Anotopterus ist ein faszinierender Meeresfisch, der sowohl an der Oberfläche als auch in den Tiefen bis zu 5.000 Metern vorkommen kann.
Allgemeines
- Name: Anotopterus. Engl.: Daggertooths
- Wissenschaftlicher Name: Chimaeriformes
- Ordnung / Familie: Eidechsenfischverwandte / Alepisauridae
- Vorkommen: kalte Meeresregionen
- Habitat: bis in 5.000 m Tiefe
- Max. Größe: 1,5 m
Herkunft und Lebensraum
Anotopterus gehört innerhalb der Eidechsenfischverwandten zur Unterordnung Alepisauroidei bzw. der Überfamilie Alepisauroidea. Sie ist nach Fishbase die einzige Gattung der Familie Anotopteridae. Einige Wissenschaftler ordnen Anotopterus allerdings zu der Familie der Barrakudinas (Paralepididae).
Anotopterus-Arten leben von der Meeresoberfläche bis in Tiefen von 2500 bis 5000 Metern. Während die ausgewachsenen Exemplare sich eher in kalten Meeresregionen aufhalten, leben die Jungfische bevorzugt in wärmeren Regionen.
Merkmale des Anotopterus
- Anotopterus wird zwischen einem und 1,5 Meter lang.
- Er hat eine langgestreckte Gestalt und das tief gespaltene, mit großen Fangzähnen besetzte Maul.
- Dem Anotopterus fehlt die Rückenflosse. Eine gut entwickelte Fettflosse ist dagegen vorhanden.
- Die Haut ist schuppenlos, die Leuchtorgane fehlen.
- Die Bauchflossen sind winzig mit 9 bis 11 Flossenstrahlen. Die Brustflossen besitzen 12 bis 15 Flossenstrahlen. Die Anzahl der Wirbel liegt bei 78 bis 83.
Nahrung
Anotopterus ernährt sich vor allem von kleineren Fischen. Dazu gehören gelegentlich auch verwandte Arten aus der Familie der Barrakudinas. Auch die Weichtiere, Krebstiere, Würmer, Quallen und Salpen verschmähen der Anotopterus nicht ganz.