Welche Möglichkeiten Ihnen bei der Wahl von Angelstiefeln zur Verfügung stehen, erfahren Sie in diesem Ratgeber. Hier erklären wir, worauf Sie beim Kauf genau achten müssen.
Anglerstiefel-Testsieger im Überblick
DAM Gummistiefel
Die DAM Gummistiefel bestehen zu 90 % aus natürlichem Gummi und bieten dadurch eine gute Kombination aus Stabilität und Komfort. Die 3 mm starke Neoprenfütterung sorgt für eine ausgezeichnete Wärmeisolation, sodass die Füße auch bei niedrigen Temperaturen warm bleiben. Eine herausnehmbare, isolierende Innensohle verbessert zusätzlich den Tragekomfort.
Die doppelte Dichte der Gummiaußensohle bietet eine gute Dämpfung sowie eine hohe Griffigkeit, während die selbstreinigende Profilsohle für sicheren Halt sorgt. Verstärkungen im Zehen- und Fersenbereich erhöhen den Schutz und die Langlebigkeit. Dank der verstellbaren Schaftweite lässt sich der Stiefel individuell anpassen. Insgesamt sind die Stiefel leicht, bequem und auch für längere Tragezeiten geeignet.
Vorteile:
- Sehr gute Wärmeisolation durch Neoprenfutter
- Hoher Tragekomfort auch bei längerem Stehen
- Gute Dämpfung und Griffigkeit durch doppelte Sohlen-Dichte
- Verstellbare Schaftweite für individuelle Passform
- Zehen- und Fersenschutz für erhöhte Stabilität
Nachteile:
- Materialverschleiß an den Knickstellen möglich
Dunlop Blizzard
Die Dunlop Blizzard Stiefel sind robuste und langlebige PVC-Stiefel, die besonders für kältere Jahreszeiten geeignet sind. Sie sind warm gefüttert und bieten dank der flexiblen Sohle guten Tragekomfort auf verschiedenen Untergründen. Die Passform wird als hervorragend beschrieben, selbst mit dicken Socken bleibt ausreichend Platz. Die Wasserdichtigkeit wird grundsätzlich positiv bewertet, allerdings sammelt sich bei Nichtbenutzung gelegentlich Kondenswasser im Inneren, was unangenehme Gerüche verursachen kann. Das griffige Profil sorgt für sicheren Halt, und die Stiefel sind auch nach längerer Nutzung frei von Rissen oder Schäden. Aufgrund der guten Isolierung sind sie für Herbst und Winter ideal, jedoch im Sommer zu warm. Insgesamt bieten sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und werden von den meisten Nutzern empfohlen.
Vorteile:
- Sehr warme Fütterung, ideal für kalte Jahreszeiten
- Gute Passform, auch mit dicken Socken
- Flexibles Material für angenehmen Tragekomfort
- Gutes Profil für sicheren Halt
- Langlebig und robust
Nachteile:
- Kondenswasserbildung und Gerüche möglich
Aigle Benyl
Die Aigle Benyl Gummistiefel werden in Frankreich handgefertigt und bestehen überwiegend aus Naturkautschuk, was sie besonders geschmeidig und abriebfest macht. Die stabile Verarbeitung und das wasserdichte Design werden von den Nutzern gelobt, ebenso wie der hohe Tragekomfort. Dank des feuchtigkeitsabsorbierenden und schnelltrocknenden Futters bleiben die Füße angenehm trocken, und die schockdämpfende Innensohle sorgt für zusätzlichen Komfort.
Die griffige Kautschuksohle mit selbstreinigendem Stollenprofil bietet guten Halt, jedoch empfinden einige die Sohle als schmal oder zu eng. Während die Passform für breitere Waden ideal ist, könnte sie für schmalere Waden zu weit ausfallen, wodurch weniger Seitenhalt gegeben ist. Zudem wird ein intensiver Gummigeruch bei neuen Stiefeln bemängelt. Insgesamt sind die Stiefel besonders für weniger bewegungsintensive Aktivitäten wie Ansitzangeln geeignet.
Vorteile:
- Sehr gute Materialqualität und hochwertige Verarbeitung
- Angenehm zu tragen mit guter Dämpfung
- Wasserdicht und ideal für feuchte Umgebungen
- Schnelltrocknendes, feuchtigkeitsabsorbierendes Futter
- Leicht an- und auszuziehen
Nachteile:
- Kaum Seitenhalt, daher weniger geeignet für längere Märsche
- Passform eher für breitere Waden ausgelegt
Viking Trophy Gummistiefel
Die Viking Trophy Gummistiefel bestehen aus handgefertigtem Naturkautschuk und sind besonders leicht sowie komfortabel, selbst für längere Strecken. Dank der Schnellverschluss-Weitenregulierung an der Wade lässt sich die Passform individuell anpassen. Die robuste Verarbeitung mit drei Gummischichten und einer verstärkten Zehen- sowie Fersenkappe sorgt für Stabilität und Langlebigkeit.
Die griffige UGC-Sohle bietet guten Halt, zeigt jedoch Schwächen auf nassen Steinen. Das schnell trocknende Polyesterfutter erhöht den Tragekomfort, während die breite Passform besonders für größere Füße geeignet ist. Einige Kunden berichten von Problemen mit der Wasserdichtigkeit nach längerer Nutzung. Insgesamt ist der Stiefel eine gute Wahl für anspruchsvolle Outdoor-Aktivitäten, solange rutschige Untergründe vermieden werden.
Vorteile:
- Leicht und komfortabel, auch für lange Strecken geeignet
- Breite Passform, ideal für größere Füße
- Gute Seitenstabilität für unwegsames Gelände
- Schnell trocknendes Innenfutter
- Individuell anpassbare Schaftweite
Die besten Anglerstiefel im Überblick
Abbildung* | ![]() | Preis-Leistungs-Tipp ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | DAM Gummistiefel | Dunlop Blizzard | Aigle Benyl | Viking Trophy Gummistiefel | Mountain Warehouse | Dunlop Stiefel | Cormoran Watstiefel |
Obermaterial | Gummi | Gummi | Gummi | Gummi | Gummi + Neopren | Synthetik | Gummi + Neopren |
Innenmaterial | Neopren | Textil | Synthetik | Synthetik | Synthetik & Gewebe | Textil | Synthetik + Neopren |
Gewicht | ca. 2 kg | 1,8 kg | k.A. | ca. 1,5 kg | k.A. | ca. 1,4 kg | ca. 2,2 kg |
Sohle | Gummisohle | Gummisohle | Gummisohle | Gummisohle | Gummisohlen | Gummisohle | Gummisohle |
Absatzhöhe: | k.A. | 2 cm | 1.2 cm | ca. 1,8 cm | ca. 2 cm | 25 mm | ca. 2 cm |
Eigenschaften/ Ausstattung |
|
|
|
|
|
|
|
Kundenwertung* | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen |
Angebote* | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
Erhältlich bei* |
Anglerstiefel aus Neopren und aus Gummi
Neopren ist ein Kunststoff, das 1930 als synthetische Verbindung aus Chloropren-Kautschuk gewonnen wurde. Die im Material enthaltenen Gasbläschen sorgen für eine hervorragende Wärmeisolierung. Gegenüber gewöhnlichem Gummi stellt Neopren das effizientere, aber auch kostspieligere Material dar. Angler schätzen den hohen Tragekomfort von Neopren, wohingegen sich die Stiefel aus Gummi etwas klobig anfühlen.
Welche Vorteile haben Anglerstiefel aus Nylon?
Auch Nylon eignet sich hervorragend für die Herstellung Anglerstiefel. Hervorzuheben wären hier solche Eigenschaften wie Elastizität, Dehnbarkeit, Reißfestigkeit, Stabilität und Haltbarkeit, sodass der Angler sich in Nylon-Stiefel bequem und sicher im Wasser bewegen kann. Nylon weist darüber hinaus von alle Materialien die stärkste Absorbierungsfähigkeit von Energie auf. Stiefel aus Nylon wären damit durch den besonderen Kälteschutz in kälteren Regionen zu empfehlen.
Innenfutter aus Baumwolle oder Fleece?
Ein wesentlicher Vorteil von Fleece gegenüber Baumwolle ist seine Eigenschaft Feuchtigkeit von innen nach außen zu transportieren, sodass die Füße trocken gehalten werden können und bei kalten Außentemperaturen nicht abkühlen. Baumwolle hingegen saugt beim Schwitzen die Feuchtigkeit in sich und fühlt sich kalt und unangenehm an. Allerdings kratzt die Baumwolle nicht, sondern liegt angenehm auf der Haut.
Welche Stiefel für welche Jahreszeit?
Während Anglerstiefel mit Innenfutter aus Baumwolle die günstige Alternative darstellen und eher im Sommer getragen werden, eignet sich das synthetische Fleece durch die hervorragende Isolation und Wärmeschutz sehr gut für kältere Gewässer. Weiterhin weist Fleece den Vorteil des sehr leichten Materials auf, sodass die Anglerstiefel mit Fleece immer ein Tick leichter sind. Auch trocknet Fleece viel schneller als Baumwolle.
Wie wichtig sind Elastizität und Tragekomfort?
Beim Kauf von Anglerstiefeln sollte die Dehnbarkeit der Materialien im Wasser berücksichtigt werden, die für Elastizität und Tragekomfort verantwortlich sind. Der perfekte Anglerstiefel schmiegt sich beim Waten im Wasser eng an die Haut, sodass der Träger sich sicher bewegen kann, ohne den Stiefel mehr als nötig zu spüren.
Was ist bei der Größe und Passform zu beachten?
Während Sie sich bei der Größe der Anglerstiefel an Ihrer Schuhgröße orientieren können, sollte der Schaft etwas weiter ausfallen. Liegt er zu eng an der Haut, wird es beim Waten im Wasser schnell unangenehm für den Träger, weil der Schaft auf die Haut einen starken Druck ausübt. Addieren Sie vor dem Kauf der Anglerstiefel auf den Umfang ihrer dicksten Stelle am Ober- oder Unterschenkel ruhig noch ein paar cm dazu, dann haben Sie die ideale Passform.