Worauf Sie beim Kauf eines Watkeschers genau achten müssen und welcher Kescher überhaupt zu Ihnen passt, erklären wir in diesem Beitrag.
Die besten Watkescher im Überblick
Watkescher unterscheiden sich grundsätzlich von allen herkömmlichen Angelkeschern: Da sie zum Tragen im Wasser konzipiert sind, haben sie einen sehr kurzen Griff und leichtes Gewicht. Es gibt natürlich auch noch andere wichtige Aspekte, die bei der Wahl eines Watkeschers zu berücksichtigen sind und die wir weiter unten erläutern.
Auf dem Markt wimmelt es nur so von Watkeschern in allen Preisklassen. Für ein hochwertiges Produkt kann man schnell über Hundert Euro ausgeben. Dennoch muss ein Angelkescher nicht zwingend teuer sein. Selbst unter 50 Euro gibt es sehr gut verarbeitete Geräte. Die besten davon präsentieren wir Ihnen in folgender Vergleichstabelle.
Abbildung* | ![]() | Preis-Leistungs-Tipp ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Maximumcatch Kescher | Jenzi Watkescher | Cormoran Klappkescher | Savage Gear Kescher | Angel Berger Kescher | Berkley Rubber Kescher |
Optimal geeignet für | Fliegenfischen, Watangeln | Watangeln, Kajakangeln | Raubfischangeln, Watangeln | Raubfischnageln, Watangeln | Raubfischangeln, Karpfenangeln | Watangeln, Fliegenfischen, Kajak-Angeln |
Netz-Material | Gummi | 100% Polyester | Polyester (gummiert) | 100% Nylon | 100% Nylon | Nylon (gummiert) |
Netzöffnung/ Netztiefe | 27 / 38 cm | 40 x 30 cm | 70 / 65 cm | 65 x 50 cm | 70 x 80 cm | 33 / 25 cm |
Maschenweite | k.A. | ca. 10 mm | 15 x 8 mm | 12 mm | 10 x 10 mm | k.A. |
Kescher-Länge | 60 cm | 40 cm | 3,10 m | k.A. | 160 cm | 56 cm |
Transportlänge | 60 cm | 40 x 30 x 30 cm | 105 cm | 87 cm | 102 cm | 56 cm |
Gewicht | ca. 300 g | ca. 700 g | 700 g | ca. 900 g | k.A. | k.A. |
Eigenschaften/ Ausstattung |
|
|
|
|
|
|
Kundenwertung* | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen |
Angebote* | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
Erhältlich bei* |
Unsere Produktempfehlungen basieren sowohl auf den Resultaten eigenständig durchgeführter Tests als auch auf den systematischen Auswertungen von Erfahrungsberichten zahlreicher Kunden. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Wichtigste Anforderungen an Watkescher
Grundsätzlich soll der Angelkeschers (genauso wie die Angelrute) zu der Angelmethode passen. Da man beim Watfischen ständig im Wasser unterwegs ist, braucht man dafür einen kompakten und leicht zu transportierenden Kescher, der sich mit einer Hand gut bedienen lässt.
Ein Watkescher hat einen kurzen Griff, der mit der Kescheröffnung eine Einheit bildet (ohne jegliche Verbindungselemente dazwischen). Das verleiht ihm eine hohe Stabilität. Weil er nicht zu lang ist, kann der Watkescher mit einem speziellen Clip am Rucksack oder an der Wathose befestigt werden. Sobald der Fisch anbeißt, wird er mit einer Hand abgeschnallt und in Bereitschaft versetzt, während man mit der anderen Hand den Fisch einholt.
Nicht nur fürs Watangeln gut geeignet
Watkescher sind grundsätzlich dann die beste Wahl, wenn man beim Angeln viel Strecke machen muss und keinen langen Griff braucht, um den Fisch ins Netz zu bekommen. Watkescher werden aus diesem Grund häufig beim Fliegenfischen eingesetzt. Darüber hinaus macht der Watkescher auch beim Kajakangeln und Fischen mit Bellyboat eine gute Figur.
Schwimmende Eigenschaft des Watkeschers
Weil man sich beim Watangeln unmittelbar im Wasser befindet, ist es überaus ratsam, dass der Kescher nicht runter geht, wen er im Eifer des Gefechtes auch mal aus der Hand gelassen wird. So werden hochwertige Watkescher mit Schaumstoffpolsterung oder mit Korkeinlagen ausgestattet. Darüber hinaus gibt es Modelle, die komplett aus Holz gefertigt werden, meist sind es Fliegenkescher, die natürlich auch zum Watfischen geeignet sind.
Wie groß soll der Watkescher sein?
Grundsätzlich je größer ein Kescher ist, desto einfacher ist es, einen Fisch hinein zu bekommen. Dennoch geht die Größe bei einem Kescher auf Kosten des Gewichtes. Nach unserer Erfahrung hat ein optimaler Watkescher für unsere Gefilden eine Öffnung von 35 – 70 cm und Netztiefe von 60-90 cm.
Wie groß Ihr Watkescher am Ende ausfallen sollte, entscheiden natürlich auch die Zielfische, die Sie damit fangen wollen. Wenn Sie auf kleineren Weißfische oder Forellen aus sind, genügt ein kleinerer Kescher mit 30 -40 cm breitem Bogen. Wollen Sie kapitalen Rapfen, Hechten oder Zandern damit nachstellen, brauchen Sie entsprechend ein voluminöseren Kescher mit Netzöffnung ab 60 cm aufwärts.
Welches Netz für Watkescher?
Die weit verbreiteten aber inzwischen weniger gefragten geknoteten Polyesternetze haben gewisse Nachteile beim Watangeln. So können sie die Schuppen der Fische verletzen und sorgen immer wieder für Ärger am Wasser, indem sich die Angelhaken darin verfangen.
Viel besser geeignet sind gummierte Netze. Sie schonen die Haut der Fische sowie die Nerven der Angler, weil sich die Haken bei diesen Modellen viel seltener verfangen. Die Maschenweite beträgt bei Watkeschern in der Regel zwischen 10 und 15 mm.