Watschuhe im Test: Unsere Top-Empfehlungen 2025 & Kaufberatung

Auf welche Aspekte neben Material und Verarbeitung Sie beim Kauf von Watschuhen achten müssen, erfahren Sie in unserem Ratgeber.

Watschuhe-Testsieger

Hodgman Watschuhe

Hodgman Watschuhe

Die Hodgman Watschuhe sind leichte und bequeme Watschuhe mit einer schnell trocknenden, abriebfesten Konstruktion. Sie bieten guten Halt dank ihrer Filzsohle und haben verstärkte Zehenpartien für zusätzlichen Schutz. Die gepolsterte Zunge und der Kragen sorgen für Komfort und eine gute Knöchelunterstützung. Praktische Funktionen wie Netz-Drainageöffnungen und ein integriertes Wasserablaufsystem helfen, die Schuhe nach dem Einsatz schnell trocknen zu lassen. Während sie sich gut für den Einsatz im Süßwasser eignen, neigen die Metallhaken und -ösen in Salzwasserumgebungen trotz Pflege zur Korrosion. Verglichen mit anderen Schuhen dieser Preisklasse bieten die Schuhe eine solide Verarbeitung und gute Qualität.

Vorteile:

  • Leicht und bequem
  • Filzsohle für guten Halt
  • Schnell trocknendes Material
  • Verstärkte Zehenpartie für zusätzlichen Schutz

Nachteile:

  • Metallhaken und -ösen korrodieren in Salzwasser

Scierra Tracer Schuhe

Scierra Tracer Schuhe

Die Scierra Tracer Watschuhe sind leichte und dennoch stabile Watschuhe mit einer strapazierfähigen Konstruktion aus Kunstleder und Mesh. Sie bieten durch eine verstärkte Gummi-Zehen- und Fersenkappe guten Schutz und sind dank Schaumstoffpolsterung im Knöchelbereich sowie an der Zunge besonders bequem. Das Schnürsystem mit rostfreien Ösen und stabilen Nylon-Schnürsenkeln sorgt für einen sicheren Sitz. Zusätzlich erleichtern Abflusslöcher das schnelle Trocknen der Schuhe. Die herausnehmbare Schaumstoff-Innensohle mit Microfleece trägt zum Komfort bei, während die Grip-Tek Profilsohle für guten Halt sorgt. Insgesamt überzeugen die Watschuhe mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.

Vorteile:

  • Leicht und bequem
  • Verstärkte Zehen- und Fersenkappe
  • Rostfreie Schnürösen und stabile Nylon-Schnürsenkel
  • Gute Dämpfung durch Schaumstoffpolsterung
  • Abflusslöcher für schnelles Trocknen
  • Grip-Tek Profilsohle für guten Halt

Nachteile:

  • Passform nicht für alle Fußformen optimal

Duck & Fish Watschuhe

Duck & Fish Watschuhe

Die Duck and Fish Watschuhe sind robuste Watschuhe mit einer rutschfesten Gummi-Außensohle, die selbstreinigende Eigenschaften besitzt. Sie bieten dank des dreifach gepolsterten Neopren-Kragens gute Knöchelunterstützung und haben eine verstärkte PVC-Zehenkappe für zusätzlichen Schutz. Die breite Leisten- und Zwischensohle sorgt für Stabilität, während eine EVA-Zwischensohle den Tragekomfort erhöht.

Ein praktischer Zugverschluss und eine Fersenschlaufe erleichtern das An- und Ausziehen. Allerdings gibt es einige Kritikpunkte: Die Schnürsenkel neigen dazu, sich zu lösen, und einige Nutzer berichten, dass sich die Sohle nach mehrmaligem Gebrauch ablöst. Insgesamt machen die Stiefel zwar einen gut verarbeiteten Eindruck sind aber in Anbetracht der möglichen Konstruktionsschwäche überteuert.

Vorteile:

  • Rutschfeste, selbstreinigende Gummi-Außensohle
  • Gute Knöchelunterstützung durch Neopren-Polsterung
  • Verstärkte PVC-Zehenkappe für zusätzlichen Schutz
  • Breite Sohle für stabilen Stand

Nachteile:

  • Sohle kann sich nach mehrmaligem Gebrauch ablösen
  • Teurer Preis

Frogg Toggs Watschuhe

Frogg Toggs Watschuhe

Die Frogg Toggs Watschuhe sind leichte und komfortable Watschuhe, die in zwei Varianten erhältlich sind – mit Filz- oder Lugged-Außensohle für unterschiedliche Traktion auf rutschigen Oberflächen. Das Obermaterial aus 1000-Denier-Nylon mit verstärkter Zehenkappe sorgt für Langlebigkeit, während eine gepolsterte EVA-Zwischensohle und ein gepolsterter Kragen zusätzlichen Komfort bieten.

Das Speed-Schnürsystem mit Polymer-Schlaufen und Messinghaken ermöglicht eine sichere Passform. Trotz ihres leichten Gewichts bieten die Schuhe gute Stabilität auf unebenem Gelände. Allerdings neigen die Schuhe dazu, sich bei Nässe etwas zu dehnen, und die Drainagelöcher lassen gelegentlich kleine Steine oder Schlamm eindringen. Zudem dauert das Trocknen vergleichsweise lange. Insgesamt bieten sie ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, sind aber eher für Einsteiger geeignet.

Vorteile:

  • Leichtes Design für angenehmes Tragen
  • Gute Traktion durch wählbare Sohlenoptionen (Filz oder Lugged)
  • Strapazierfähiges Obermaterial mit verstärkter Zehenkappe
  • Bequeme Passform mit gepolstertem Kragen
  • Speed-Schnürsystem für einfaches An- und Ausziehen
  • Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Nachteile:

  • Große Drainagelöcher lassen Kies und Schlamm eindringen

Die besten Watschuhe im Vergleich

Abbildung*
Hodgman Watschuhe
Preis-Leistungs-Tipp
Scierra Tracer Schuhe
Duck & Fish Watschuhe
Frogg Toggs Watschuhe
Jack Wolfskin Vojo
Roy Fishers Water Strider
ModellHodgman WatschuheScierra Tracer SchuheDuck & Fish WatschuheFrogg Toggs WatschuheJack Wolfskin VojoRoy Fishers Water Strider
ObermaterialKunstlederKunststoffLeder100% NylonLederLeder
InnenmaterialSynthetikSynthetikSynthetikSynthetikSynthetikSynthetik
Gewicht907 gca. 1,1 kgk.A.k.A.889 g1420g
SohleFilzsohleGummisohleFilzsohleFilz- oder Lugge-LaufsohlenGummiFilzsohle
Absatzhöhe:k.A.flachk.A.flach1.3 cm1 cm
Eigenschaften/ Ausstattung
  • federnde EVA Mittelsohle
  • Wasserablaufsystem
  • schnell trocknende Materialien
  • Filzsohle für optimalen Halt
  • Wasserablaufsystem an den Seiten
  • Zehenschutz aus Gummi
  • mit Fersenkappe
  • einfaches Anziehen
  • bequeme Passform
  • Knöchelstütze mit Schaumstoff
  • Sohle mit tiefem Profil
  • aus strapazierfähigem, verschleißfestem Leder
  • atmungsaktiv, schnell trocknend
  • 10 mm dicker Filzsohle
  • hohe Durchstichfestigkeit
  • 2 Wasseraustrittslöcher
  • 1000D-Nylon Obermaterial
  • Schützende Zehenkappe
  • Gepolsterter Stiefelkragen
  • EVA-Zwischensohle für Komfort
  • Speed-Schnürsystem
  • Wanderschuhe für leichte Touren
  • flexible und leichte Sohle mit guter Dämpfung
  • wasserdichte, atmungsaktive Texapore-Membran
  • interne Zehenschutz
  • rutschfeste Sohle
  • Schnitt- und stichsicher
  • bequem und komfortabel
  • hoher Schaft
  • Knöchelbereich dick gepolstert
  • leicht an- und auszuziehen
Kundenwertung*BewertungenBewertungenBewertungenBewertungenBewertungenBewertungen
Angebote*Zum AngebotZum AngebotZum AngebotZum AngebotZum AngebotZum Angebot
Erhältlich bei*
Unsere Produktempfehlungen basieren sowohl auf den Ergebnissen eigener Tests als auch auf den Bewertungen zahlreicher Kunden und Experten. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

Watschuhe: Diese Punkte sind beim Kauf entscheidend

  • Sohle – Filzsohle für rutschige Steine, Gummisohle für vielseitigen Einsatz und Halt
  • Passform – genügend Platz für Neoprenfüßlinge, gleichzeitig fester Sitz für sicheren Halt
  • Material – abriebfest, schnell trocknend und widerstandsfähig gegen Salzwasser
  • Zehen- & Fersenschutz – verstärkte Bereiche zum Schutz vor Steinen und scharfem Untergrund
  • Schnürsystem – klassisch mit Ösen oder Schnellverschluss für sicheren Halt und einfaches An- und Ausziehen
  • Gewicht – leicht genug für lange Strecken im Wasser, ohne Stabilität zu verlieren
  • Drainage – integrierte Löcher oder Mesh-Einsätze für schnelles Abfließen von Wasser
  • Kompatibilität – optimal abgestimmt auf Wathosen mit Neoprenfüßlingen

Grundanforderungen an Watschuhe

Watschuhe

Watschuhe

Alle Watschuhe müssen großen Belastungen standhalten. Das betrifft neben Nässe und Trockenheit auch die beständige Reibung durch verschiedene Untergründe. Hohe Abrieb- und Reißfestigkeit sind daher ein Muss bei Watschuhen. Schließlich soll es auch nach mehreren anspruchsvollen Angeltouren keine spürbaren Beeinträchtigungen geben.

Weiterhin brauchen die Watschuhe fest mit dem Schuh verbundene, stabile und sichere Sohlen. Sie bestehen beispielsweise aus Neopren, Gummi oder Filz. Die Auswahl hängt davon ab, welchen Umgebungen beziehungsweise Untergründen der Watschuh standhalten soll. Falls die Sohle eines Schuhs nach einiger Zeit im Gebrauch nicht mehr zu retten ist, müssen Sie keineswegs den ganzen Schuh aufgeben. Einige Händler bieten für ihre Modelle eine Neubesohlung an.

Worauf ist bei den Nähten zu achten?

Neben den Sohlen kommt es bei Watschuhen auf solide Nähte an. Denn die besten Materialien nutzen Ihnen nichts, wenn sie nicht zusammenhalten. Abriebfeste Nähte sind ein Muss bei allen Outdoor-Schuhen. Daher sollten Sie neben den Materialien auch bei der Verarbeitung keine Abstriche machen. So profitieren Sie von einem langlebigen Produkt.

Welche Sohle soll es sein?

Bei der Konstruktion von Watschuhen besitzt jede Sohle ihre Vorteile. Filzsohlen eignen sich für alle steinigen und mit Algen belagerten Untergründe. An Land sind es vor allem Gummisohlen, die einen stabilen Halt gewähren. Beachten Sie, dass mit Filzsohlen ausgestattete Watschuhe etwas schwerer trocknen und mehr Aufwand beim Reinigen erfordern.

Bei besonders rutschigen Untergründen lohnt es sich, über die Anschaffung spezieller Spikes nachzudenken. Das bietet Ihnen nicht nur mehr Stabilität, sondern auch einen zusätzlichen Schutz für den Schuh beziehungsweise dessen Sohle. Auch bei Gummisohlen genießen Sie mit Spikes einen verbesserten Halt.

Welche Schuhgröße soll man wählen?

Am Fluss

Am Fluss

Bei der Auswahl von Watschuhen orientieren Sie sich an Ihrer regulären Schuhgröße. Wählen Sie das Modell sicherheitshalber eine Nummer größer aus. So lassen Sie im Watschuh noch Platz für speziellere und dickere Socken. Als Orientierung können Ihnen Ihre Winterschuhe beziehungsweise Winterstiefel dienen. Hier greifen viele aufgrund der dickeren Fußbekleidung ebenfalls auf die nächsthöhere Schuhgröße zurück.

Bei der Auswahl von Watschuhen lohnt es sich demnach, zunächst Ihr vorhandenes Schuhwerk in Augenschein zu nehmen. Auch kann es hilfreich sein, die Füße einmal auszumessen und so das passende Schuhmodell in der richtigen Größe zu ordern. Achtung: Einige Anbieter berücksichtigen bei der Größeneinteilung bereits eine entsprechend dickere Fußbekleidung.

Worauf ist bei Tragekomfort zu achten?

Watschuhe sollten natürlich einen Schutz vor Wasser bieten aber auch zugleich bequem und für längere Fußwege geeignet sein. Tragekomfort und Stabilität beziehungsweise ein stabiler Stand sind bei guten Watschuhen oder -stiefeln elementar. Sie erhalten für Watschuhe auch optionales Zubehör wie Schuheinlagen, um die Bequemlichkeit weiter zu verbessern. Schutzüberzieher für die Schuhe bewahren davor, dass Sand oder kleineres Geröll in die Schuhe gelangt.

Wie hoch sollen Watschuhe sein?

Die Höhe der Watschuhe spielt bei der Anschaffung ebenfalls eine Rolle. Kurze Schuhe bedeuten mehr Bewegungsfreiheit, während längere Modelle mehr Schutz vor Wasser und Kälte bieten. Welches Modell gewählt werden sollte, hängt auch davon ab, wie oft und zu welchen Jahreszeiten die Watschuhe zum Einsatz kommen.

Wie pflege ich meine Watschuhe richtig?

Um eine möglichst hohe Lebensdauer der Watschuhe zu erhalten, sollten sie direkt nach dem Einsatz gesäubert werden. Am besten kann man die Schuhe nach einem Angelausflug in einer Badewanne mit warmem Wasser und einer mittel-harten Bürste reinigen. Wichtig ist, dass die Schuhe unmittelbar nach der Reinigung gründlich abgetrocknet werden.

Im nächsten Artikel bieten wir einen Ratgeber für Wathosen mit Produktempfehlungen.