Worauf muss man beim Kauf einer Karpfenliege genau achten? Hier erläutern wir die Anforderungen an Material, Konstruktion andere Aspekte.
Die besten Karpfenliegen im Vergleich
In folgender Tabelle finden Sie einen Vergleich von sechs sehr guten Karpfenliegen, die sich im Markt haben behaupten können. Unsere Produktempfehlungen basieren sowohl auf den Resultaten eigenständig durchgeführter Tests als auch auf den systematischen Auswertungen von Erfahrungsberichten zahlreicher Kunden. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Abbildung* | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Tipp ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Cormoran Pro Carp | DAM Karpfenliege | MK-Angelsport Liege | Mostal Bedchair | Divero Karpfenliege | Songmics Feldbett |
Typ | Liege | Liege | Liege | Liege | Liege | Liege |
Aufbaumaß (L x B x H) | ca. 210 x 78 x 41 cm | 210 x 80 x 32 cm | 208 x 77 x 40 cm | 202 x 86 x 43cm | 201 x 71 x 38 cm | 206 x 45 x 75 cm |
Transportmaß | ca. 84 x 83 x 26 cm | 85 x 80 x 22 cm | 85 x 22 x 77 cm | 86 x 26 x 82cm | ca. 73 x 58 x 17 cm | 102,5 x 15 x 15 cm |
Gewicht | 10 kg | ca. 7,5 kg | 9,7 kg | 12,5 kg | ca. 9 kg | 9 kg |
Traglast | ca. 150 kg | ca. 150 kg | 150 kg | 180 kg | k.A. | 260 kg |
Bezug | Polyester | Nylon | Polyester | Polyester | Nylon | Polyester |
Material | Stahl | k.A. | Aluminium | Stahl | Stahl | Stahl |
Eigenschaften/ Ausstattung |
|
|
|
|
|
|
Kundenwertung* | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen |
Angebote* | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
Erhältlich bei* |
Länge, Breite und Belastbarkeit einer Karpfenliege
Karpfen sind nachtaktive Tiere. Wer über längere Zeit hinweg nachts draußen angelt, greift gerne auf eine Karpfenliege zurück. Die idealen Maße sowie die maximale Belastbarkeit einer Karpfenliege orientieren sich an den Bedürfnissen des jeweiligen Nutzers. Als guter Durchschnitt gelten Modelle zwischen 2 und 2,2 m in der Länge und zwischen 0,75 und 0,95 m in der Breite.
Achten Sie beim Kauf der Liege darauf, dass Sie bequem Platz darauf haben und bei Bedarf auch ihre Sitz- bzw. Liegeposition ändern können. Ab einer Breite von 90 cm könnten auch zwei Personen gleichzeitig auf der Liege Platz finden. Die meisten Modelle halten einer Belastung zwischen 120 und 180 kg aus. Eine gute Karpfenliege kommt auch mit 200 kg und mehr zurecht.
Gewicht und Transportmaß bei Karpfenliegen
Das Transportmaß hängt nicht nur von der eigentlichen Größe der Karpfenliege ab. Viele Modelle lassen sich auch einfach oder mehrfach falten. Hierdurch wird beim Transport mit dem Auto erheblich Platz gespart. Gerade wenn Sie nur über einen eingeschränkten Stauraum verfügen, sollten Sie diesen Aspekt berücksichtigen.
Das Gewicht der meisten Liegen bewegt sich zwischen 8 und 15 kg. Belastbarere und größere Liegen sind naturgemäß schwerer. Allerdings sollten Sie auch berücksichtigen, dass Sie die Angelliege evtl. über eine längere Distanz zum Angelplatz tragen müssen.
Bezugsmaterial: Polyester vs. Nylon
Die meisten Karpfenliegen bestehen aus Polyester. Dieses gilt als atmungsaktiv, wodurch Schweiß, welcher sich durch längeres Liegen akkumuliert, gut verdampfen kann. Zudem ist es sehr wetterbeständig. Auch Nylon ist ein gerne verwendetes Material. Es gilt als besonders reißfest und ist ebenfalls atmungsaktiv.
Jedoch ist Nylon empfindlich gegenüber Nässe und sollte daher nicht ungeschützt starkem Regen ausgesetzt werden. Manche Liegen nutzen beim Kopfkissen und den Armlehnen Neopren, welches nicht nur wasserabweisend ist, sondern auch die Wärme isoliert und gut polstert.
Gute Polsterung bei Karpfenliege ist wichtig
Wer längere Zeit auf der Liege verbringt, dürfte eine gute Polsterung zu schätzen wissen. Dabei unterscheidet man zwischen integrierter und abnehmbarer Polsterung. Bei integrierter Variante ist der Liegekomfort meist etwas größer und das Packmaß geringer. Abnehmbare Polsterung bietet jedoch den Vorteil, dass sie leichter gereinigt werden kann und schneller trocknet.
Höherpreisige Modelle verfügen zusätzlich über abnehmbare Isomatten oder Decken/Schlafsäcke aus Elasthan oder hochwertiger Hollofil-Faserfüllung. Letztere speichert Wärme, ist jedoch durchlässig gegenüber Feuchtigkeit und zudem von ihrer Form her sehr anpassungsfähig.
Wie viele Beine sind bei Karpfenliege optimal?
Es gibt Karpfenliegen mit sechs und mit acht Füßen. Beide Varianten haben ihre Vor- und Nachteile. So lassen sich Liegen mit sechs Füßen schneller auseinanderklappen und auch schneller in der Höhe einstellen. Zudem benötigen sie beim Transport weniger Stauraum. Zugleich sind sechsbeinige Liegen gerade auf unebenen Untergründen nicht immer stabil. Liegt mehr Gewicht auf der Fußregion, können sie schneller umkippen.
Karpfenliegen mit acht Beinen bieten einen sehr stabilen Stand. Gerade bei schlammigem Untergrund ist eine höhere Anzahl an Füßen empfehlenswert, da das Gewicht dadurch gleichmäßiger verteilt wird. So ist die Gefahr niedriger, dass Sie mit der Liege einsinken. Allerdings sind Liegen mit acht Beinen schwerer und sperriger. Zudem nimmt der Aufbau noch etwas mehr Zeit in Anspruch.
Verstellung der Sitzposition bei Karpfenliege
Durch ihre höhenverstellbaren Beine können Sie eine Karpfenliege an den jeweiligen Untergrund anpassen. Achten Sie darauf, dass alle Beine stets festen Bodenkontakt haben. Liegen, bei denen die Füße unabhängig voneinander unterschiedlich hoch eingestellt werden können, sind flexibel auf verschiedensten Untergründen einsetzbar.
Bei den meisten Karpfenliegen haben Sie die Möglichkeit, die Sitz- bzw. Liegeposition individuell für sich einzustellen. Machbar ist es über Verstellräder, welche sich an der Seite der Liege befinden. Da Sie häufig eine längere Zeit auf der Liege verbringen, ist es wichtig, dass Sie diese in eine Position einstellen können, welche Ihren Rücken schont.
Wann braucht eine Karpfenliege Schlammfüße?
Schlammfüße sind besonders dann wichtig, wenn der Untergrund sehr feucht ist. Durch die breiten Füße wird das Gewicht gleichmäßiger verteilt, was das Risiko minimiert, einzusinken. Es handelt sich dabei typischerweise um Aufsätze. Bei Bedarf können diese als Ersatzteile nachgekauft werden. Vor dem Kauf sollten Sie darauf achten, dass Ihr Modell in der Produktbeschreibung aufgelistet ist.
Sonstige Ausstattung für Karpfenliegen
Falls die Karpfenliege über eine längere Strecke transportiert werden soll, ist die Anschaffung einer passenden Tragetasche zu empfehlen. Weitere nützliche Extras sind ein separates Kopfkissen sowie ein Schlafsack oder eine Decke, falls diese nicht bereits zur Karpfenliege dazugehören.
Falls Sie auch beim Schlechten Wetter angeln wollen, sind Sie mit einem Angelzelt perfekt geschützt. Ebenfalls praktisch ist eine Angeltasche, die sich direkt an der Liege anbringen lässt. Bei verschiedenen Anbietern können Sie komplette Karpfenliegen-Sets mit Schlafsack, Zelt und weiterem Zubehör kaufen.