Watstiefel im Test: Unsere Top-Empfehlungen 2025 & Kaufberatung

Auf welche Aspekte neben Material und Verarbeitung soll man beim Kauf von Watstiefeln genau achten, um diese und andere Fragen geht es in unserem Ratgeber.

Watstiefel-Testsieger – diese Modelle lohnen sich

Artmas Watstiefel

Artmas Watstiefel

Die Artmas Watstiefel bestehen vollständig aus PVC und sind als einfache, praktische Lösung für nasse Einsatzbereiche konzipiert. Die Hosenbeine sind fest mit den Stiefeln verbunden und bieten dadurch einen durchgängigen Nässeschutz bis zur Hüfte. Dank der elastischen, verstellbaren Träger lassen sich die Stiefel sicher am Hosenbund befestigen, was ein Verrutschen verhindert.

Die Schafthöhe von ca. 22 cm bei den Stiefeln selbst ist ausreichend für flache bis mittlere Wasserstände. Nutzer loben die einfache Handhabung und den günstigen Preis, sehen das Material aber eher für gelegentlichen Einsatz geeignet. Kritisch angemerkt werden mitunter der geringe Tragekomfort bei längerer Nutzung sowie die eingeschränkte Atmungsaktivität des PVC-Materials.

Vorteile:

  • Komplett wasserdicht durch feste Verbindung von Hose und Stiefel
  • Einfach anzulegen dank verstellbarer Träger
  • Kostengünstige Lösung für gelegentlichen Einsatz

Angelservice Watstiefel

Angelservice Watstiefel

Die angelservice24 Watstiefel sind als Hüftstiefel konzipiert und eignen sich gut für Tätigkeiten in flachen Gewässern wie Teicharbeiten, Abfischen oder Angeln. Sie bestehen aus kältebeständigem, PVC-beschichtetem Polyester (bis angeblich -50 °C) und bieten dank verschweißter Nähte Schutz vor Nässe bis zum Oberschenkel. Die griffige Profilsohle sorgt für sicheren Halt, während eine Ausbuchtung an der Ferse das Ausziehen erleichtert.

Nutzer loben das gute Preis-Leistungs-Verhältnis, die schnelle Lieferung und den mitgelieferten Reparaturflicken. Kritik gibt es bezüglich der Passform: Der Übergang vom Stiefel zur Hose ist bei kräftigeren Waden oft zu eng, zudem fällt die Schuhgröße teils kleiner aus. Auch wird die Kälteresistenz in der Praxis bezweifelt – einige berichten von starkem Zusammenziehen des Materials bei längerer Nutzung im kalten Wasser.

Vorteile:

  • Wasserundurchlässig mit verschweißten Nähten bis zum Oberschenkel
  • Gute Profilsohle für sicheren Stand
  • Faires Preis-Leistungs-Verhältnis inkl. Reparaturflicken

Nachteile:

  • Übergang zur Hose eng geschnitten, bei kräftigen Waden problematisch
  • Kälteresistenz laut Hersteller übertrieben – Material zieht sich bei Kälte spürbar zusammen

Cormoran Watstiefel

Cormoran Watstiefel

Die Cormoran Neopren Watstiefel bestehen aus 4 mm starkem, doppelt beschichtetem Neopren und sind vollständig mit Neopren ausgeschlagen. Die Verarbeitung der Nähte – geklebt, verdeckt genäht und zusätzlich mit Dichtungsband versiegelt – sorgt für zuverlässige Wasserdichtigkeit. Die griffige „Steel Shank“-Profilsohle bietet festen Halt auf rutschigem Untergrund, und die Größenangabe entspricht weitgehend der tatsächlichen Schuhgröße.

Nutzer loben den Tragekomfort beim Angeln sowie das angenehm warme Material. Kritisiert wird jedoch, dass sich im Inneren der Stiefel eine störende Kante befindet, die bei längerer Nutzung scheuert und zu Hautreizungen führen kann. Zudem wird in einzelnen Fällen von mangelhafter Verklebung zwischen Neoprenteil und Stiefelschaft berichtet.

Vorteile:

  • Wasserundurchlässig dank hochwertig verarbeiteter Nähte
  • Wärmendes, vollflächig mit Neopren ausgekleidetes Innenmaterial
  • Profilsohle mit „Steel Shank“ bietet guten Halt

Nachteile:

  • Störende Kante im Inneren des Stiefels kann zu Scheuerstellen führen
  • Teilweise mangelhafte Verklebung zwischen Stiefelschaft und Neoprenteil

FortMen Watstiefel

FortMen Watstiefel

Die FortMen Watstiefel werden in Europa gefertigt und zeichnen sich durch hochwertige Verarbeitung mittels Hochfrequenzverschweißung aus, wodurch Stiefel und Hose dauerhaft verbunden sind. Das robuste, dicke Material sorgt für Langlebigkeit und vollständige Wasserdichtigkeit, auch bei längerer Nutzung im Wasser. Für zusätzlichen Schutz sind die Kniepartien doppelt überlappt, was das Knien angenehmer macht und das Material an beanspruchten Stellen schont.

Die Träger lassen sich individuell anpassen, was den Tragekomfort erhöht – auch für Personen mit kräftigeren Beinen. Nutzer heben besonders die stabile Sohle und den angenehmen Sitz hervor, empfehlen aber, die Stiefel eine Nummer größer zu wählen. Einziger häufiger Kritikpunkt ist das relativ hohe Gewicht, insbesondere wenn sie transportiert werden müssen.

Vorteile:

  • Hochwertige Verarbeitung und 100 % wasserdicht
  • Verstärkter Knieschutz und robuste Sohle für unebenes Gelände
  • Gute Passform, auch bei kräftigeren Beinen – individuell einstellbare Träger

Nachteile:

  • Relativ schwer – bei Transport spürbar
  • Fällt etwas kleiner aus – besser eine Nummer größer wählen

Die besten Watstiefel im Überblick

Abbildung*
Artmas Watstiefel
Preis-Leistungs-Tipp
Angelservice Watstiefel
Cormoran Watstiefel
FortMen Watstiefel
Nora River
Ocean Abeko Waders
ModellArtmas WatstiefelAngelservice WatstiefelCormoran WatstiefelFortMen WatstiefelNora RiverOcean Abeko Waders
ObermaterialPVCGummiGummi + NeoprenGummiGummiSynthetic
InnenmaterialSynthetikSynthetikSynthetik + NeoprenSynthetikSynthetikSynthetic
Gewichtca. 2,5 kg2,5 kgca. 2,2 kgk.A.k.A.ca. 1,4 kg
SohleKuststoffKunsstoffGummisohleGummisohleNaturkautschukKunststoff
Absatzhöhe:k.A.ca. 2 cmca. 2 cmk.A.2 cmk.A.
Eigenschaften/ Ausstattung
  • gute Reissfestigkeit
  • leicht und weich
  • mit rutschfester Sohle
  • seitliche Befestigungsschlaufen
  • verstärkter Kniebereich
  • Hüftstiefel mit einer griffigen Profilsohle
  • hohe Bewegungsfreiheit
  • beidseitig verschweißten Nähte
  • mit PVC Beschichtung
  • griffige Profilsohle
  • hergestellt aus 4mm doppelt beschichtetem Neopren.
  • geklebte und mit Dichtungsband verschweißte Nähte
  • einstellbare Hüftträger
  • hohe Tragekomfort
  • Knieauflage schützt gegen Abrieb
  • spezielles Schweißverfahren der Nähte
  • Schafthöhe 85 cm
  • Schaft und Sole aus Naturkautschuk
  • weicher und flexibler Schaf
  • verstellbare Schafthalterung
  • Wassersäule: 20. 000 mm
  • PVC-beschichtetes Polyester
  • strapazierfähig und robust
  • Befestigungsschlaufe
Kundenwertung*BewertungenBewertungenBewertungenBewertungenBewertungenBewertungen
Angebote*Zum AngebotZum AngebotZum AngebotZum AngebotZum AngebotZum Angebot
Erhältlich bei*
Unsere Produktempfehlungen basieren sowohl auf den Ergebnissen eigener Tests als auch auf den Bewertungen zahlreicher Kunden und Experten. Mehr Informationen dazu gibt es hier.

Wie wähle ich die richtigen Watstiefel?

Watstiefel

Watstiefel

Grundsätzlich müssen Sie beim Kauf von Watstiefeln abwägen, welche Eigenschaften Ihnen am wichtigsten sind. Wollen Sie zum Beispiel in einem See im Sommer angeln, dann greifen Sie am besten zu Watstiefeln aus Nylon oder PVC. Wollen Sie im Spätherbst an einer Buhne im Fluss den Zandern nachstellen, brauchen wärmeisolierende Neopren-Watstiefel mit rutschfesten Filzsohlen.

Aus welchem Material werden Watstiefel hergestellt?

Mit den passenden Watstiefeln können Angler über eine längere Zeit im Wasser verbringen, ohne, dass die Füße dabei feucht werden. So müssen die Watstiefel über bestimmte Eigenschaften verfügen und aus den richtigen Materialien gefertigt sein, um Feuchtigkeit und gegebenenfalls auch die Kälte abzuhalten.

Meist werden Watstiefel aus Gummi, PVC, Nylon oder Neopren hergestellt. Bewährt haben sich vor allem Watstiefel aus Nylon und Neopren. Modelle aus diesen Stoffen gelten als besonders hochwertig, sind aber auch kostenintensiver in der Anschaffung.

Welche Vorteile haben Watstiefel aus Nylon und Neopren?

Während Watstiefel aus Nylon als besonders reißfest, flexibel und haltbar gelten, bieten die Stiefel aus Neopren zusätzlich effektiven Schutz vor niedrigen Temperaturen. Wer in den kalten Jahreszeiten im Wasser unterwegs ist oder sehr empfindlich auf niedrige Temperaturen reagiert, sollte darüber hinaus zu Watstiefeln mit zusätzlichem Kälteschutz greifen. Das verhindert Erkältungen und einen vorzeitigen Abbruch des Angelausflugs. Nicht ohne Grund wird Neopren vor allem von Profi-Anglern und Berufsfischern bevorzugt.

Wie wichtig ist Atmungsaktivität bei Watstiefeln?

Neben den elastischen und wärmeisolierenden Eigenschaften ist bei der Anschaffung von Watstiefeln auch der Aspekt der Atmungsaktivität von Bedeutung. Stiefel, die atmungsaktiv sind, eignen sich zum Beispiel fürs Angeln im Sommer optimal, sodass man in ihnen nicht übermäßig schwitzen muss und das Angeln sich wesentlich komfortabler gestaltet.

Wie wichtig ist Materialstärke bei Watstiefeln?

Ideal fürs Fischen in der warmen Jahreszeit sind Modelle aus Nylon, die eine relativ dünne Materialstärke aufweisen und dadurch nicht nur atmungsaktiv sondern auch geschmeidig, flexibel und vor allem für Angler, die sich viel bewegen, sehr bequem sind. Dickere Watstiefel halten wiederum den niedrigen Temperaturen besser stand. Weiterhin je dicker das Material, desto besser sind Eigenschaften wie Lebensdauer und Widerstandsfähigkeit. Man sollte also ganz genau wissen, unter welchen Bedingungen die Watstiefel meist zum Einsatz kommen, um das richtige Modell auszuwählen.

Wie passgenau sollen Watstiefel sein?

Am Fluss

Am Fluss

Eine weitere sehr wichtige Eigenschaft von Watstiefeln, die Sie beim Kauf auf jeden Fall beachten müssen, ist die Passgenauigkeit. Die Stiefel müssen gut sitzen! Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Stiefelgröße und -Umfang zu Ihrer Fußgröße und dem Schenkelumfang passen. Nur so können Sie ein späteres Abrutschen oder drückende Stellen vermeiden.

Welche Größe soll man wählen?

Es empfiehlt sich beim Kauf von Watstiefeln lieber eine Nummer größer zu wählen. Etwas größere Schuhe kann man immer mit dicken Socken passgenau machen. Umgekehrt, können die etwas enger gewählten Stiefel gerade beim kalten Wetter und warmer Bekleidung schnell unangenehm werden.

Welche Sohle soll es sein?

Um auf glitschigen Steinen nicht auszurutschen, sollten die Watstiefel über Filzsohlen verfügen. Insbesondere Angler, die regelmäßig auf rutschigem Untergrund unterwegs sind, sollten auf eine rutschfeste Sohle aus Filz achten. Bei diesen Sohlen ist der Stand sicher und Unfälle werden zuverlässig vermieden.

Beim Angeln auf sandigem oder schlammigem Untergrund reichen wiederum auch herkömmliche Profilsohlen. Weiterhin werden die Stiefel oft mithilfe von Schlaufen oder Befestigungsbändern am Gürtel der Hose befestigt, damit sie nicht abrutschen. Diese Fixierung muss natürlich einfach zu handhaben und robust sein.

Auf was soll man beim Kauf von Watstiefeln sonst achten?

Die Höhe der Watstiefel spielt bei der Anschaffung ebenfalls eine Rolle. Kurze Stiefel bedeuten mehr Bewegungsfreiheit, während längere Modelle mehr Schutz vor Wasser und Kälte bieten. Welches Modell gewählt werden sollte, hängt auch davon ab, wie oft die Watstiefel zum Einsatz kommen.

Beim Kauf von passenden Watstiefeln sollten Sie auch wissen, dass Modelle von renommierten Markenherstellern sich durch eine hochwertige Verarbeitung und gute Flexibilität im Einsatz auszeichnen. Der Preis kann dementsprechend höher ausfallen, doch lohnenswert ist dies für Angler und alle anderen, die viel Zeit im Wasser verbringen, in jedem Fall.

Wie pflege ich meine Watstiefel richtig?

Um eine möglichst hohe Lebensdauer der Watstiefel zu erhalten, sollte sie direkt nach dem Einsatz gesäubert werden. Am besten kann man die Stiefel nach einem Angelausflug in einer Badewanne mit warmem Wasser und einer mittel-harten Bürste reinigen.

Wichtig ist, dass die Stiefel unmittelbar nach der Reinigung gründlich abgetrocknet werden. Dabei sollte man sie so aufstellen, dass die Stiefel auf dem Boden stehen und der Hüftteil vertikal ausgerichtet ist. So werden sich keine Falten oder Knicke bilden, die mit der Zeit aufbrechen und das Material beschädigen können.

Im nächsten Artikel werden sechs Wathosen miteinander verglichen.