Plättchenhaken-Knoten Anleitung

Alle Plättchenhaken werden mit einem ganz bestimmten Knoten gebunden, der schnell erlernt werden kann.

Ein Knoten für sehr feine Angelhaken

Plättchenhaken-Knoten binden

Plättchenhaken-Knoten binden

Plättchenhaken-Knoten

  • Verwendungszweck: Anbinden von Plättchenhaken
  • Optimal geeignet für: monofile Schnüre
  • Knoten-Tragkraft: hoch (über 80% der Schnurstärke)
  • Schwierigkeit: mittel

Plättchenhaken sind filigrane Konstrukte aus sehr dünnen Drähten, die anstatt des Öhrs ein platt geschmiedetes Ende haben. Ein Öhr wäre bei solchen Haken fragil und brüchig. Sie kommen in der Regel beim Stippangeln auf kleine Weißfische oder auch beim Angeln auf Bachforellen zum Einsatz. Um einen Plättchenhaken an die Schnur zu binden, braucht man einen speziellen Knoten, der sehr eng zusammengezogen wird, damit das Plättchen nicht rausrutscht.

Bevor Sie einen Plättchenhaken anbinden, müssen Sie also ganz genau darauf achten, dass der Schnur-Durchmesser zum Plättchen passt und umgekehrt. Bei zu groß gewählter Schnur und einem sehr kleinen Plättchen ist ein Fiasko vorprogrammiert. Und natürlich brauchen Sie zum Binden einen speziell für Plättchen entwickelten Knoten, dessen Bindetechnik Sie im folgenden Video sehen können.

Plättchenhaken-Knoten binden

  1. Zuerst wird die Schnur zu einer Schlaufe gefaltet und auf der Innenseite des Hakenschenkels angelegt.
  2. Im nächsten Schritt wickeln Sie 5 bis 7 mal das Schnurende um den Hakenschenkel herum und zwar vom Schenkel Richtung Hakenbogen. Am besten gelingt es, wenn man den Haken am Plättchen festhält.
  3. Anschließend führt man das Schnurende durch die am Hakenbogen entstandene Schlaufe.
  4. Zum Schluss zieht man an den beiden Schnursträngen in entgegengesetzte Richtungen bis der Knoten sich festzieht. Währenddessen kann man den Knoten mit etwas Spucke befeuchten. So wird die Schnur gleitfähiger.
  5. Fertig ist der Plättchenhaken-Knoten, der auf den ersten Blick zwar etwas komplex erscheinen mag, dennoch schnell erlernt werden kann.