Wer einmal eine leichte, elastische und atmungsaktive Softshellhose besessen hat, wird sie nie vermissen wollen. Hier erläutern wir die Gründe dafür.
Die besten Softshellhosen im Vergleich
Weiter unten auf dieser Seite erläutern wir die wichtigsten Kaufkriterien, worauf Sie bei der Wahl einer Softshellhose besonders achten müssen. In folgender Tabelle finden Sie einen Vergleich von sechs sehr guten Hosen, die der Markt aktuell anbietet.
Abbildung* | Preis-Leistungs-Tipp | ||||
Modell | The North Face Hose | Vaude Farley Stretch Pants | Jack Wolfskin Softshellhose | Tatonka Bowles M’s Pants | Mammut Macun Softshell |
Wassersäule | waserabweisend | waserabweisend | waserabweisend | ca. 1.000 mm | waserabweisend |
Atmungsaktivität | + + + + | + + + + + | + + + + + | + + + + | + + + + + |
Außenmaterial | 100% Polyester | 89% Polyamid, 11% Elasthan | 56% Polyamid, 34% Polyester, 10% Elasthan | 91% Polyamid, 9% Elasthan | 90% Polyester, 10% Elasthan |
Gewicht | ca. 600 g | k.A. | k.A. | k.A. | ca. 500 g |
Kundenwertung* | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen |
Eigenschaften/ Ausstattung |
|
|
|
|
|
Angebote* | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
Erhältlich bei* |
Was sind die wichtigsten Eigenschaften von Softshellhosen?
In erster Linie sind Softshellhosen als flexible und vielseitige Bekleidung für kühlere Tage zu verstehen. Sie eignen sich insbesondere dann, wenn eine Schicht aus funktioneller Kleidung zu wenig ist, um den Körper zu wärmen. In diesem Sinne bietet das mehrschichtige elastische Gewebe der Softshellhosen optimalen Wärmeschutz, Atmungsaktivität und maximale Bewegungsfreiheit. Darüber hinaus ist das Gewicht einer Softshellhose sehr gering, sodass sie sich bequem im Rucksack verstauen lassen.
Wie unterscheiden sich Softshellhosen von normalen Hosen?
Der wohl wichtigste Unterschied zwischen herkömmlichen Hosen und den Softshellhosen ist die Atmungsaktivität. Die meisten Hosen werden aus Materialien gefertigt, die Wasserdampf nur in geringem Maße nach außen dringen lassen. Hosen aus Softshell hingegen verfügen in der Regel über eine sehr hohe Atmungsaktivität, wodurch Schweiß in Form von Wasserdampf nach außen weichen kann. Auf diese Weise wird ein angenehmes sowie trockenes Trageklima erzeugt, welches speziell bei Outdoor-Sportarten erwünscht und vor allem auch gesund ist. Zudem verringern atmungsaktive Softshellhosen das Risiko, dass der Körper während des Sports im Freien überhitzt.
Was trägt man unter einer Softshellhose?
Unter der Softshellhose sollten Sie am besten gute Funktionsunterwäsche tragen, die mit ihrer Elastizität und den weichen Materialien für ein angenehmes Tragegefühl sorgt und die Körperfeuchtigkeit zusätzlich reguliert. Die Atmungsaktivität wird durch Funktionsunterwäsche begünstigt.
Sind Softshellhosen wasserfest?
In den meisten Fällen sind Softshellhosen nicht vollkommen wasserdicht. Dies ist dem Umstand geschuldet, dass die besonders gute Atmungsaktivität durch den Einsatz von wasserabweisenden Materialien leiden würde. Gänzlich durchnässen kann einen ein Regenschauer allerdings auch nicht. Davor schützt eine Imprägnierung, die alle Softshellhosen gemein haben.
Es gibt allerdings Softshellhosen auf dem Markt, die dank speziellem Materialgemische stark wasserabweisend sind. In erster Linie ist hierbei das 3XDRY-Material zu nennen. Dabei handelt es sich um ein Gemisch aus Baumwolle und Polyester, dass nicht nur wasserabweisend ist, sondern zudem auch besonders schnell trocknet.
Was bedeutet Hardshellhose?
Falls Sie eine absolut wasserdichte Outdoorhose brauchen, kommen Sie an dem sogenannten Hardshell-Material nicht vorbei. Hardshell ist der Konterpart von Softshell und bietet neben dem absoluten Schutz vor Regen auch andere nützliche Eigenschaften an. In einem anderen Beitrag finden Sie ausführliche Beschreibungen der Vor- und Nachteile von beiden Materialien: Softshell vs. Hardshell.
Auf das richtige Tragen kommt es an!
Da Softshellhosen größtenteils bei sportlichen Outdoor-Aktivitäten getragen werden, ist eine darunter liegende Schicht als funktionelle Lage ratsam. Funktionsbekleidung sorgt – wie auch das Softshell-Material – aufgrund ihrer atmungsaktiven Eigenschaften dafür, dass die Körpertemperatur reguliert und Schweiß sowie Feuchtigkeit nach außen transportiert werden. Besteht die untere Schicht der Kleidung nicht aus einer funktionellen Lage, so reduziert sich auch der Effekt der Softshellhose.
Wie pflegt man eine Softshellhose richtig?
Eine Softshell-Hose sollte in erster Linie vorsichtig und nicht öfter als unbedingt nötig gereinigt werden. Mit jedem Waschgang nutzt sich ein Teil der Imprägnierung ab. Alle paar Monate sollte die Hose zudem neu imprägniert werden, um die Atmungsaktivität deutlich länger aufrechtzuerhalten.