Worauf Sie beim Kauf eines Setzkeschers genau achten müssen, erläutern wir in diesem Beitrag. Darüber hinaus stellen sechs Setzkescher vor, damit Ihnen die Qual der Wahl ein wenig erleichtert wird.
Setzkescher-Testsieger: Diese Modelle lohnen sich
binoa Setzkescher
Der binoa Setzkescher mit 3,50 m Länge wird von Nutzern überwiegend positiv bewertet und als stabil, funktional und gut verarbeitet beschrieben. Die Glasfaserringe sorgen für ein geringes Gewicht und machen den Kescher transportfreundlich. Besonders gelobt wird das angemessene Preis-Leistungs-Verhältnis sowie die mitgelieferte Tragetasche, auch wenn deren Materialqualität hinter der des Keschers zurückbleibt.
Kritisch angemerkt werden die relativ groben Maschen, die nicht ideal für sehr kleine Fische sind, sowie das fehlende gummierte Netz, was den Reinigungskomfort einschränkt. Insgesamt erfüllt der Kescher zuverlässig seinen Zweck und eignet sich gut für den Allround-Einsatz, auch wenn in einigen Details noch Verbesserungen möglich wären.
Vorteile:
- Leichtes und stabiles Design dank Glasfaserringen
- Gute Verarbeitung und solide Funktion im Einsatz
- Praktische Tragetasche im Lieferumfang enthalten
Nachteile:
- Relativ grobe Maschen – für Kleinfisch weniger geeignet
- Netz nicht gummiert – erschwert Reinigung und Geruchskontrolle
Sänger Setzkescher
Der Sänger Setzkescher ist in verschiedenen Längen (300, 350 oder 400 cm) erhältlich und bietet mit einem Durchmesser von 50 cm sowie robuster Netzstruktur ausreichend Platz selbst für größere Fische wie Brassen. Das grün/graue Netz ist stabil und trocknet nach dem Einsatz gut ab, was die Pflege erleichtert. Die Verarbeitung wird von den Nutzern als solide und langlebig beschrieben, insbesondere im Verhältnis zum günstigen Preis.
Im Lieferumfang sind neben dem Kescher auch eine Transporttasche und ein Erdspieß enthalten. Dieser wird jedoch als zu kurz kritisiert, lässt sich aber dank Standardgewinde leicht durch einen stabileren Bankstick ersetzen. Insgesamt überzeugt der Setzkescher durch einfache Handhabung, gute Haltbarkeit und ein durchdachtes Preis-Leistungs-Verhältnis – auch für Gelegenheitsangler eine zuverlässige Wahl.
Vorteile:
- Stabiles, gut verarbeitetes Netz mit ausreichend Platz für größere Fische
- Praktische Transporttasche im Lieferumfang enthalten
- Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, auch für gelegentliche Nutzung
Nachteile:
- Erdspieß fällt zu kurz aus – nur begrenzt praktikabel
- Kein gummiertes Netz – Reinigung könnte einfacher sein
Behr Kescher
Der Behr Kescher mit 3,50 m Länge und einem Durchmesser von 50 cm erfüllt alle aktuellen Anforderungen des Tierschutzgesetzes und eignet sich ideal für den Einsatz im Süßwasser. Besonders positiv fällt das gummierte Netz auf, das keinen Geruch aufnimmt, schnell trocknet und sich leicht reinigen lässt. Die robuste Verarbeitung aus Kunststoff und Nylon sowie der rutschfeste Griff sorgen für Stabilität und gute Handhabung beim Einholen.
Nutzer loben die wertige Ausführung und sehen den Kescher als klare Verbesserung gegenüber älteren Modellen. Allerdings fehlen im Lieferumfang eine passende Transporttasche und ein Bankstick, was einige Anwender als kleinen Nachteil empfinden. Insgesamt handelt es sich um ein modernes, funktionales Modell mit starker Praxistauglichkeit.
Vorteile:
- Gummiertes Netz – geruchsneutral, schnell trocknend, tierschutzkonform
- Robuste und wertige Verarbeitung aus Kunststoff und Nylon
- Rutschfester Griff für sicheren Halt beim Einholen
Nachteile:
- Keine Transporttasche im Lieferumfang enthalten
- Kein Bankstick mitgeliefert
Angel Domäne Setzkescher
Der Angel Domäne Setzkescher mit 90 cm Tiefe und 44 cm Durchmesser ist speziell für den Einsatz vom Boot aus konzipiert und überzeugt durch seine durchdachte Konstruktion. Dank des großen integrierten Schwimmkörpers bleibt der Kescher an der Wasseroberfläche und hält so das Boot frei von unnötigem Platzverbrauch.
Das gummierte Hexa-Mesh-Netz aus Polyester mit 6 mm Maschen ist stabil, geruchsneutral und leicht zu reinigen. Zusätzlich sorgen ein Sicherungsband mit Karabiner und eine Zugkordel zum Verschließen für zuverlässige Handhabung. Nutzer loben die gute Qualität, die großzügige Öffnung sowie die Praxistauglichkeit beim Fang auch größerer Fische. Insgesamt handelt es sich um einen funktionalen, kompakten Kescher mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis – besonders empfehlenswert für Bootsangler.
Vorteile:
- Schwimmender Kescher – ideal für den Einsatz vom Boot
- Gummiertes, robustes Hexa-Mesh-Gewebe mit kleiner Maschenweite
- Mit Karabiner, Sicherungsband und Zugkordel für sichere Handhabung
Nachteile:
- Nicht ideal für den stationären Einsatz am Ufer
Die besten Setzkescher im Vergleich
Abbildung* | ![]() | Preis-Leistungs-Tipp ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | binoa Setzkescher | Sänger Setzkescher | Behr Kescher | Angel Domäne Setzkescher | Dinsmores Setzkescher | Angel Domäne |
Netz-Material | Nylon | Nylon | Nylon (gummiert) | Nylon (gummiert) | Nylon | Polyester |
Netzöffnung | 50 cm | 50 cm | ca. 50 cm | 50 cm | 36 cm | 40 cm |
Maschenweite | 6 mm | 6 mm | 6 mm | 6 mm | 3 mm | 3 mm |
Kescher-Länge | 3,50 m | 3 m | 3,5 m | 90 cm | 3 m | 3,5 m |
Eigenschaften/ Ausstattung |
|
|
|
|
|
|
Kundenwertung* | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen |
Angebote* | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
Erhältlich bei* |
Rechtliches über den Setzkescher-Gebrauch
Viele Tierschutzorganisationen sind gegen die Verwendung des Setzkeschers für das Hältern lebender Fische und bezeichnen dies als Tierquälerei. Die erfolgreichen Proteste hatten Ende der 1990er Jahre die Einführung der offiziellen Setzkescher-Verordnung zur Folge, für die eine bundesweite Einhaltungspflicht gilt. Jedoch hat jedes Bundesland die freie Hand, diese Regelungen zu verstärken.
Die Setzkescher-Verordnung bestimmt, aus welchen Materialien der Setzkescher bestehen muss, welchen Durchmesser und welche Länge er aufzuweisen hat, sowie die Gegebenheiten, bei denen der Setzkescher ohne Probleme eingesetzt werden kann. Laut dieser Verordnung ist es z.B. verboten, bereits im Setzkescher gehaltenen Fische im selben Gewässer wieder auszusetzen.
Sind Setzkescher in Deutschland erlaubt?
In Deutschland gilt keine generelles Setzkescherverbot. Dennoch, wer den Setzkescher einsetzen möchte, sollte sich vor dem Kauf über die für das bestimmte Gewässer geltende Setzkescherverordnung beim regionalen Fischereiverband genauestens informieren.
Wie groß muss ein Setzkescher sein?
Ein legitimer Setzkescher, welcher den gesetzlichen Grundvoraussetzungen gerecht ist, darf 3,50 Meter nicht unterschreiten. Besser ist es, wenn er größer ist. Die Ringe müssen einen Mindestdurchmesser von 50 Zentimeter aufweisen. Auch hierbei ist es ratsam, auf größere Abstände zu setzen. Als Material dürfen lediglich textile Materialien verwendet werden, da diese die Schuppen der gehaltenen Fische schonen.
Auf die Maschen des Setzkeschers achten
Die Maschen des Setzkeschers müssen knotenlos und groß genug sein, damit die Fische stets mit frischem Wasser versorgt werden. Bei der Wahl der Maschengröße ist Vorsicht geboten, denn sind diese zu groß, können die kleineren Fische flüchten. Sind die Maschen hingegen zu klein, besteht die Gefahr, dass die Fische darin hängen bleiben und sich verletzen. Deshalb sollte vor dem Kauf auch die Fischart bekannt sein, die im Kescher landen wird.
Konstruktion und Einsatz des Setzkeschers
Der Setzkescher besteht aus einem rohrförmigen Netz, das an einem Erdspieß befestigt ist und dessen Länge variieren kann. Das Netz liegt bei Verwendung komplett im Wasser, ausgerichtet auf die Strömung. Die Aufgabe des Setzkeschers ist es, den gefangenen Fisch lebend im Netz zu hältern. Auf diese Weise besteht auch an warmen Tagen die Möglichkeit, den gefangenen Fisch frisch mitzunehmen.
Setzkescher-Größen und Modellen-Vielfalt
Ursprünglich wurde der Setzkescher für das Wettangeln konzipiert, um die gefangenen Fische leichter zählen zu können. Nach und nach hielt der Setzkescher auch bei vielen anderen Angelfreunden Einzug. Die Beschaffenheit und Größe variiert bei den Setzkeschern je nach Hersteller und Verwendungszweck. Es ist zum Beispiel wichtig zu wissen, ob der Kescher in tiefem oder flachem, ruhigem oder bewegtem Gewässer verwendet wird und wie viele Fische darin Platz finden sollten.