der Regel auch kostspieliger. Besonders lange Ruten kommen hauptsächlich bei speziellen Techniken zum Einsatz, etwa beim Bolognese-Fischen oder beim Brandungsangeln. In diesen Disziplinen ist es erforderlich, sowohl leichte als auch schwere Köder über große Distanzen präzise auszubringen.

Welche Aktion für eine Allround-Rute?

Die Aktion einer Angelrute beschreibt deren Biegeverhalten unter Belastung. Dabei lassen sich drei Hauptvarianten unterscheiden:

  1. Spitzenaktion – Die Rute biegt sich hauptsächlich im oberen Drittel, wodurch eine hohe Sensibilität und eine direkte Kraftübertragung auf den Köder ermöglicht werden.
  2. Semiparabolische Aktion – Die Biegung erstreckt sich über die obere Rutenhälfte, was eine ausgewogene Kombination aus Sensibilität und Kraftaufnahme bietet.
  3. Parabolische Aktion – Die gesamte Rute bis ins Handteil wird belastet, wodurch eine gleichmäßige Kraftverteilung und eine hohe Dämpfung beim Drillen großer Fische erzielt werden.

Für eine Allround-Rute ist somit eine semiparabolische Aktion am besten geeignet, da sie eine ausgewogene Kombination aus Sensibilität und Kraftaufnahme bietet. Sie erlaubt präzisere Würfe und eine breitere Einsatzmöglichkeit für unterschiedliche Angeltechniken und Fischarten. Zudem sorgt die moderate Biegekurve für eine bessere Kontrolle beim Drill. Während die Rute ausreichend Rückmeldung bietet, um feine Bisse zu erkennen, absorbiert sie gleichzeitig die Fluchten des Fisches effektiv. Dadurch wird das Risiko minimiert, dass Haken ausschlitzen oder die Schnur unter plötzlicher Belastung reißt.

Allroundrute in Steckausführung oder als Teleskop?

Steckrute

Steckrute

Eine Allroundrute sollte vielseitig, robust und transportfreundlich sein – doch welche Bauweise ist besser? Steckruten punkten mit Stabilität und besserer Aktion, da sie meist aus zwei bis drei Segmenten bestehen. Sie bieten eine präzisere Köderführung und mehr Drillkontrolle, was besonders bei größeren Fischen von Vorteil ist. Zudem sind sie langlebiger, da es weniger bewegliche Teile gibt, die verschleißen können.

Teleskopruten hingegen überzeugen mit kompakter Transportlänge. Sie passen problemlos in den Rucksack oder ins Auto und sind schnell einsatzbereit. Allerdings leidet oft die Aktion, da mehrere Steckverbindungen die Biegekurve unterbrechen. Zudem sind sie anfälliger für Schmutz und mechanische Belastung. Wer Wert auf Performance legt, wählt die Steckrute. Für Gelegenheitsangler oder Reisen ist die Teleskoprute eine praktische Lösung.