Worauf Sie beim Kauf einer Wiegeschlinge achten müssen, wird in diesem Artikel ausführlich erklärt. Wir stellen sechs Artikel vor, damit Ihnen die Qual der Wahl ein wenig erleichtert wird.
Wiegeschlingen-Testsieger
Lucx® XXL Floating
Die Lucx® XXL Floating Wiegeschlinge ist ein großes, schwimmfähiges Modell zur schonenden Verwahrung und zum sicheren Wiegen von Fischen, insbesondere größerer Exemplare. Mit einer Länge von 130 cm und einer Höhe von 65 cm bietet sie ausreichend Platz sowie Bewegungsfreiheit für den Fisch, unterstützt durch wegklappbare Abstandshalter. Das weiche, schleimhautschonende Nylonmaterial sowie Netzfenster und Drainagelöcher sorgen für guten Wasserablauf und optimale Bedingungen beim Hältern.
Integrierte Schwimmkörper halten diese Schlinge an der Wasseroberfläche, während ein Karabiner das unbeabsichtigte Öffnen des Reißverschlusses verhindert. Eine lange Leine mit Gewinde erlaubt die sichere Befestigung an Banksticks. Vier stabile Tragegriffe und zwei Trageriemen mit Wiegering erleichtern das Anheben schwerer Fische. Kunden loben vor allem die durchdachte Ausstattung, das sichere Handling und die praktische Tragetasche für den Transport der nassen Schlinge.
Vorteile:
- Schwimmfähig durch integrierte Auftriebskörper
- Schleimhautschonendes Material für fischgerechtes Hältern
- Wegklappbare Abstandshalter für mehr Innenraum
- Vier Tragegriffe und Wiegeriemen für bequemes Handling
- Praktische Tragetasche für den Transport
Iron Claw Weight Mat
Die Iron Claw Weight Mat ist eine praktische Abhakmatte für Fische, die sowohl eine schonende Behandlung als auch eine einfache Wiegemöglichkeit bietet. Mit drei Clips kann die Matte zu einer Wiegeschlinge geschlossen werden, während die außen angebrachten Schlaufen eine sichere Befestigung an der Waage ermöglichen.
Das aufgedruckte Maßband dient lediglich zur groben Längenbestimmung, für exakte Messungen wird ein separates Maßband empfohlen. Die Matte besteht aus robustem 600D-Nylon, das strapazierfähig und leicht zu reinigen ist. Trotz der großzügigen Maße von 140 x 50 x 9 cm lässt sie sich platzsparend auf 20 x 50 x 17 cm zusammenrollen und leicht transportieren. Insgesamt ist sie eine sinnvolle Wahl für Angler, die Wert auf Fischschonung und Funktionalität legen.
Vorteile:
- Kann als Wiegeschlinge verwendet werden
- Platzsparend zusammenrollbar
- Integriertes Maßband für grobe Längenbestimmung
- Großzügige Liegefläche für größere Fische
Nachteile:
- Kein extra Polster für zusätzlichen Schutz
MK-Angelsport Wiegeschlinge
Die CM Weight Sling Wiegeschlinge XXL Supreme ist ein großzügig bemessener Wiegesack für große Fische, der auf hohe Materialqualität und fischschonende Eigenschaften ausgelegt ist. Mit einer Länge von 128 cm und einer Höhe von 56 cm bietet sie ausreichend Platz und Bewegungsfreiheit, unterstützt durch anklappbare Haltestäbe und integrierte Schwimmkörper. Umlaufende Drainageöffnungen sorgen für schnellen Wasserablauf, was ein genaues Wiegen ermöglicht.
Vier stabile Tragegriffe und zwei Ringe zur Waagenbefestigung erleichtern das Handling. Allerdings gibt es Kritik an der Positionierung der Wiegeringe, da der Sack bei ungleichmäßigem Gewicht kippen kann. Auch die Klettverschlüsse an den Haltestäben halten laut Nutzern beim Anheben nicht zuverlässig, was die Stabilität in der Breite beeinträchtigt. Insgesamt wird die Qualität des Materials sehr gelobt, trotz der genannten Schwächen bei der Konstruktion.
Vorteile:
- Großzügige Maße mit viel Bewegungsfreiheit für den Fisch
- Schwimmfähig und mit Drainageöffnungen für sicheres Wiegen
- Hochwertiges, fischschonendes Nylonmaterial
- Vier Tragegriffe und Tragetasche im Lieferumfang
Nachteile:
- Wiegeringe nicht mittig fixiert – instabil bei ungleichmäßiger Gewichtsverteilung
Fox STR Safety Sling
Die Fox Carpmaster STR Sling XL ist eine hochwertige und durchdacht konstruierte Wiegeschlinge mit den Maßen 122 × 72 × 45 cm. Dank der durchgehenden HD-Schaum-Auftriebskörper an beiden Seiten bietet sie hervorragenden Auftrieb und liegt stabil auf der Wasseroberfläche. Der obere Netzbereich ermöglicht eine permanente Sicht auf den Fisch, während Doppelreißverschlüsse mit Clip-Verschluss für zusätzliche Sicherheit sorgen.
Die ausgestellte Form unterstützt das zentrale Liegen des Fisches beim Wiegen, was durch mittig platzierte Stahlösen weiter erleichtert wird. Verstärkte Nähte, doppelte Tragegriffe und eine robuste, 3 m lange Fixierkordel mit Clip tragen zur Langlebigkeit und einfachen Handhabung bei. Die Schlinge ist kompakt zusammenrollbar und wird inklusive Nylontasche zur geruchsfreien Aufbewahrung geliefert. Nutzer heben besonders den Komfort und die Sicherheit beim Hältern und Releasen hervor, Kritik ist kaum zu finden.
Vorteile:
- Starker Auftrieb durch durchgehende HD-Schaumkörper
- Sicheres Handling durch mittige Wiegeösen und Clip-gesicherte Reißverschlüsse
- Gute Sichtkontrolle durch Netzbereich oben
- Verstärkte Nähte und robuste Fixierkordel für hohe Belastbarkeit
- Kompakt verstaubar und inklusive geruchsdichter Tragetasche
Die besten Wiegeschlingen im Vergleich
Abbildung* | ![]() | Preis-Leistungs-Tipp ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Lucx® XXL Floating | Iron Claw Weight Mat | MK-Angelsport Wiegeschlinge | Fox STR Safety Sling | G8DS® Wiegesack |
Netz-Material | Polyester | Polyester | Polyester | Polyester | Polyester |
Größe | 130 x 65 cm | 140 x 50 x 9 cm | 128 cm x 56 cm | 124 x 39 x 75 cm | 123 x 60 cm |
Gewicht | ca. 1,3 kg | ca. 700 g | k.A. | 1,15 kg | ca. 850 g |
Eigenschaften/ Ausstattung |
|
|
|
|
|
Kundenwertung* | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen |
Angebote* | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
Erhältlich bei* |
Wiegeschlinge: Diese Punkte sind beim Kauf entscheidend
- Material – fischschonendes, weiches und schnell trocknendes Netzgewebe
- Tragkraft – ausreichend belastbar für große Fische, idealerweise 20 kg oder mehr
- Größe – ausreichend lang und tief für kapitale Fänge wie Karpfen oder Hechte
- Griffe & Aufhängung – stabile Tragegriffe und sichere Schlaufen für exaktes Wiegen
- Wasserabfluss – durchlässiger Boden für schnelles Ablaufen von Wasser beim Wiegen
- Packmaß – kompakt faltbar für einfachen Transport
- Reißverschlüsse – stabile Zipper bei Modellen mit Transportfunktion zum kurzzeitigen Hältern
- Schwimmfähigkeit – Auftriebskörper für sicheres Handling im Wasser (bei Floating-Modellen)
Wie groß muss eine Wiegeschlinge sein?
Eine hochwertige Wiegeschlinge ist beim Angeln auf Karpfen, Hechte, Barben und andere große Fischarten unverzichtbar. Sie bietet eine sichere und fischschonende Möglichkeit, den Fang kurzzeitig zu verwahren und zuverlässig zu wiegen. Damit der Fisch ausreichend Bewegungsfreiheit hat und empfindliche Flossen nicht beschädigt werden, sollte die Schlinge mindestens 100 x 50 cm groß sein. Kleinere Modelle reichen zwar für kleinere Fische aus, stoßen bei größeren Exemplaren jedoch rasch an ihre Grenzen.
Worauf ist beim Material zu achten?
Für eine Wiegeschlinge empfiehlt sich ein strapazierfähiges Gewebe – idealerweise Nylon oder ein Verbundmaterial mit hohem Nylonanteil. Dieses Material punktet mit einem geringen Eigengewicht, hoher Reißfestigkeit und langer Lebensdauer. Zudem sollte es so beschaffen sein, dass es rasch trocknet – ein entscheidender Vorteil beim häufigen Einsatz am Wasser.
Besonders praktisch ist eine Wiegeschlinge mit netzartigem Boden und Seitenteilen, dem sogenannten Mesh-Gewebe. Es lässt Wasser zügig ablaufen und verhindert so den unangenehmen „Aufblaseffekt“, etwa beim Herausheben des Fisches. Gleichzeitig ermöglicht es eine gute Wasserzirkulation – ideal, wenn der Fang für kurze Zeit im Wasser verbleibt.
Was ist bei Verschlüssen zu beachten?
Gute Wiegeschlingen lassen sich sicher mit Hilfe von Karabinern verschließen. Idealerweise sind diese aus Edelstahl. Das macht sie unangreifbar gegen Feuchtigkeit und Schmutz. Auch die Reißverschlüsse sollten groß und robust genug sein, um die Wiegeschlinge sicher zu schließen. Sinnvoll ist es, wenn sich die Verschlüsse im geschlossenen Zustand fixieren lassen. Die Wiegegriffe sollten zur sicheren Handhabung stabil sein und komplett um den Wiegesack herumgelegt sowie möglichst vernäht sein.
Querstangen und Schwimmkörper
Für ausreichende Stabilität der Wiegeschlinge sorgen robuste Querstangen. Sie halten den Sack in Form. Werden die Enden dieser Querstangen mit großen Kappen verstärkt, können die sperrigen Stäbe nicht versehentlich durch den Sack stechen. Damit wird verhindert, dass der Fang verletzt wird. Auch eine Beschädigung der Wiegeschlinge ist so ausgeschlossen.
Großen Wert sollten Sie auch auf Schwimmkörper legen. Sie sollten mit Refflektoren versehen sein und dafür sorgen, dass die Wiegeschlinge anständig Auftrieb bekommt. Eine gute Wiegeschlinge verfügt auch über eine feste Halteleine. Damit wird sie am Ufer festgemacht. Reißt dieses Halteseil einmal, dann lässt sich der Wiegeschlinge durch die Schwimmkörper gut orten und damit schnell wiederfinden.
Wie reinigt man eine Wiegeschlinge richtig?
Lange Freude haben Sie an Ihrer Wiegeschlinge nur dann, wenn Sie die Vorrichtung zum Wiegen und Halten Ihres Fangs pflegen und regelmäßig gründlich reinigen. Nach jeder Benutzung sollten Sie die Schlinge noch vor Ort mit Wasser ausschwenken. Damit lösen Sie die Rückstände, die der Fang hinterlassen haben könnte und verhindern, dass das Material den Geruch annimmt. Zu Hause spülen Sie ein bis zweimal kräftig mit warmem und klarem Wasser nach.
Nach jeder dritten bis fünften Benutzung lohnt es sich, die Wiegeschlinge auch mit warmem Seifenwasser auszuspülen. Verwenden Sie dafür ein neutrales Reinigungsmittel. Probieren Sie am besten vorher aus, wie das Material Ihrer Wiegeschlinge auf das Mittel reagiert. Nach dieser Reinigung sollten Sie die Wiegeschlinge erneut mit klarem Wasser ausspülen. Bleiben Reste von Reinigungsflüssigkeit vor zurück, kann die Wiegeschlinge austrocknen und brüchig werden. Das geschieht vor allem dann, wenn die Vorrichtung für längere Zeit gelagert und nicht benutzt wird.