Die Auswahl der Moskitonetze ist enorm groß und vielfältig. Auf welche Faktoren Sie beim Kauf achten sollten, haben wir in diesem Ratgeber zusammengefasst.
So entscheiden Sie sich für das Richtige
In vielen Urlaubsländern sind Moskitos nicht nur lästig, sondern können zudem zu einer echten Gesundheitsgefahr werden. Wer in diesen Ländern im Outdoor-Bereich aktiv sein möchte, sollte dementsprechend auf ein passendes Outdoor-Moskitonetz zurückgreifen.Weiter unten auf dieser Seite erläutern wir die wichtigsten Qualitätskriterien, worauf Sie beim Kauf eines Moskitonetzes besonders achten müssen.
In folgender Tabelle finden Sie einen Vergleich von sechs sehr guten Netzen, die der Markt aktuell anbietet. Bei unserer Recherche nach den besten Produkten sammeln wir Bewertungen und Rezensionen aus verschiedenen Quellen wie z.B. Fachmagazinen, Foren und Online-Shops zusammen und werten diese anschließend nach unserem eigens entwickelten Ratingsystem aus. Mehr Informationen zu unserem Bewertungssystem finden Sie hier.
Abbildung* | Preis-Leistungs-Tipp ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Artikel | Lixada Moskitonetz | Costway Moskitonetz | Moskitonetz Pop Up Folding | Infactory Mosquitonetz | OTraki Moskitonetz | XXL Moskitonetz |
Größe: 240 x 180 x 130 cm | Größe: 220 x 200 x 210 cm | Größe: 150 x 200 x 150 cm | Größe: 300 x 300 x 250 cm | Größe: 239 x 188 x 140 cm | Größe: 200 x 220 x 200 cm | |
Eigenschaften/ Ausstattung |
|
|
|
|
|
|
Angebote* | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
Erhältlich bei* |
Die Maschengröße des Moskitonetzes
Die Maschengröße definiert sich in der Öffnung zwischen den einzelnen Maschen des Moskitonetzes. Angegeben wird der Wert in der Regel in MESH (Maschen pro Quadratinch). Je größer die MESH-Zahl, umso kleiner sind die Maschen. Da der MESH-Wert an die Mückengröße des Urlaubslandes angepasst werden muss, kann es hier erhebliche Unterschiede geben. In tropischen Ländern wird von der WHO zur Malaria-Prävention eine Maschengröße von 156 bis 200 MESH. In unseren Breitengraden sind die Mücken in der Regel kleiner. Hier sollten Werte von 210-230 MESH gewählt werden. Hinzu kommt, dass die Maschendichte auch den Luftaustausch beeinflusst. Daher sind beispielsweise zu enge Maschen in den oftmals warm-schwülen Tropen weniger geeignet.
Ein Moskitonetz in Kastenform
Ein Moskitonetz in Kastenform muss an vier Punkten befestigt werden. Dies kann vor allem im Outdoor-Bereich manchmal schwieriger sein. Der Vorteil eines solchen Netzes liegt vor allem im einfachen Aufbau und dem ausreichend dimensionierten Innenbereich. Denken Sie zudem daran, dass Sie das Netz in einer Größe wählen, dass ausreichend Abstand zum Schlafplatz verbleibt. Rollen Sie im Schlaf an das Netz, können die Mücken auch durch die Maschen stechen. Daher sollte die Größe ausreichend dimensioniert gewählt werden.
Runde Moskitonetze
Runde Moskitonetze werden in der Regel nur an einem Punkt an der Decke befestigt und fallen ähnlich wie ein Kegel sich nach unten verbreiternd ab. Im Outdoor-Bereich sind diese Netze häufig zu finden, da diese sich einfacher an einem Baum oder Ast befestigen lassen. Aufgrund der runden Form muss ein besonders großes Netz gewählt werden, um an allen Seiten ausreichend Abstand zum Schlafplatz einhalten zu können.
Moskitonetze mit Boden
Moskitonetze mit eigenem Boden bieten den großen Vorteil, dass diese auf jedem Untergrund eingesetzt werden können und somit eine höhere Sicherheit bieten. Denn der Übergang von Boden zu Netz ist fest und kann somit von Insekten nicht durchdrungen werden. Allerdings sind diese Netze in der Regel sperriger und schwerer und somit nicht für jede Outdoor-Tour geeignet.
Das Pop-Up Moskitozelt
Ein Pop-Up Moskitozelt ist immer dann von Vorteil, wenn Sie sich nicht sicher sein können, dass Sie einen Aufhängepunkt für Ihr normales Moskitozelt finden werden. Eine Pop-Up-Variante macht Sie also deutlich flexibler in der Wahl der jeweiligen Schlafplätzen. Allerdings erkaufen Sie sich diesen Vorteil mit dem Nachteil des größeren Packmaßes und des höheren Gewichts.
Sonstige Kaufkriterien für Moskitonetze
Bei der Materialauswahl hat sich in den letzten Jahren vor allem das Moskitonetz aus Nylon/Polyester bewährt. Das Material ist stabil und reißfest, trocknet schnell und nimmt kaum Gerüche an. Damit ist es der lange genutzten Baumwolle in allen Bereichen überlegen. Outdoor-Moskitonetze können Sie sowohl imprägniert als auch nicht imprägniert erwerben. In Malaria-Gebieten rät die WHO zur imprägnierten Variante, während in unseren Breitengraden auch un-imprägnierte Netze problemlos möglich sind.