Angeln mit Forellenteig: Montagen, Aroma, Technik

Forellenteig gilt als der ultimative Köder beim Angeln auf Forellen. Hier erklären wir, wie Sie Ihre Ausbeute beim Angeln mit Forellenteig weiter steigern können.

Woraus besteht Forellenteig?

Forellen

Forellen

Sowohl Einsteiger als auch erfahrene Fischer nutzen gerne die Vorzüge dieses Forellenteigs beim Angeln. Die Gründe dafür sind vielfältig. So sind z.B. Speisestärke, diverse Proteine, Aroma und Farbstoffe für die exzellente Fängigkeit dieses Köders verantwortlich. Dabei beißen längst nicht nur Forellen sondern diverse andere Fische gerne mal auf diesem Köder. Das sind unter anderem Brassen, Rotfedern, Rotaugen, Alande und sogar Karauschen.

Je nach Sorte können auch Glitzerpartikel im Forellenteig implementiert sein. So ist z.B. die Regenbogenforelle, die oft mit glitzernden Pellets angezüchtet wird, besonders gut auf den Teig mit Glitzerpartikeln ansprechbar. Die spezielle Zusammensetzung und Konsistenz von Forellenteig trägt auch dazu bei, dass der Köder nicht einfach absinkt, sondern an der Oberfläche oder im Wasser schwimmen bleibt – im Blickfeld der Fische.

Was ist der beste Forellenteig?

Es ist nicht nur die Beschaffenheit des Forellenteigs sondern auch der Geruch und die Farbe, die ihn  für die Fische unwiderstehliche machen. So hat sich besonders Knoblauch als überaus fängiges Aroma etabliert. Auch bei der Farbenwahl können Sie im Allgemeinen folgende Faustregel anwenden: Je heller die Sonne scheint desto dunkler darf Forellenteig sein. Bei bewölkten Himmel hingegen sind knallige Farben ideal.

Auf gute Knete-Eigenschaft kommt es an

Längst kann man Forellenteig – praktisch in Gläsern abgepackt – in jedem Fachhandel erwerben. Besondere Merkmale hochwertiger Produkte sind die gute Formbarkeit und die besonderen Knete-Eigenschaften. Der Teig lässt sich folglich mit nur wenigen Handgriffen zu kleinen Bällchen formen und am Haken befestigen. Die Teig-Kugeln bleiben am Haken fest hängen und behalten lange ihre Form, sodass sie nicht permanent kontrolliert werden müssen.

Welche Montage für Forellenteig?

Wie die Erfahrung immer wieder zeigt, ist das Angeln mit Forellenteig vor allem mit der Posenmontage besonders effizient. Dabei greift man in den meisten Fällen zu einer Schlepppose (auch Sbirolino genannt). Der Sbirolino besteht aus transparentem Material und lässt sich samt Forellenteig besonders weit auswerfen, ohne, dass sich die Montage beim Auswurf verheddert.

Mittlerweile gibt es Sbirolinos in unterschiedlichen Gewichtsklassen und Abmessungen sowie mit unterschiedlichem Sink-Verhalten. Für jede Gewässerart können Sie folglich den passenden Sbirolino bekommen. In folgender Abbildung sehen Sie, wie eine Sbirolino-Montage fürs Angeln mit Forellenteig aufgebaut ist.

Forellenteig-Montage

Forellenteig-Montage

Auf einzelne Details achten

Beim Angeln mit Forellenteig treibt der Köder auf und schwebt im Mittelwasser – genau dort, wo sich die Forellen meist aufhalten. Je dünner die Angelschnur, desto besser stehen die Chancen, dass der Fisch beißt. Regenbogenforellen verfügen im Allgemeinen über ein recht gutes Sehvermögen. Ist die Angelschnur zu dick, können sie diese sehen und beißen daher eher nicht an. Wichtig ist es also, unter Anwendung der Sbirolino-Pose eine transparente und möglichst dünne Schnur zu verwenden.

Wie formt man Forellenteig richtig?

Der Forellenteig wird beim Angeln um den Haken so geformt, dass er beim Einholen aufreizend rotiert und die Fische nicht nur mit seinem Aroma sondern auch mit seinen rotierenden Bewegungen betört. Um dies zu bewerkstelligen, wird die kleine Teigkugel zu einem Propeller geformt. Sinnvoll ist es darüber hinaus, ein kleines Blei vor dem Angelhaken anzubringen, damit der Forellenteig ins Wasser eintaucht und nicht nur auf der Oberfläche schwimmt.

Trotz aller Vorsicht kann es allerdings schon nach kurzer Zeit dazu kommen, dass der Teig nicht mehr rotiert, sondern sich mitunter gar vom Haken löst. Er sinkt ab – und ist damit für den Angler nutzlos. Ein kleiner Trick kann hier rasch Abhilfe schaffen. So gibt es im Handel konzeptionierte Teighaken*, auf denen eine Feder fixiert ist. Diese bietet dem Forellenteig weit mehr Fläche, sodass eine bessere Haftung selbst an glatten Haken gewährleistet werden kann. Im folgenden Video wird ausführlich erklärt, wie man Forellenteig am Haken formen kann.

In nächsten Beiträgen bieten wir Forellenteig- und Forellenruten-Kaufratgeber.