Angelbücher für Kinder: Empfehlungen

Hier finden Sie eine Auswahl von sehr guten Angelbüchern für Kinder, die auch Ihren Eltern gefallen werden.

Die besten Angelbücher für Kinder

Kinder angeln

Kinder angeln

Ein gutes Kinderbuch bietet nicht nur schöne Bilder sondern auch interessante und spannende Information, die den Kleinen viel Spaß bereiten. Da das Thema Angeln sehr viel Eigenverantwortung voraussetzt, umso wichtiger ist es, dass ein Kinder-Angelbuch nicht nur die notwendigen Tricks fürs Fischfang erklärt, sondern auch einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur verständlich macht. Folgend finden Sie eine Auswahl von Angelbüchern für Kinder, die genau diese Aspekte widerspiegeln.

Das große Buch vom Angeln

Das große Buch vom Angeln

Das große Buch vom Angeln“ von Casper Verner-Carlsson ist ein vielseitiger Ratgeber, der Kinder ab etwa acht Jahren auf verständliche und unterhaltsame Weise in die Welt des Angelns einführt. Es behandelt sowohl grundlegende Ausrüstungsfragen als auch verschiedene Angeltechniken wie Spinn-, Eis- und Fliegenfischen. Die kindgerechte Sprache, ergänzt durch zahlreiche Illustrationen, erleichtert das Verständnis und fördert gleichzeitig die Lesefreude.

Besonders geschätzt werden die kreativen Bastelanleitungen, mit denen junge Leser*innen selbst Angelzubehör herstellen können. Ein Fischlexikon, Abschnitte zur Gewässerkunde sowie zur Wetterbeobachtung runden das breite Themenspektrum ab. Einige Käufer äußern jedoch die Sorge, dass fortgeschrittene Techniken wie das Spinnfischen für Anfänger womöglich zu früh eingeführt werden. Insgesamt überzeugt das Buch dennoch mit einer gelungenen Kombination aus fundiertem Wissen, praktischer Anwendung und inspirierender Einladung zu Erlebnissen in der Natur.

Vorteile:

  • Umfassende Einführung in verschiedene Angeltechniken und Fischarten
  • Kindgerechte Sprache und ansprechende Illustrationen
  • Kreative Bastelanleitungen zur Förderung praktischer Fähigkeiten
  • Motiviert zu Naturerlebnissen und selbstständigem Lernen
  • Auch für erwachsene Einsteiger geeignet

Nachteile:

  • Einige Inhalte (z. B. Spinnangeln) für Anfänger etwas anspruchsvoll
  • Skandinavischer Fokus bei Techniken nicht überall praxisnah

Malbuch: Einheimische Fischarten

Malbuch: Einheimische Fischarten

Das Ausmalbuch „Einheimische Fischarten lernen und ausmalen“ verbindet spielerisches Lernen mit kreativem Malspaß und richtet sich vor allem an Kinder mit Interesse am Angeln und an der Natur. Es enthält über 20 farbig illustrierte Fischarten zum Nachmalen sowie zusätzliche Elemente wie ein Memo-Spiel und ein Unterwasser-Labyrinth. Viele Eltern loben das Buch als unterhaltsam und motivierend, besonders für jüngere Kinder.

Kritisiert wird jedoch die fachliche Genauigkeit: Einige dargestellte Fischarten wie Sonnenbarsch oder Rotlachs gelten nicht als einheimisch, während typische heimische Arten wie Döbel oder Rotfeder fehlen. Auch fehlen bei manchen Fischen markante Merkmale zur sicheren Bestimmung. Das Buch eignet sich daher eher zur spielerischen Beschäftigung als zur fundierten Wissensvermittlung über Fischarten.

Vorteile:

  • Kreativer Malspaß mit über 20 illustrierten Fischarten
  • Inklusive Memo-Spiel und Labyrinth für zusätzlichen Spielwert
  • Weckt bei Kindern Interesse an Fischen und dem Angeln

Nachteile:

  • Wissensvermittlung nur eingeschränkt geeignet

Mein Fangbuch für Angler

Mein Fangbuch für Angler

Das Fangbuch von Steffen Jahns bietet angehenden Anglern eine praktische Möglichkeit, ihre Angelausflüge systematisch zu dokumentieren. Auf 150 vorgefertigten Seiten lassen sich bis zu 65 Angeltage detailliert eintragen, inklusive Angaben zu Ort, Wetter, Ausrüstung, Fängen und persönlichen Notizen. Besonders positiv hervorgehoben wird der strukturierte Aufbau, der ein schnelles Ausfüllen auch unterwegs ermöglicht.

Zusätzlich gibt es Platz für Monatsübersichten, Jahresrekorde sowie individuelle Erlebnisse, was das Buch auch für Anfänger zu einem nützlichen Begleiter macht. Das kompakte A5-Format passt gut in jede Angeltasche und wird oft auch als gelungenes Geschenk beschrieben. Die Kundenmeinungen betonen vor allem die Benutzerfreundlichkeit und den Lerneffekt für Einsteiger. Kritische Stimmen zu Materialqualität oder Layout sind kaum zu finden und bleiben im Hintergrund.

Vorteile:

  • Gut strukturierte, vorgefertigte Seiten für bis zu 65 Angeltage
  • Kompaktes, handliches Format für unterwegs
  • Zusätzliche Bereiche für Jahresübersichten und persönliche Notizen

Nachteile:

  • Begrenzung auf 65 Eintragungen – für Vielangler ggf. zu wenig
  • Keine wasserfeste Ausführung – bei Regen weniger geeignet

Das Angelbuch für Kids

Das Angelbuch für Kids

Das Angelbuch für Kids“ von Thomas Gretler richtet sich gezielt an Kinder und Jugendliche, die sich für das Angeln interessieren oder damit beginnen möchten. In leicht verständlicher Sprache werden grundlegende Themen wie Fischarten, Angeltechniken, Ausrüstung und Verhaltensregeln am Wasser erklärt. Besonders praktisch sind die 32 bebilderten Fischsteckbriefe, die eine einfache Bestimmung des Fangs ermöglichen.

Ergänzt wird das Buch durch anschauliche Videoanleitungen über die kostenlose KOSMOS-PLUS-App, was den Zugang zum Thema noch greifbarer macht. Eltern und Schenkende loben die Übersichtlichkeit und kindgerechte Aufbereitung. Es eignet sich gut als Einstiegsliteratur und hilft gleichzeitig bei der Vorbereitung auf die Fischerprüfung. Kritikpunkte werden in den vorhandenen Rückmeldungen kaum genannt.

Vorteile:

  • Altersgerechte und verständliche Einführung ins Angeln
  • Mit 32 anschaulichen Fischsteckbriefen zur einfachen Bestimmung
  • Zusätzliche Videoanleitungen über KOSMOS-PLUS-App

Nachteile:

  • Nur als gebundene Ausgabe erhältlich – weniger flexibel für unterwegs

Kaspar, Opa und der Monsterhecht

Kaspar, Opa und der Monsterhecht

Kaspar, Opa und der Monsterhecht“ ist der erste Band einer liebevoll erzählten Kinderbuchreihe von Mikael Engström. Im Mittelpunkt steht die besondere Beziehung zwischen Kaspar und seinem Großvater, die gemeinsam in ein spannendes Angelabenteuer geraten – ausgelöst durch einen kaputten Außenborder und einen folgenschweren Angelwettbewerb. Die Geschichte verbindet Humor, Spannung und Tiefgang und vermittelt dabei ganz nebenbei wichtige moralische Werte, etwa über Ehrlichkeit und Verantwortung.

Viele Leser loben die sprachliche Qualität und das einfühlsame Erzählen, wobei besonders die warmherzige Darstellung der Großvater-Enkel-Dynamik hervorsticht. Die größere Schrift und die lebendige Sprache machen das Buch gut lesbar, allerdings wird das anspruchsvolle Vokabular für jüngere Kinder (z. B. ab 2. Klasse) teilweise als herausfordernd empfunden. Auch wenn der Großteil der Geschichte altersgerecht bleibt, kann eine Passage im dritten Teil bei sensiblen Kindern Angst auslösen.

Vorteile:

  • Spannende und zugleich warmherzige Großvater-Enkel-Geschichte
  • Sprachlich anspruchsvoll, aber humorvoll und lebensnah erzählt
  • Vermittlung von Werten ohne erhobenen Zeigefinger

Nachteile:

  • Teilweise schwieriger Wortschatz für jüngere Kinder
  • Einzelne Passagen können bei sensiblen Lesern Ängste auslösen

Das Praxisbuch für junge Angler

Das Praxisbuch für junge Angler

Das Praxisbuch für junge Angler“ von Hans Eiber bietet Kindern und Jugendlichen einen motivierenden Einstieg in die Welt des Angelns. Mit einer Mischung aus kompakten Texten, vielen Fotos und klaren Erklärungen werden grundlegende Themen wie Ausrüstung, Angeltechniken und Fischarten altersgerecht vermittelt. Die Inhalte sind so aufbereitet, dass auch lesefaule oder jüngere Kinder leicht Zugang finden – was viele Eltern und Großeltern positiv hervorheben.

Besonders betont wird der motivierende Effekt: Das Buch animiert zum praktischen Ausprobieren und fördert erste Angelerfolge. Der Autor bringt durch seine langjährige Erfahrung im Angelsport und als Fachautor eine hohe fachliche Qualität ein. Kritikpunkte sind kaum genannt, lediglich der Fokus auf Einsteiger lässt für fortgeschrittene junge Angler wenig Raum für Vertiefung.

Vorteile:

  • Klar strukturierte, kindgerechte Inhalte mit vielen Bildern
  • Motivierend für Einsteiger, auch bei geringer Leselust
  • Fundiertes Wissen vom erfahrenen Fachautor

Nachteile:

  • Für fortgeschrittene junge Angler möglicherweise zu oberflächlich

Das Angelbuch für Kids

Das Angelbuch für Kids

Das Angelbuch für Kids“ von Thomas Gretler vermittelt Kindern und Jugendlichen auf einfache und anschauliche Weise das nötige Grundwissen rund ums Angeln. Es behandelt zentrale Themen wie Fischbiologie, Ausrüstung, Angeltechniken sowie sicheres und rücksichtsvolles Verhalten am Wasser. Besonders hilfreich sind die 32 Fischsteckbriefe mit Zeichnungen, die eine schnelle Bestimmung des Fangs ermöglichen.

Das Buch wird durch ergänzende Videoanleitungen über die KOSMOS-PLUS-App unterstützt, was den Lernprozess zusätzlich erleichtert. Die Rückmeldungen loben die klare Struktur, die kindgerechte Sprache und die gelungene visuelle Gestaltung. Es eignet sich gut als Geschenk und wird sowohl von Anfängern als auch von Eltern als hilfreiche Vorbereitung auf die Fischerprüfung geschätzt. Kritik ist in den Bewertungen kaum zu finden, was auf eine breite Zufriedenheit hindeutet.

Vorteile:

  • Kindgerechte Aufbereitung mit verständlichen Erklärungen
  • 32 Fischsteckbriefe zur einfachen Fangbestimmung
  • Zusätzliche Lernvideos über die KOSMOS-PLUS-App

Nachteile:

  • Nur allgemeine Informationen zu Angelplätzen – keine regionalen Tipps
  • Keine wasserfeste oder robuste Ausführung für den Einsatz am Wasser

Angeln ist cool

Angeln ist cool

Angeln ist cool“ von Frank Weissert richtet sich gezielt an junge Einsteiger und vermittelt grundlegendes Angelwissen in leicht verständlicher Sprache. Der Autor setzt bewusst auf eine schrittweise Erklärung ohne Fachjargon und veranschaulicht die Inhalte durch zahlreiche Fotos und Grafiken. Behandelt werden alle wichtigen Aspekte – von der Auswahl der Ausrüstung über die richtige Köderführung bis hin zum respektvollen Umgang mit dem Fang. Dabei bleibt das Buch praxisnah und orientiert sich konsequent an den Bedürfnissen und dem Kenntnisstand von Kindern und Jugendlichen.

Positiv hervorgehoben wird der motivierende, unkomplizierte Stil, der besonders für Anfänger gut zugänglich ist. Aus den Rückmeldungen geht hervor, dass das Buch bei der jungen Zielgruppe gut ankommt, Schwächen oder Kritikpunkte werden bisher kaum genannt.

Vorteile:

  • Schrittweise, verständliche Einführung ohne Fachbegriffe
  • Viele anschauliche Fotos und Grafiken unterstützen das Lernen
  • Praxisnaher Fokus auf Ausrüstung, Köder und Umgang mit dem Fang

Das Angelbuch für Kids

Das Angelbuch für Kids

Das Angelbuch für Kids“ von Thomas Gretler vermittelt Angelwissen altersgerecht und anschaulich – ideal für Kinder bis etwa 12 Jahre. Es behandelt grundlegende Themen wie Ausrüstung, Angeltechniken, Fischverhalten und Gewässerarten in verständlicher Sprache und mit vielen praktischen Tipps. Besonders positiv wird hervorgehoben, dass das Buch ganz ohne Markenwerbung auskommt und sich auf praxisrelevantes Basiswissen konzentriert.

Die beiliegenden Fischsteckbriefe unterstützen Kinder beim Bestimmen von Fängen und fördern das Verständnis für verschiedene Arten. Eltern, auch mit wenig Vorkenntnissen, schätzen das Buch ebenfalls als hilfreiche Orientierung. Ältere Kinder oder Fortgeschrittene könnten jedoch mehr Tiefe und komplexere Inhalte vermissen, da das Buch bewusst auf Einsteiger zugeschnitten ist.

Vorteile:

  • Kindgerechte und verständliche Einführung ins Angeln
  • Umfassende Grundlagen ohne Werbung oder Markenbindung
  • Fischsteckbriefe erleichtern das Erkennen und Verstehen von Arten

Nachteile:

  • Für ältere oder erfahrenere Kinder inhaltlich zu oberflächlich

Falls Sie mit Ihrem Kind das echte Angeln ausprobieren möchten, folgend finden Sie einen Ratgeber für Kinder-Angelsets sowie auch Informationen über den Erwerb eines Jugendfischereischeins.