Worauf Sie beim Kauf einer Angeltasche achten müssen, finden Sie in diesem Ratgeber heraus. Der Markt bietet unzählige Taschen-Modelle an, die sich im Hinblick auf Form und Funktionalität stark unterscheiden können.
Angeltaschen-Testsieger – Diese Modelle lohnen sich
Savage Gear System Box
Die Savage Gear System Box ist eine speziell für Angler entwickelte Tasche, die durch ihre durchdachte Konstruktion und hohe Funktionalität überzeugt. Sie besteht aus reißfestem 600D-Polyester und verfügt über große, salzwasserbeständige Reißverschlüsse, was sie besonders robust und langlebig macht. Der Tragekomfort wird durch ergonomisch gepolsterte Griffe und Gurte gewährleistet, sodass die Tasche auch bei längeren Angelausflügen bequem zu tragen ist.
Je nach Größe (S, M oder L) bietet sie unterschiedliche Stauraumlösungen, darunter integrierte Kunststoffboxen zur Köderaufbewahrung und zusätzliche PP-Beutel für weiteres Zubehör. Die durchdachte Aufteilung ermöglicht schnellen Zugriff auf die Ausrüstung, ohne Zeit zu verlieren. Besonders Spinn- und Bootsangler profitieren von den verschiedenen Varianten, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Vorteile:
- Robustes, reißfestes 600D-Polyester
- Salzwasserbeständige, langlebige Reißverschlüsse
- Ergonomische Polsterung für hohen Tragekomfort
- Viel Stauraum mit integrierten Kunststoffboxen
- Schneller Zugriff auf Ausrüstung dank durchdachter Aufteilung
Angel-Berger Carryall
Die Angel-Berger Carryall Karpfentasche ist eine geräumige und gut gepolsterte Angeltasche, die sich für verschiedene Einsätze am Wasser eignet. Mit Maßen von 55 x 30 x 30 cm bietet sie viel Stauraum, unter anderem durch eine große Vordertasche und zwei Seitentaschen. Die dicke Polsterung schützt den Inhalt vor Stößen, und der umlaufende Reißverschluss ermöglicht einen schnellen Zugriff.
Der gepolsterte Schultergurt und die bequemen Griffe sorgen für angenehmen Tragekomfort. In der Praxis überzeugt die Tasche durch ihre Robustheit und Vielseitigkeit, allerdings gab es vereinzelt Probleme mit der Belastung des Schultergurts. Positiv hervorgehoben wurde der schnelle Kundenservice bei Defekten. Insgesamt bietet die Tasche ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis und ist besonders für Karpfen- und Allround-Angler geeignet.
Vorteile:
- Großzügiger Stauraum mit mehreren Taschen
- Gepolsterte Konstruktion schützt den Inhalt
- Bequemer Transport dank Schultergurt und Handgriffen
- Robuste Verarbeitung
- Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis
Nachteile:
- Schultergurt ist nicht zu stark belastbar
Anaconda Gear Tray
Die Anaconda Angeltasche ist eine geräumige und vielseitige Lösung für Angler, die viel Ausrüstung mitnehmen möchten. Sie besteht aus robustem 600D-Nylon mit wasserabweisender PVC-Beschichtung und bietet durch flexible Trennwände eine individuell anpassbare Innenaufteilung. Ein besonderes Highlight ist der versteifte Deckel, der als Bivvy-Table genutzt werden kann und damit zusätzlichen Komfort am Wasser bietet.
Neben dem Hauptfach verfügt die Tasche über mehrere Seitentaschen sowie Netztaschen in der Front, die unter anderem die mitgelieferten Boxen und ein Rig-Board aufnehmen können. Nutzer loben die hochwertige Verarbeitung, insbesondere die verbesserten Reißverschlüsse und stabilen Nähte. Der großzügige Stauraum ermöglicht es, verschiedenes Angelzubehör sicher zu verstauen, wobei die flexible Einteilung individuellen Bedürfnissen angepasst werden kann. Die Tasche ist damit eine durchdachte Wahl für Karpfenangler und Feederangler, die eine Kombination aus Funktionalität und Organisation suchen.
Vorteile:
- Großer Stauraum mit flexiblen Trennwänden
- Versteifter Deckel als praktischer Bivvy-Table nutzbar
- Hochwertige Verarbeitung mit verbesserten Reißverschlüssen
- Inklusive Rig-Board und zusätzlicher Aufbewahrungsboxen
- Wasserabweisendes Material und stabiler Kunststoffboden
Zite Fishing Angeltasche
Die Zite Fishing Angeltasche ist eine kompakte und praktische Lösung für Forellenangler, die mit 35 x 22 x 20 cm ausreichend Platz für Köder und Zubehör bietet. Sie wird mit vier individuell einteilbaren Tackleboxen geliefert, die eine flexible Organisation ermöglichen. Dank des wasserdichten Bodens bleibt der Inhalt auch auf feuchtem Untergrund geschützt, und der gepolsterte Schultergurt sorgt für angenehmen Tragekomfort – allerdings wird dieser von einigen Nutzern als zu kurz empfunden.
Die Außentaschen bieten zusätzlichen Stauraum, während die Qualität der Einsätze und der allgemeine Eindruck der Tasche positiv bewertet werden. Kritik gibt es an der vorderen Schnalle, die nicht fest genug sitzt, sowie an den Verbindungsstücken der Boxen, die mühsam zugeschnitten werden müssen. Auch die Reißverschlüsse wirken laut manchen Käufern nicht besonders hochwertig. Insgesamt wird die Tasche aber als funktional und preislich angemessen angesehen, besonders für Einsteiger im Spinnfischen.
Vorteile:
- Kompakte und gut organisierte Angeltasche mit viel Stauraum
- Inklusive vier flexibel einteilbarer Tackleboxen
- Wasserdichter Boden schützt den Inhalt
- Außentaschen für zusätzliches Zubehör
- Guter Tragekomfort durch gepolsterten Schultergurt
Nachteile:
- Schultergurt könnte länger sein
- Vordere Schnalle nicht optimal festziehbar
Die besten Angeltaschen im Vergleich
Abbildung* | ![]() | Preis-Leistungs-Tipp ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Savage Gear System Box | Angel-Berger Carryall | Anaconda Gear Tray | Zite Fishing Angeltasche | FOX Specialist Compact | Greys Prodigy Tackle |
Optimal geeignet für | Forellenangeln, Raubfischangeln | Karpfenangeln, Ansitzangeln | Karpfenangeln, Spinnfischen | Forellenangeln, Raubfischangeln | Karpfenangeln, Ansitzangeln | Allroundangeln, Spinnfischen |
Größe | 24 x 47 x 30 cm | 55 x 30 x 30cm | 56 x 40 x 31 cm | 30 x 20 cm | 60 x 38 x 44 cm | 60 x 45 x 35 cm |
Volumen | k.A. | k.A. | k.A. | k.A. | 35 l | k.A. |
Gewicht | ca. 700 g | k.A. | ca. 1700 g | ca. 700 g | 1,6 kg | 1,4 kg |
Eigenschaften/ Ausstattung |
|
|
|
|
|
|
Kundenwertung* | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen |
Angebote* | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
Erhältlich bei* |
Angeltaschen mit Boxen für Friedfischangler
Angeltaschen mit Boxen sind weit verbreitet und sehr beliebt, es gibt sie sowohl für Friedfisch- als auch für Raubfischangler. Diese Unterscheidung ist notwendig, weil bei den beiden Fishing-Methoden unterschiedliche Zubehöre transportiert werden müssen. So werden z.B. in den Boxen in einer Angeltasche für Karpfenangler Bleie, Schnüre, Vorfächer, Haken sowie diverses anderes Zubehör verstaut. Dazu kommen spezielle thermoisolierte Boxen für Köder wie z.B. Boilies. Größere Taschen an den vorderen Seiten sind weiterhin ideal, um Zangen, Schärfer für Haken und sonstiges Hilfswerkzeug zu verstauen.
Angeltaschen mit Boxen für Raubfischangler
Die klassischen Angeltaschen für Raubfischangler müssen zusätzlich noch andere Anforderungen erfüllen. So verfügen Taschen für das Spinnfischen idealerweise über besondere Plastikboxen, die variabel einstellbar und gummiresistent sind. In ihnen können ohne Bedenken alle Gummifische mitgeführt werden, ohne dass ihre Weichmacher schädlich auf die Boxen wirken und diese dann buchstäblich zerfallen (passiert öfter als man denkt!). Sämtliche Angeltaschen mit Boxen eignen sich darüber hinaus zum Aufbewahren von empfindlichen Gegenständen und Dokumenten, die besonders geschützt werden müssen.
Was ist beim Material der Angeltasche zu beachten?
In den Angeltaschen wird in der Regel hochwertiges Angelzubehör aufbewahrt und transportiert. Daher muss das Material der Angeltasche nicht nur robust und widerstandsfähig, sondern am besten auch wasserdicht sein. Um das Eindringen von Feuchtigkeit ins Taschen-Innere zu verhindern, werden für die Fertigung deshalb Materialien genutzt, die mit engen Maschen gewebt sind und damit über eine Oberfläche mit einer wasserabweisenden Funktion verfügen. In der Regel ist das ein synthetisches Material, wie etwa Nylon, Polyester oder Neopren.
Warum ist ein Materialmix die bessere Wahl?
Gut wasserabweisend ist zum Beispiel das Material Nylon. Dieser Stoff ist ausgesprochen leicht, weil er dünn gewebt ist. Damit ist das Material aber leider nicht besonders strapazierfähig. Besser geeignet für Angeltaschen sind Polyester und Neopren. Allerdings sind diese beiden Stoffe allein schon ziemlich schwer. Stecken in einer Tasche aus Neopren oder Polyester noch Angelruten und Zubehör, kann das Equipment ziemlich schwer werden. Deshalb ist eine Tasche, die aus einem Mix von unterschiedlichen Materialien besteht, oft die bessere Alternative.
Worauf ist bei Tragegurten zu achten?
Beim Transport von Angelausrüstungen ist der Komfort das A und O. Deshalb kommt es bei einer Angeltasche auf eine gekonnte Verarbeitung der Tragegurte und auf eine gute Polsterung an. In der Realität sind gerade die Griffe und die Tragegurte der Angeltaschen die eigentlichen Schwachstellen. Deshalb sollten Sie beim Kauf darauf achten, dass diese aus robustem Material und hervorragend verarbeitet sind. Tragegurte müssen sorgfältig und fest mit der Angeltasche vernäht sein. Dann können sie selbst nach einem längeren Gebrauch nicht ausreißen.
Warum ist gute Polsterung besonders wichtig?
Wenn Sie mit Ihrer Angeltasche oft über weite Strecken laufen, sollte das gewählte Modell über einen Schulterriemen verfügen. Auch dieser muss robust verarbeitet und gut befestigt sein. Optimal sind gut gepolsterte Gurte. Sie lassen sich besser über die Schulter legen und verursachen auch beim längeren Gebrauch beim Träger keine Druckstellen. Wichtig ist das immer dann, wenn die Angeltasche samt Inhalt zum Angeln besonders schwer ist. Dann sorgt das Polster am Tragegurt dafür, dass die Tasche ohne Komplikationen transportiert werden kann.
Was taugen Angeltaschen mit Rutenhaltern?
Angeltaschen mit Rutenhaltern unterscheiden sich nur in einigen wenigen Merkmalen von den klassischen Angeltaschen. Auch diese Modelle verfügen über Fächer, in denen der Angler alles Wichtige, wie Posen, Rollen, Zangen, Hakenschärfer oder Köderdosen transportieren kann. So kann sämtliches Material selbst beim Transport über weite Strecken nicht durcheinander geraten. Es herrscht stets Ordnung und Sie als Angler können alles sofort auf Anhieb finden. Der wesentliche Unterschied ist jedoch, dass sich diese Angeltaschen zusätzlich zum Transport von Angelruten eignen. Das geht mit bestimmten Vorrichtungen an und in den Taschen, wie etwa Einzelfutterale. Hier lässt sich zum Beispiel eine montierte Angelrute sehr gut verstauen.
Worauf ist bei Rutenfutteralen zu achten?
Rutenfutterale lassen sich an der Basistasche befestigen und auch einzeln verwenden. Auf diese Weise lässt sich die Rutentasche auf die Zahl der zum Angeln benötigten Ruten abstimmen. Darüber hinaus gibt es auch Angeltaschen mit Rutenhaltern, die auf eine bestimmte Zahl von Angelruten abgestimmt ist. So lassen sich beispielsweise vier montierte Angelruten inklusive Rolle unterbringen. Oder sie bieten Platz für nicht montierte Ruten. Darüber hinaus gibt es die Möglichkeiten Kescher oder andere Gegenstände zusätzlich zu verstauen. In einem anderen Beitrag finden Sie einen Rutenfutterale-Kaufratgeber.