Outdoor-Hemden im Test: Unsere Top-Empfehlungen 2025 & Kaufberatung

Es gibt sehr verschiedene Outdoor-Hemden auf dem Markt. Doch welches davon ist das Richtige für die eigenen Zwecke? Hier erklären wir die wichtigen Kaufkriterien.

Outdoor-Hemden: Diese Modelle lohnen sich

Marmot Flannel

Marmot Flannel

Das Marmot Flannel ist ein leichtes, funktionales Outdoorhemd, das durch nachhaltige Materialien und hohen Tragekomfort überzeugt. Gefertigt aus recyceltem Polyester und Baumwolle mit COOLMAX® EcoMade-Technologie, ist es schnelltrocknend, atmungsaktiv und angenehm weich – ideal für Aktivitäten wie Wandern, Radfahren oder Klettern, aber auch als Freizeithemd im Alltag geeignet. Das Material trägt sich angenehm auf der Haut, vor allem durch die doppelseitige Bürstung und flache Nähte. Dank UV-Schutz (LSF 50) ist das Hemd auch für sonnige Tage in den Bergen oder auf Tour gut geeignet.

Optisch punktet das Hemd mit klassischen Karomustern und Details wie einem farblich abgesetzten Kragen und zwei Brusttaschen. Die Passform ist semi-fitted und sitzt sportlich, ohne einzuengen. Einige Käufer hatten ein dickeres Material erwartet, loben jedoch durchweg das leichte Tragegefühl und die Vielseitigkeit. Besonders erwähnenswert ist das umweltfreundliche Konzept: Das bluesign®-zertifizierte Gewebe wird aus recycelten PET-Flaschen hergestellt und steht für verantwortungsvolle Produktion.

Vorteile:

  • Nachhaltiges Material aus recyceltem Polyester und Baumwolle
  • Sehr leicht, atmungsaktiv und schnelltrocknend
  • Angenehmes Tragegefühl durch doppelte Bürstung und flache Nähte
  • Mit UV-Schutz (LSF 50) – ideal für sonnige Outdoor-Tage

Nachteile:

  • Weniger geeignet als isolierende Schicht – Material eher dünn
  • Preislich im höheren Segment für Flanellhemden

Craghoppers Kiwi

Craghoppers Kiwi

Das Craghoppers Kiwi Hemd ist ein bewährtes Outdoor-Kleidungsstück, das sich vor allem für warme Regionen und Trekkingtouren eignet. Es besteht aus recyceltem Material mit integriertem NosiDefence-Schutz, der eine physische Barriere gegen stechende Insekten bietet. Zusätzlich schützt ein hochklappbarer Kragen vor direkter Sonneneinstrahlung im Nackenbereich, was besonders bei intensiver UV-Belastung vorteilhaft ist. Die schnelltrocknenden Eigenschaften machen das Hemd praktisch für unterwegs, zum Beispiel beim Waschen und Trocknen auf Tour.

Das Design ist funktional gehalten: Krempelärmel, drei Taschen sowie Trockenschlaufen bieten Flexibilität. Die Passform wird meist als bequem und angenehm beschrieben. Kritik gibt es an der Farbabweichung zur Produktabbildung sowie an den vergleichsweise kleinen Taschen, die für längere Touren praktischer hätten ausfallen können. Auch der Preis wird von einigen Nutzern als etwas hoch empfunden, wenngleich die Qualität insgesamt überzeugt.

Vorteile:

  • Insektenabwehr durch robustes NosiDefence-Gewebe
  • UV-Schutz durch hochklappbaren Kragen
  • Leicht, atmungsaktiv und schnelltrocknend
  • Recyceltes Material – umweltfreundlich produziert

Nachteile:

  • Brusttaschen recht klein – wenig Stauraum

Jack Wolfskin

Jack Wolfskin

Das Jack Wolfskin Hot Springs Shirt ist ein leichtes, kurzärmliges Freizeithemd aus reiner Biobaumwolle, das besonders für warme Sommertage und Reisen konzipiert wurde. Das Material wird von Nutzern als angenehm auf der Haut beschrieben, selbst bei großer Hitze. Das lässige Karomuster und die insgesamt unaufdringliche Optik machen das Hemd sowohl für den Outdoor-Einsatz als auch für den Alltag geeignet.

Trotz der positiven Gesamteindrücke gibt es Kritik an der Passform: Besonders im Schulterbereich empfinden manche Käufer das Hemd als zu eng, während die Länge im Verhältnis dazu zu großzügig ausfällt. Das betrifft vor allem Personen mit durchschnittlichem Körperbau. Die Verarbeitung und Materialqualität wird jedoch durchweg gelobt, ebenso wie der angenehme Tragekomfort bei hohen Temperaturen.

Vorteile:

  • Angenehm leichtes Material aus Biobaumwolle
  • Sehr guter Tragekomfort bei heißen Temperaturen
  • Schickes, dezentes Design – auch alltagstauglich

Nachteile:

  • Fällt im Schulterbereich schmal aus

Fjällräven Hemd

Fjällräven Hemd

Das Fjällräven Flanellhemd überzeugt durch seine hochwertige Verarbeitung, ein angenehm weiches Material aus Polyesterflanell und ein stilvolles Design mit schmaler Passform. Besonders beliebt ist es für den Alltag und die Freizeit – dabei sorgen klassische Details wie ein Button-down-Kragen und mehrere Brusttaschen für Funktionalität und Ordnung. Praktisch ist die Kombination aus Reißverschlusstasche, Knopftasche und einer Stiftlasche – allerdings alle auf einer Seite, was sich nicht jeder als optimal empfindet.

Das Hemd wird als sehr komfortabel beschrieben, allerdings gibt es Einschränkungen bei der Größenwahl: Nutzer mit langen Armen greifen oft zu einer größeren Konfektionsgröße, was dann zu einer zu weiten Passform im Oberkörper führt. Die Farbdarstellung bei Onlinebestellungen weicht teilweise vom gelieferten Produkt ab, was für Verwirrung sorgen kann. Trotz des relativ hohen Preises sind viele Käufer von Qualität, Stoffgefühl und Schnitt überzeugt.

Vorteile:

  • Sehr angenehmes Tragegefühl durch weiches Polyesterflanell
  • Gute Verarbeitung und langlebige Qualität
  • Mehrere praktische Brusttaschen für Alltag und Arbeit

Nachteile:

  • Schwierige Passform bei langen Armen
  • Brusttaschen nur auf einer Seite vorhanden

Die besten Outdoor-Hemden im Vergleich

Abbildung*
Marmot Flannel
Preis-Leistungs-Tipp
Craghoppers Kiwi
Jack Wolfskin
Mammut Lenni
Fjällräven Hemd
CMP Langarm-Shirt
ArtikelMarmot FlannelCraghoppers KiwiJack WolfskinMammut LenniFjällräven HemdCMP Langarm-Shirt
54% Baumwolle, 46% Polyester65% Polyester, 35% Baumwolle100% Baumwolle68% Polyester, 32% Polyamid100% Polyester100% Polyester
Eigenschaften/ Ausstattung
  • leichtes Flannel
  • aus recycelten Materialien
  • hergestellt aus gesammelten Plastikflaschen
  • Material-Barriere gegen Insketen
  • wasserabweisende Funktion
  • Sonnenschutzfaktor von UPF50+
  • luftig und bequem
  • für Reisen und Freizeit
  • besteht aus Biobaumwolle
  • pflegeleicht und schnelltrocknend
  • minimales Packvolumen
  • Bewegungsfalte hinten
  • 1 Reißverschluss-Brusttasche
  • 1 offene Brusttasche
  • Ärmel lassen sich hochkrempeln und Fixieren
  • Dry function-technologie
  • Sonnenschutz UPF 30
  • mit antibakterieller Behandlung
Angebote*Zum AngebotZum AngebotZum AngebotZum AngebotZum AngebotZum Angebot
Erhältlich bei*
Unsere Produktempfehlungen basieren sowohl auf den Ergebnissen eigener Tests als auch auf den Bewertungen zahlreicher Kunden und Experten. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

Warum Hemden im Outdoor-Bereich mehr gefragt sind als T-Shirts?

Outdoor-Hemd

Outdoor-Hemd

Gegenüber Shirts haben die Hemden einen entscheidenden Vorteil: Während ein Shirt meist am Körper anliegt und bei bestimmten Aktivitäten die Bewegung einschränkt, umspielen Hemden den Körper und geben Bewegungsfreiheit. Außerdem lassen sie sich aus anderen Materialien herstellen als ein T-Shirt. Dadurch bieten sie oft ein geringeres Gewicht, bessere Atmungsaktivität, und im Fall der Fälle eine schnellere Trocknung. Outdoor-Hemden eignen sich aus diesem Grund auch gut für schweißtreibende Aktionen.

Welche Vor- und Nachteile haben Kurzarm-Hemden?

Outdoor-Hemden mit einem kurzen Arm sind in erster Linie für Freizeit-Aktivitäten an wirklich heißen Tagen gedacht. Sie kühlen die Arme und Hände bei schweißtreibenden Aktivitäten, bedeutet aber auch fehlenden Schutz bei starker Sonneneinstrahlung. Denn ohne schützenden Stoff trifft das UV-Licht direkt auf die Arme auf. Damit kann es schnell zu einem Sonnenbrand kommen.

Outdoor-Hemden mit kurzen Armen brauchen einen guten Schnitt. Beim Kauf kommt es darauf an, dass Sie einen etwas weiteren Ärmel wählen. Bei diesen Hemden werden die Höhlen unter den Achseln nicht durch Stoff abgeschlossen. Dadurch ist die Belüftung in diesem Bereich besser. Der Schweiß trocknet schneller ab und es kommt nicht zu Belästigung durch Feuchtigkeit und Geruch.

Welche Vor- und Nachteile haben Langarm-Hemden?

Outdoor

Outdoor

Das Pendent zu Outdoor-Hemden mit kurzem Arm sind die sogenannten Langarm-Hemden. Gegenüber der kurzärmeligen Variante bieten sie einige handfeste Vorteile. Langarm-Hemden bedecken den ganzen Arm bis hinunter zum Handgelenk. Hier schließen sie meist mit einem festen Bund oder einer Manschette ab. Der lange Ärmel der Hemden schützt vor Kälte und Wind. Bei direkter Einstrahlung der Sonne und aus dem richtigen Material gefertigt, bewahrt er die Haut im Bereich der Arme außerdem vor schädlicher UV-Strahlung.

Achten Sie beim Kauf eines Outdoor-Hemdes mit langen Ärmeln Arm darauf, dass der Stoff nicht zu eng am Arm anliegt. Hier sollte die Luft zirkulieren können. Ein elastischer Bund, der sich schnell nach oben schieben lässt, ist besser für Hemden, die Aktivitäten im Bereich von Wasser zum Einsatz kommen. Damit bleibt der Ärmel unten trocken. Eine feste Manschette bietet sich an, wenn der Ärmel fest am Handgelenk sitzen soll. Eine gute Variante sind Ärmel, die sich zum Kurzarm aufkrempeln und mit einem Knopf fixieren lassen.

Was ist beim Material zu beachten?

Bei Hemden für Business und Freizeit ist feine Baumwolle beliebt. Für Outdoor-Hemden bieten sich auch andere Materialien an. Zwar kann ein Modell aus Baumwolle auch bei Aktivitäten im Outdoor-Bereich gut kühlen. Wird es jedoch nass, hängt es meist vollgesogen schwer und unangenehm am Körper. Das Material für Outdoor-Hemden muss darüber hinaus viele gute Eigenschaften haben, die Baumwolle in der Summe oft nicht mitbringt. So kommt es zum einen auf eine hervorragende Festigkeit und Stabilität an.

Welchen Anforderungen soll Langarm-Hemd standhalten?

Das Langarm-Hemd muss knitterarm sein und mit einer geringen Feuchtigkeitsaufnahme überzeugen. Es sollte ein geringes Gewicht haben und gegen Milben und Bakterien resistent sowie geruchsarm sein. Da ein Outdoor-Hemd seinen Einsatz im Freien findet, sollte der Stoff auch UV-Licht zurückhalten. Sonst droht dem Träger trotz der Körperbedeckung nach langem Aufenthalt in der Sonne ein Sonnenbrand. Optimal für ein Outdoor-Hemd sind synthetische Materialzusammensetzung. Infrage kommen hier etwa ein hochwertiges Polyamid oder Polyester sowie Lycell.

Worauf ist beim Schnitt zu achten?

Outdoor

Outdoor

Beim Schnitt eines Outdoor-Hemdes spielt das Einsatzgebiet eine wesentliche Rolle. Tragen Sie das Hemd beim Wandern oder Klettern, braucht es Sicherheitstaschen. Hier lassen sich Wertsachen und wichtige Gegenstände gut verstauen. Die Taschen sind mit Knöpfen oder einem Reißverschluss zu verschließen. Optimal ist ein aufstellbarer Sonnenschutzkragen. Ein Hemd mit einem einfachen Kragen oder mit einem Stehkragen schützt nicht ausreichend gegen UV-Strahlung.

Polsterungen im Schulterbereich eignen sich gut bei Aktivitäten, bei denen Sie schweres Equipment zu tragen haben. Oft genügt es auch, wenn der Schulterbereich verstärkt und frei von Nähten ist. Ein Rucksack lässt sich so bequemer tragen. Gute Varianten sind Ärmel, die sich aufkrempeln lassen. Hier haben Sie ein Lang- und Kurzarmhemd in einem Modell.