Der leidenschaftliche Raubfischangler kennt sie und auch der gut ausgestattete Karpfenjäger will sie auf keinen Fall vermissen – die Rutentasche. Worauf Sie beim Kauf einer Rutentasche achten müssen, wird in diesem Artikel erklärt.
Für den Transport konzipiert
Wer kennt das nicht, man packt seine Ruten ins Auto, fährt los und muss beim Ankommen feststellen, dass in den Blanks dicke Kratzer entstanden sind. Ärgerlich! Aus diesem Grund braucht jeder motorisierte Angler eine passende Rutentasche, in die er all seine Geräte sicher verstauen und überallhin transportieren kann. Mittlerweile gibt es unzählige und verschiedenste Rutentaschen-Modelle auf dem Markt. Doch welches davon passt für die eigenen Zwecke am besten?
Rutentaschen: Empfehlungen und Kaufkriterien
Abbildung* | ![]() | Preis-Leistungs-Tipp ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Artikel | Balzer Rutentasche | Lixada Rutentasche | Kanana Rutentasche | Specitec Komfort Rutentasche | Behr Allround-Rutentasche | Arapaima Rutentasche |
Rutenanzahl: 3 | Rutenanzahl: 3 | Rutenanzahl: 3 | Rutenanzahl: 6 | Rutenanzahl: 4 | Rutenanzahl: 4 | |
Eigenschaften/ Ausstattung |
|
|
|
|
|
|
Angebote* | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
Erhältlich bei* |
Stoff- oder Hartschalentaschen?
Grundsätzlich kann man zwischen normalen Stoffrutentaschen und Hartschalentaschen wählen. Die einfachen, oft mehrgliedrigen Stofftaschen sind vor allem für die kurzen Angeltrips ideal geeignet, wenn die Rute schnell und unversehrt an den Spot mittransportiert werden soll. Die Hardcase-Modelle sind wiederum für Flugreisen oder andere Situationen, in denen das Gepäck auch mal gröber behandelt werden kann, perfekt geeignet. Bei der Wahl einer Hardcase-Rutentasche sollte man insbesondere auf Reißfestigkeit, Stabilität und Verarbeitung des Materials achten.
Was gibt es noch zu beachten?
Da Rutentaschen oft für den gleichzeitigen Transport mehrerer Ruten sowie anderer Gegenstände wie z.B. Kescher, Köder etc. konzipiert sind, achten Sie bitte beim Kauf auf die ausreichende Polsterung zwischen den einzelnen Fächern, damit sich verschiedene Ruten bzw. Gegenstände nicht gegenseitig beschädigen. Weiterhin ist es ratsam, Rutentaschen zu wählen, die aus Nylon oder Neopren hergestellt wurden, weil diese Materialen robust im Einsatz und zugleich wasserabweisend sind.
Speziallfall Rod Gloves
Weil die Angelgeräte heutzutage ein kleines Vermögen kosten können und zugleich nicht jeder Freizeitangler bereit ist, immer eine Rutentasche mit sich schleppen zu müssen, bietet der Markt auch die sogenannten Rod Gloves an. Ihr Funktionsprinzip ist genial und simpel zugleich – einfach über die Rute ziehen und schon ist sie geschützt. Das besonders praktische daran ist, dass man damit sehr mobil ist, da es kein langes Ein- und Auspacken braucht.
In anderen Artikeln präsentieren wir sechs besonders guten Hecht- und Zanderruten.