Worauf Sie beim Kauf von Gummi-Clogs unbedingt achten sollen, erfahren Sie in unserem Ratgeber. Gummi-Crocs sind bequem und bieten viele verschiedene Vorteile.
Die besten Gummi-Clogs im Vergleich
In der Freizeit und in vielen Berufszweigen sind diese als Gummi-Clogs bezeichneten Schuhe äußerst beliebt. Sie sind leicht und luftig und bestehen aus einem robusten Gummi-Material, das gegen Salz- und Süßwasser resistent ist. Folgend werden sechs Clogs-Pare miteinander verglichen, die ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis anbieten.
Unsere Produktempfehlungen basieren sowohl auf den Resultaten eigenständig durchgeführter Tests als auch auf den systematischen Auswertungen von Erfahrungsberichten zahlreicher Kunden. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Abbildung* | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Tipp ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Artikel | Crocs Classic Clogs | Lakeland Active Clogs | Crocband Clogs | Beco Clogs | Realtree Clogs | Graphic Clogs |
diverse Größen | diverse Größen | diverse Größen | diverse Größen | diverse Größen | diverse Größen | |
Eigenschaften/ Ausstattung |
|
|
|
|
|
|
Angebote* | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
Erhältlich bei* |
Welche Vorteile haben Gummi-Clogs?
An oberster Stelle steht bei einem Gummi-Clog der Tragekomfort. Das verwendete Material ist sehr weich und passt sich durch die Körperwärme dem Fuß an. Durch das geringe Gewicht ist der etwas klobig wirkende Schuh kaum spürbar. Die großen Öffnungen auf der Oberseite und an den Seiten sorgen dafür, dass der Fuß gut belüftet wird.
Mit einem Riemen sitzt der Clog fest am Fuß. Da das verwendete Material nicht porös ist, hat der Gummi-Clog auch hygienische Vorteile. Auf den Oberflächen können sich Bakterien nur schwer festsetzen. Schweiß und Feuchtigkeit können nicht eindringen. Daher ist der Clog auch einfach zu reinigen und im Nu wieder trocken.
Was ist bei der Schuhgröße zu beachten?
Gummi-Clogs fallen in der Regel immer eine halbe oder eine ganze Nummer kleiner aus. Dies sollte beim Kauf berücksichtigt werden, wenn keine Anprobe möglich ist.
Worauf ist beim Material der Clogs zu achten?
Gute Gummi-Clogs bestehen aus PCCR ( proprietary closed-cell resin). Dieses Material ist auch unter der Bezeichnung Croslite bekannt. Das aufgeschäumte Kunstharz ist wasserabweisend und besonders leicht. Ein Clog hat durch das Aufschäumen ein Gewicht von etwa 170 Gramm. Der verwendete Kunststoff ist nach Angaben des Herstellers vollkommen unbedenklich. Dies belegen auch die Prüfungen durch den TÜV-Rheinland.
Die in den Materialien enthaltenen Kohlenwasserstoffverbindungen werden von der Organisation als harmlos eingestuft. Des Weiteren hat der Hersteller Clogs bekannt gegeben, dass er schon seit vielen Jahren mit der Internationalen Agentur für Krebsforschung (IARC) zusammenarbeitet. Durch diese Zusammenarbeit wird die Herstellung des Materials Croslite begleitet und die Unbedenklichkeit bescheinigt.
Was sind die Einsatzgebiete von Gummi-Clogs?
Durch seine speziellen Eigenschaften ist der Gummi-Clog besonders gut für Outdoor-Aktivitäten geeignet. So kann der leichte Schuh zum Beispiel beim Campen oder auch beim Angeln getragen werden. Schmutz oder Schlamm sind einfach abwaschbar und der Schuh ist sofort wieder einsatzbereit. Die Sohlen sind für nahezu jedes Gelände gut geeignet und mit dem Riemen sitzt der Fuß perfekt im Schuh. Wem der Gummi-Clog zu luftig ist, kann sich auch für einen Gummi- oder Winterstiefel aus dem leichten Material entscheiden. Die leichten Stiefel sind absolut wasserdicht.