Worauf Sie beim Kauf eines Angel-Trolleys achten müssen, finden Sie in unserem Ratgeber heraus. Wir stellen sechs Trolley-Modelle vor, damit Ihnen die Qual der Wahl ein wenig erleichtert wird.
Was sind die wichtigsten Anforderungen an Angel-Trolleys?
Zuallererst soll ein brauchbarer Angel-Trolley hochwertig verarbeitet, robust und vor allem kippsicher sein. Auch das Gewicht Ihres zukünftigen Begleiters ist von Belang. Immerhin gibt es bei einem Angelausflug einiges zu transportieren und da sollte der Trolley Sie nicht durch zusätzliches Gewicht belasten.
Auch das Auseinander- und Zusammenbauen sollte nicht länger als wenige Minuten in Anspruch nehmen. Zusammengeklappt zeichnet sich der optimale Trolley durch günstige Transportmaße aus, indem er zum Beispiel problemlos in den Kofferraum Ihres Wagens passt.
Die besten Angel-Trolleys im Vergleich
Weiter unten erläutern wir die wichtigsten Qualitätskriterien, worauf Sie bei der Wahl eines Angel-Trolleys besonders achten müssen. In folgender Tabelle finden Sie einen Vergleich von sechs sehr guten Trolleys, die der Markt aktuell anbietet.
Unsere Produktempfehlungen basieren sowohl auf den Resultaten eigenständig durchgeführter Tests als auch auf den systematischen Auswertungen von Erfahrungsberichten zahlreicher Kunden. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Abbildung* | ![]() | Preis-Leistungs-Tipp ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Behr Eco Trolley | Imlex Angel Trolley | NGT Dynamic Barrow | Pick up Trolley | JRC Cocoon Trolley |
Größe | k.A. | 145 x 55 x 72 cm | k.A. | Höhe: 106 cm | k.A. |
Aufladefläche | ca. 60 x 55 cm | 76 x 55 x 45 cm | ca. 80 x 60cm | 50 x 45 cm | ca. 105 x 60 cm |
Transportmaß | 72 x 52 x 33 cm | k.A. | 85.5 x 69 x 17 cm | 59 x 52 x 13 cm | k.A. |
Gewicht | 5,2 kg | 13 kg | 15,6 kg | ca. 6,5 kg | 7 kg |
Material | Stahl | Stahl | Stahl (pulverbeschichtet) | Stahl (pulverbeschichtet) | Stahl |
Eigenschaften/ Ausstattung |
|
|
|
|
|
Kundenwertung* | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen |
Angebote* | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
Erhältlich bei* |
Auf Verarbeitung und Material des Trolleys achten
Besonders empfehlenswert sind Angel-Trolleys aus Aluminium oder pulverbeschichtetem Stahl. Solche Modelle sind robust, haben eine lange Lebensdauer und wiegen nur einige Kilogramm, sodass sie problemlos getragen werden können. Vor dem Kauf achten Sie auf jeden Fall auf die Schweißnähte – je sauber sind die einzelnen Stangen miteinander verschweißt, umso stabiler und langlebiger wird der Trolley sein.
Was ist besser: Schubkarren- oder Sackkarren-Trolley?
Es gibt Angel-Trolleys in verschiedenen Ausführungen. Auf dem Markt haben sich allerdings zwei Grundformen etabliert: Schubkarren-Trolleys und die Sackkarren-Trolleys. Beide Modelle können über ein oder zwei Räder verfügen. Bei der Wahl des passenden Models entscheidend ist nicht nur Ihre persönliche Vorliebe sondern auch die Menge an Ausrüstung, die Sie zum Angelplatz transportieren wollen.
Schubkarren-Trolleys nehmen in der Regle mehr Ladung auf als die Sackkarren-Modelle. Darüber hinaus haben Schubkarren einen größeren Abstand zwischen der Ladefläche und dem Boden. Insbesondere im unwegsamen Gelände kann dies den Transport Ihrer Ausrüstung wesentlich erleichtern. Zugleich haben auch Sackkarren-Trolleys ein paar Vorteile – sie sich kleiner falten und sind günstiger in der Anschaffung.
Was ist bei Standfüßen zu beachten?
Die Standfüße eines Angel-Trolleys sollten stabil genug und nach Möglichkeit über eine große Aufstellfläche verfügen (sogenannte Schlammfüße), um den Anforderungen von schwierigem Gelände gewachsen zu sein. Auch die Trolley mit höhenverstellbaren Füßen sind überaus hilfreich, solange es allerdings nicht auf Kosten der Stabilität geht.
Worauf ist bei Bereifung des Angel-Trolleys zu achten?
Auf dem Weg zum Angelplatz muss man oft unwegsames Gelände durchqueren. Wurzeln, ein unebener Boden oder Sand können sich als Herausforderung erweisen. Hier helfen vor allem breite und große Luftreifen, die auch unebenes Gelände und Sand mühelos bewältigen, ohne stecken zu bleiben.
Reifen aus Hartgummi sind eher zweite Wahl, weil sie ein unebenes und feuchtes Terrain viel schlechter bewältigen können. Ein Vorteil haben Hartgummi-Reifen allerdings trotzdem – sie sind im Gegensatz zu den Luftreifen praktisch unzerstörbar.
Achten Sie beim Kauf eines Angel-Trolleys auf jeden Fall darauf, dass die Räder mit den sogenannten Splinten gesichert sind, so lassen sie sich leicht abnehmen. Bei manchen Modellen sind neben den Rädern auch die Handteile abmontierbar.
Nützliches Zubehör für ein Angel-Trolley
Viele Angel-Trolleys werden bereits mit Transportsacktaschen und Zubehörtaschen geliefert, in denen Sie bequem Ihre Angelausrüstung verstauen können. Daneben sind auch Spanngurte zur Sicherung der Ladung im Regelfall unverzichtbar, da diese sonst leicht von der Ladefläche fallen kann, wenn es etwas ruckeliger zugeht. Auf jeden Fall sollten Sie mit Ihrem neuen Angel-Trolley auch schwere Objekte sicher transportieren können.
Die Sackkarren-Variante der Angel-Trolleys besitzt eine kleinere Ladefläche. Wenn Sie eine größere Auflagefläche wünschen, sollten Sie eher zu einer Transportkarren-Variante greifen. Mit jeder Ladefläche muss der guter Trolley sich gut schieben lassen und nicht umkippen.