Damit Sie beim Gebrauch Ihres Rod Pods lange Freude am Gerät haben und erfolgreich damit fischen, sollten Sie vor der Anschaffung einige Dinge beachtet. Worauf es dabei genau ankommt, erfahren Sie in diesem Ratgeber.
Die besten Rod Pods im Überblick
Beim Kauf eines Rod Pod’s sollten Sie es vermeiden, zum preisgünstigsten Modell zu greifen. Denn ein unstabiles und klappriges Gerät macht nicht nur keinen Spaß beim Angeln sondern kippt auch in dem unpassendsten Moment um, sodass Sie sowohl den Fisch als auch die Rute verlieren können.
Weiter unten auf dieser Seite erläutern wir die wichtigsten Qualitätskriterien, worauf Sie beim Kauf eines Rod-Pods besonders achten müssen. In folgender Tabelle finden Sie einen Vergleich von sechs sehr guten Pods, die der Markt aktuell anbietet.
Abbildung* | ![]() | Preis-Leistungs-Tipp ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Artikel | Cormoran Gun Pod | Angel-Berger Rod Pod | Rod Pod 4-Bein | Mad Tube Rod Pod | Quantum Rod Pod | Prologic Tri-Sky | Fox Ranger Pod |
Modell | Rod-Pod | Rod-Pod | Rod-Pod | Rod-Pod | Rod-Pod | Rod-Pod | Rod-Pod |
Anzahl Beine | 3 | 4 | 4 | 3 | 4 | 4 | 4 |
Bein-Verstellung | 61 - 100 cm | 43-70 cm | k.A. | k.A. | ca. 40-64 cm | 100-180cm (30-50cm) | 40, 45, 120 cm |
Material | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Aluminium | Aluminium |
max. Länge | 84-126 cm | 130 cm | 70 - 116 cm | 135 cm | 130 cm | 128 cm | 120 cm |
Gewicht | 3 kg | 2 kg | 3 kg | 3,6 kg | 1,85 kg | ca. 3,8 kg | ca. 5 kg |
Eigenschaften/ Ausstattung |
|
|
|
|
|
|
|
Kundenwertung* | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen | Bewertungen |
Angebote* | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
Erhältlich bei* |
Unsere Produktempfehlungen basieren sowohl auf den Resultaten eigenständig durchgeführter Tests als auch auf den systematischen Auswertungen von Erfahrungsberichten zahlreicher Kunden. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Was sind die wichtigsten Anforderungen an Rod Pods?
Rod Pods sind speziell konstruierte Rutenhalter, die nicht im Boden verankert werden müssen. Das typische Rod-Pod-Gestell besteht aus drei oder vier Standbeinen, die verstellbar sind. Vor dem Kauf sollte auch die Frage beantwortet werden, mit wie vielen Ruten geangelt werden darf und soll.
Je nach Ausführung können die Rod Pods zwei, drei oder vier Ruten halten. Das Fischen mit weniger Angeln ist also immer möglich, mehr Platz kann jedoch nicht geschaffen werden. Im Zweifelsfall sind daher Geräte mit drei oder vier Halterungen sinnvoll.
Auf den sicheren Stand kommt es an
Mit das wichtigste Kriterium beim Kauf eines Rod Pods ist der sichere Stand. Weil die Bodenverankerung an einigen Gewässern verboten ist, werden die Rod Pods einfach auf dem Boden aufgestellt. Die gesamte Standsicherheit muss deshalb von den Beinen aufgebracht werden. Zudem bieten Beton und Stein keine Möglichkeiten, einfache Steckhalterungen zu befestigen.
Modelle mit drei und vier Standbeinen
Bei den Rod Pods ist grundsätzlich zwischen Modellen mit drei und vier Standbeinen zu unterscheiden. Die dreibeinigen Geräte verbrauchen weniger Platz, sind dafür aber nicht so standsicher wie die Modelle mit vier Beinen.
Anforderungen ans Material von Rod Pods
Damit der gesamte Aufbau auch stabil ist, sollte das Gerät aus Metall gefertigt sein. Aluminium ist hier die beste Wahl. Das Material ist robust und gleichzeitig leicht, sodass es problemlos getragen werden kann. Ebenfalls wichtig ist, dass alle Komponenten rostfrei sind. Schließlich soll das Rod Pod auch bei Regen und feuchter Witterung eingesetzt werden können.
Aufbauzeit von Rod Pods: je schneller umso besser
Für den Aufbau am Gewässer ist es vorteilhaft, wenn ein Rod-Pod schnell und einfach montiert werden kann. Das schont die Nerven, gleichzeitig werden die Fische nicht durch Lärm vertrieben, der bei komplizierten Installationen zwangsläufig entsteht. Zu bedenken ist auch, dass eventuell der Angelplatz gewechselt werden muss, auch dann ist eine schnelle und einfache Montage von Vorteil.
Was ist bei Verstellmöglichkeiten zu beachten?
Der Aufbau eines Rod-Pods sollte auf jedem Untergrund gelingen. Hochwertige Modelle verfügen dazu über viele Verstellmöglichkeiten. Entsprechend flexibel können die Rod Pods dann auf unterschiedlichen Untergründen errichtet werden. Zu den Verstellmöglichkeiten gehören höhenverstellbare Beine, teleskopierbare Mittelstangen sowie selbstverständlich die dreh- und ausfahrbaren Rutenhalterungen.
Wie wende ich mein Rod Pod richtig an?
Rod Pods werden vor allem für das Angeln auf Großfische verwendet. Beliebt sind sie daher insbesondere bei Karpfenanglern, aber auch beim Nachstellen von Hechten und Welsen können sie zum Einsatz kommen. Wichtig ist dabei, dass die Rod Pods stabil genug sind und den kampfstarken Fischen ausreichend Widerstand bieten – und das in jeder Einstellung.
Auch beim Einsatz an steinigen Ufern oder in stark strömenden Gewässern ist es unverzichtbar, dass die Ruten möglichst steil aufgestellt werden. So wird der Druck der Strömung auf die Schnur minimiert. Mit den Rod Pods lässt sich das gut bewerkstelligen.
Im nächsten Artikel finden Sie einen Ratgeber zum Kauf von Bissanzeigern.