Worauf Sie beim Kauf eines Karpfen-Hakens achten müssen, wird in diesem Artikel ausführlich erklärt. Wir stellen 6 Karpfenhaken-Modelle vor, damit Ihnen die Quall der Wahl ersparen bleibt.
Karpfenhaken: Empfehlungen und Kaufkriterien
Weiter unten auf dieser Seite erläutern wir die wichtigsten Kaufkriterien, worauf Sie bei der Wahl von Karpfenhaken besonders achten müssen. Folgend haben wir bei Amazon die Haken ausgesucht, die neben den schützenden und praktischen Funktionen auch ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten.
Abbildung* | ![]() | Preis-Leistungs-Tipp ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Artikel | Owner Carp C3 | FOX Kuro Hook | Prologic Hoox | Gamakatsu Specialist | Fox Edges Armapoint | Korda Wide Gape |
10 Stück | 10 Stück | 10 Stück | 10 Stück | 10 Stück | 10 Stück | |
Eigenschaften/ Ausstattung |
|
|
|
|
|
|
Angebote* | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot | Zum Angebot |
Erhältlich bei* |
Wie wichtig sind Größe und Stärke beim Karpfenhaken?
Die Beschaffenheit des Hakens entscheidet darüber, ob seine Spitze im Maul des Karpfens hält oder nicht bzw. ob man den Fisch an Land zieht oder als Schneider zurück nach Hause gehen darf. So soll der Haken schon bei der kleinsten Berührung steckenbleiben: Die Schärfe des Hakens spielt daher eine bedeutende Rolle beim Karpfenangeln.
Man muss auch beachten, dass ein Karpfenmaul unterschiedliche Härtegrade haben kann. Je nach Umgebung ist es unterschiedlich ausgeprägt: An einem harten Untergrund ist das Karpfenmaul entsprechend abgehärtet. Bei schlammigen und weichen Böden ist das Maul des Fisches weicher. Davon abhängig sollten Sie entsprechend zu dicken oder etwas dünntrahtigeren Haken greifen.
Ködergröße und Hakenfarbe beachten
Die Stärke des Karpfenhakens wählen Sie nicht nur abhängig von der Beschaffenheit des Gewässerbodens, sondern auch vom Fischbestand und der Köderart. In einem Gewässer mit kleineren Karpfen sollten Sie 4er bis 6er Haken verwenden. Bei größeren Fischen greifen Sie zu größeren Modellen. Auch sollte der Haken zu der Größer des Köders passen, damit letzterer am Haken gut halten kann.
Die richtige Hakenform
Grundsätzlich kommen für einen Karpfenhaken folgende drei Formen in Frage:
- Haken mit geradem Öhr. Sie zeigen sich als Alleskönner beim Karpfenangeln.
- Haken mit einem längeren Schenkel. Sie eignen sich am besten im Zusammenhang mit Pop-Up-Ködern, da sie sich gut unter dem Köder aufrichten.
- Haken mit einem nach innen gerichteten Öhr. Diese Modelle haben die besten Eigenschaften, weil sie sich sehr gut im Maul des Karpfens verhaken. Ein Haken mit einem nach innen gerichteten Öhr passt darüber hinaus sehr gut zur Haarmontage.